Zigbee2MQTT Diskusstions Thread - Geräte

Hi,
wenn es MQTT kompatibel zu Zigbee2MQTT verschickt könnte es mit dem selben Modul funktionieren.

Ich habe mir zum Spielen mal einen Stick mit CC2530 und RFX2401 als Hörgerät und Megafon bestellt:-)

btw. was auch eine Rolle spielt ist das Routen. Ich habe eine ZigBee-Birne die nicht immer mit Strom versorgt wird und nachdem ich die ein- bzw. ausgeschaltet habe ist das Netz bei mir immer ein wenig gestört weil einige Geräte dann erst eine andere Route suchen müssen. ZigBee bzw. auch Hue sollten also wohl eher immer an sein.

Ralf

ich hab es vor einigen Wochen kurz getestet. Mit dem Zigbee2Mqtt ist es leider nicht kompatibel. Leider auch nicht mit den normalen IPS MQTT Devices weil Tasmota immer mehrere Befehle in einem schickt. Das muss man dann alles händisch mit einem Skript auseinander nehmen… geht ist aber halt super umständlich.

Hallo,

ich selbst betreibe einen CC2531-Stick mit einer 5 dBi Antenne, der mit einer 2m USB-Verlängerung (raus aus dem Störnebel des PI) angeschlossen ist. Es geht so leidlich eine Betondecke nach oben und eine nach unten, aber bei einer zweiten Decke geht nichts mehr. Homematic kommt bei mir vom Keller bis unters Dach (3 Decken).

Das Mesh bei Zigbee ist auch so eine Sache. Wenn man sich die Networkgraphs zyklisch ausgeben lässt, bekommt man ein Gefühl dafür, dass Ein/Auschalten von Routern (Lampen/Steckdosen/ usw.) das Netz erst einmal deutlich durcheinander bringen und es eine gewisse Zeit dauert (manchmal Stunden), bis sich alles wieder einschwingt.

Der CC253X war aber nie für einen produktiven Betrieb gedacht, er ist von TI für Entwickler gemacht worden. Ein Kollege von mir ist wieder auf die Xiaomi-Cloud und deren neues Zigbee-3.0-Gatway umgestiegen und hat sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Ich vermute, da steckt ein CC26X2R1 oder CC1352P drin. Bisher habe ich aber noch keine günstigen USB-Sticks mit diesen Chips gesehen und auf die Xiaomi-Cloud will ich auf keinen Fall.

Gruss
Bernd

Ich hatte auch zuerst den CC2531 war aber nicht zufrieden mit dem Empfang. Seitdem ich auf den CC1352P-2 gewechselt bin läuft alles wie geschmiert. Viel besserer Empfang und kann bis zu 100 Devices managen. Allerdings kostet der CC1352P-2 etwas über 50,-€ bei Mouser.

@kai in wie fern Tasmota oder Shelly ? Habe mir Aquara gekauft um Temperatur und Feuchtigkeit im Keller (Keller, Waschküche, Ölkeller) zu messen.

Habe mich mal ein wenig in den Weiten des www durchgelesen und einige haben absolute Super Erfahrung mit dem CC2538znp gemacht.

GitHub - antst/CC2538-ZNP-Coordinator-firmware

Jetzt kenne ich mich natürlich nicht so gut aus, aber wäre das nicht ne Möglichkeit ?

Gibt sogar schon Vorlagen für ein Gehäuse zum Drucken.

Hallo,

den CC2538 hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar, wobei die Coordinator Firmware laut github noch experimentell ist. Auf jeden Fall deutet sich schon an, dass mit den neuen Chipsätzen (auch CC26X2R1 und CC1352P) nicht nur Zigbee 3.0, sondern eventuell auch bessere Radioeigenschaften kommen werden. Beim Chinamann sind die ersten CC2538-Module (noch keine USB) schon für ~7 $ aufgetaucht. Wird sicher bald was Brauchbares geben.

Gruss
Bernd

Link bei TI: http://www.ti.com/product/CC2538

Shelly: Shelly Humidity & Temperature - Shelly Cloud
Und mit Tasmota kannst du dir ja zum Beispiel einen Wemos nehmen und dort ein paar Sensoren dran hängen.

Grüße,
Kai

@kai das mit dem wemos und den Sensoren hört sich gut an. Jetzt bin ich nicht der Mensch der da sich selbst was ausdenken kann, wo bekomme ich denn Anregungen oder vielleicht schon von Usern entworfenes zur Verfügung gestelltes?

Ich habe mal von einem WIFI 2.0 & 3.0 gelesen, aber da wäre für mich der/die Bewegungsmelder überflüssig

Fertig gibt es das nicht, du kannst einen „Wemos D1 Mini“ und BME280 bestellen. In den Tiefen der Tasmota Doku findest du entsprechende Anschlusshinweise.
Letztendlich musst du 4 Pins verbinden und das USB Kabel zur Stromversorgung einstecken. Und vorab natürlich Tasmota auf den Wemos „geschrieben“ haben.

Wenn du in DE bestellst, dann um die 10 EUR, aus „ChinaLand“ noch günstiger.

Ich habe noch mal ein paar Links zusammengesucht:
Wemos D1 Mini

flashen mit Tasmotizer ist inzwischen sehr einfach

und Infos zum BME280 (Temperatur, Feuchte, Luftdruck) findest du hier BME280

Aber bitte dran denken, die Wemos (ESP8266) arbeiten über WLAN (ebenfalls 2.4 GHz) und da braucht man auch eine entsprechend gute flächendeckende Funkversorgung und Strom, da WLAN sehr leistungshungrig ist. Bei 868 MHz Systemen ist man da deutlich bessern dran.

Ansonsten habe ich selbst zig Wemos-Boards mit I2C-Sensoren im Einsatz, z.B.

[ul]
[li]BME280 (Temperatur, Feuchte, Luftdruck)[/li][li]BME680 (Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Luftgüte)[/li][li]SGP30 (eCO2, TVOC)[/li][li]ADS1115 (A/D-Wandler, Spannung)[/li][li]BH1750 (Helligkeit)[/li][li]die Tasmotaliste der unterstützten Sensoren ist beliebig lang [LINK][/li][/ul]
Gruss
Bernd

Ich habe mir den CC2530 Zigbee SoC E18-MS1PA1-IPX 20dBm Mesh 2.4GHz in China bestellt und werde dann mit einem ESP8266 und transparent serial Bridge Firmware mal einen Wlan-Zigbee Gateway bauen.
Den kann ich dann an einem für alle Zigbee Devices günstigen Ort positionieren.
Mal gespannt, wie sich das Wlan mit dem Zigbee in einem Gehäuse verträgt.

Hallo Georg,

viele Gruesse nach Unterfranken aus Mittelfranken :wink: Bin gespannt, wie das bei dir klappt. Hätte nur zwei Anmerkungen:

[ul]
[li]Die Antenne des ESP8266-Boards sollte möglichst weit von der Antenne des CC2530-Chips weg sein
[/li]
[li]Die WiFi-Frequenz des ESP8266 sollte ebenfalls maximal weit von der Zigbee-Frequenz weg sein. Wobei man bei Zigbee nicht ganz wahlfrei ist, weil manche Komponenten nicht alle Kanäle können. Frühere HUE Devices machten auf Kanal 26 Probleme. Als Harcopy habe ich mal das Spectrum bei mir Zuhause hier angefügt.
[/li][/ul]
Ich experimentiere übrigens momentan mit dem ConBee II Stick von Dresden Elektronik und Zigbee2Mqtt (Link). Aktuell habe ich aber viele FW-Probleme und die RF-Eigenschaften sind irgendwie gefühlt auch nicht wirklich besser.

Gruss
Bernd

Hi,

ich zitiere mich mal selbst. Ich bin recht angetan von dem Stick. In meinem EFH mit wenigen Repeatern liegt die Verbindungsqualität jetzt zwischen 30 und 125 statt vorher 0…95. Hat sich für mich definitiv gelohnt.

Bei Sticks mit externer Antenne am Besten auch mal mit der Ausrichtung der Antenne spielen denn damit kann man noch optimieren.

Ralf

Hallo Bernd,

ich habe die Klebeantenne für das Wlan an der Unterseite des Gehäuses und die Zigbee-Stabantenne oben - die Reichweite ist gefühlt etwa das doppelte und das Zigbee funktioniert durch eine Betondecke problemlos, was beim CC2531 schon ein Problem war, wenn eine Ziegelwand dazwischen war.

Hast du dazu noch mal ein paar mehr Infos ? Würde gerne den cc2531 austauschen weil der Empfang einfach schlecht ist, selbst mit angebrachter Antenne und Usb Verlängerung

Hallo basti09,

versuch mal einen CC2530+CC2591. Der CC2591 ist ein RF Front End und sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Empfangsleistung. Den gibt es hier Europa hauptsächlich mit serieller Schnittstelle über Pfostenleiste. Ich habe mir einen bei aliexpress mit Gehäuse, Antenne und USB Interface besorgt. Kostet ~20 € und läuft hervorragend. Der Stick muss aber auch erst mit der Kooenk FW versorgt werden. Ansonsten ist er von der CPU-Leistung identisch mit dem CC2531 und daher ist ZigBee 3.0 eher schwierig.

Eine Alternative wäre auch der CC2562. Es gibt da ein Projekt für [Link: https://electrolama.com/projects/zig-a-zig-ah/#current-status], aber richtig voran geht es da auch nicht. Der CC2562 hat genug Leistung ZigBee 3.0 laufen zu lassen und kann auch noch bequem über USB mit Firmware versorgt werden.

Gruss
Bernd

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: [Modul] Zigbee2MQTT