Hallo,
@Brownson hat mir bei meinem Workflow geholfen , danke.
Doku Workflow Doku WorkFlow Brownson!
Hier mein Workflow:
Akkulader ( 51,2V LiFePo4 ) wird über eine Tasmota Steckdose Ein/Ausgeschaltet.
Habe zwei LiFePo 25,6V Akkus in Serie geschaltet ( 51,2V ) und wird in einem Victron-System überwacht.
Ich verwende die Akku Spannung und die Voltabweichung in % zur Steuerung.
Habe 3 eigenständige Workflows für meine Steuerung verwendet.
Hier mein Objektbaum:
Diverse Variablen ( z.B. Grenzwerte und Schalter ( Bool )).
Unter den Workflows, werden diverse Event´s abgelegt ( vom Workflow automatisch erstellt ).
Habe in meinem Fall, im Workflow, bei den Eingangs-Variablen ( Variable Lesen ),
„Bei Änderung“ in Workflow Ausführung eingestellt ( wird als Blitz neben Wert dargestellt ).
Bedeutet → Der Wert wird nur bei Änderung an den nächsten Baustein weitergegeben!
Da mein Workflow „Laden bis Max Volt oder VDiff max“ auch nach dem beenden vom Laden ausgeführt wird,
Zusätzlich bei den zwei Event´s „Batt Volt“ und „Volt Abweichung %“ eine weitere Bedingung eingefügt:
Erst wenn „Batt Laden Aktivieren“ auf TRUE ist, werden die beiden Variablen an den nächsten Baustein weitergeleitet.
Somit dieser Workflow, ( fast ) nur im Ladevorgang bearbeitet wird.
Die drei Workflows:
Batt Laden zurücksetzen wenn Laden ENDE:
Laden bis Max Volt oder VDiff max:
Lader Batt Aktivieren:
„Batt Laden Aktivieren“ und „Laden Ende bis Max Volt oder V Diff max“ = false.
Die Grenzwerte bestimmen die Variablen „Max Batt Volt Laden“ und „Max Diff V %“.
Gestartet wird mein Workflow mit einem Schalter „Batt Laden Aktivieren“ = True.
Somit wird im Workflow „Lader Batt Aktivieren“ meine Steckdose ( Power ) auch auf True gesetzt.
Ladenetzteil beginnt meine Akkus zu laden.
Im Workflow „Laden bis Max Volt oder VDiff max“ werden die sich ändernden Variablen „Batt Volt“ und „Volt Abweichung %“ überwacht auf die eingestellten Grenzwerte „Max Batt Volt Laden“ und „Max Diff V %“.
Wird ein Grenzwert erreicht ( Oder Baustein ), wird True an den Baustein „Bedingter Wert“ weitergegeben.
Dieser Baustein wird in meinem Fall nur zum SETZEN auf TRUE für die Variable „Laden Ende bis Max Volt oder Diff max“ verwendet ( in der SPS Welt als SET Baustein bekannt ).
Da jetzt die beiden Variablen „Batt Laden Aktivieren“ und Laden Ende bis…" auf True sind,
Wird im Workflow " Lader Batt Aktivieren" der Power Wert auf False gesetzt und
der Lader ist Stromlos.
Jetzt verringert sich die Akku Spannung " Batt Volt" und eventuell die " Volt Abweichung %„.
Durch den Baustein „Bedingter Wert“ in meinem Workflow, bleibt die Variable „Laden Ende bis …“ auf True!!!
Obwohl meine Grenzwerte, nach den Beenden der Ladung nicht mehr erreicht werden und
False am Baustein " Bedingter Wert“ anliegen, bleibt „Laden Ende bis …“ auf TRUE!!
Hier hatte Andreas mir den entscheidenden Tipp gegeben.
Erst, wenn die Start Variable „Batt Laden Aktivieren“ auf False gesetzt wird ( Schalter in der Visu ), setzt der Workflow „Batt Laden zurücksetzen wenn Laden ENDE“ die Variable „Laden Ende bis …“ auf False.
Grundstellung des Workflows.
Bin teilweise detaillierter ins Detail gegangen, um eventuell nicht Profis zu helfen
LG Willi