Dann melde dich, ich habe zwar kein Modul aber jede Menge lauffähige Funktionen.
Hier in Forum hatte ich mal einen Thread zur ism8 erstellt inkl Screenshot mit den Daten die da so ankommen. Musst du mal suchen, mangels Resonanz hab ich noch nichts veröffentlicht kann es aber dann ja nachholen
Das wäre echt gut, wenn du ein Modul für ism8 schreiben könntest. Leider gibt es da nicht soviel Datenpunkte wie es derzeit das ism7i abruft. Es fehlen ein paar Daten (wenn ich mich richtig erinnere).
Ich habe übrigens folgende Mail erhalten:
ihr Smartset Benutzerkonto wurde durch unsere Technikabteilung manuell
gesperrt, da Sie mit einem selbst geschriebenen Script unsere
Web-Schnittstelle falsch genutzt haben (z.B. sehr viele Logins ohne
vorherige Session zu beenden).
Das Problem dabei ist, dass fehlerhafte Umsetzungen zusätzliche Arbeit
sowohl für unseren Server als auch für WOLF bedeutet.
Bitte deaktivieren Sie Ihr selbst geschriebenes Script oder sorgen Sie
dafür, dass es sich exakt wie unsere Webanwendung verhält.
Bitte teilen Sie uns mit, sobald die oben genannten Maßnahmen umgesetzt
sind, dann können wir Ihr Benutzerkonto wieder aktivieren
Ja korrekt, da fehlen einige Datenpunkte. Allerdings ist das Wesentliche für mich persönlich zumindest enthalten, siehe meinen Screenshot im Thread Hat hier wer eine Wolf ism8?
Der größte Vorteil ist - neben der Tatsache, das man das externe Wolf Portal nicht mehr benötigt - das die Daten durch den Serversocket immer Live sind und ein Abfrageintervall damit weg fällt.
besteht Interesse an einem ISM7-Modul, ohne dass das Wolf-Onlineportal benutzt wird ?
Ich habe leider das Pech, das an meiner Heizungsanlage ausschließlich das ISM7e funktioniert.
Auch ich hatte immer das Problem, das ich von Wolf gesperrt wurde. Nach einigen Streitgesprächen mit der Technik bei Wolf habe ich es aufgegeben eine Einigung bzw. eine offene Schnittstelle zu erwirken und habe mich an die Entschlüsselung der Kommunikation gemacht.
Besteht seitens der Community ein Interesse das Modul gegen eine kleine Aufwandsentschädigung (Spende) zu erwerben ? Ich habe für mich bereits eine lauffähige Version, allerdings gibt es noch einiges an der „usebility“ zu tun.
grundsätzlich besteht bei mir Interesse an dem Modul für den Zugriff ohne Portal.
Funktioniert der Portalzugang dann parallel oder muß das Modul dann vom Portal abgemeldet werden ?
Ich habe bei mir festgestellt, daß beim Werteabruf des bisherigen Moduls sich das ISM7 sehr häufig vom Portal abmeldet und dann wieder einige Zeit braucht, um sich wieder am Portal anzumelden.
Vermutlich schießt das Modul das Portal bzw den Portalzugriff ab.
Wäre es nicht einfacher, das alte Modul hinsichtlich dieses Bugs zu überarbeiten, so daß es im Portal keine PRobleme mehr macht und Wolf nicht laufend die Accounts sperrt.
Richtig, der Zugang wird seitens Wolf gesperrt und wie gesagt ist Wolf nicht daran interessiert Informationen für eine saubere Kommunikation des Moduls herauszugeben. Ihre Argumentation: Aus Sicherheisgründen können keine Infos rausgegeben werden, es könnte ja dadurch jemand in die Steuerung „einbrechen“.
Ich vermute einfach, das die Jungs selbst nicht viel Ahnung davon haben weil:
Solche sicherheitsrelevanten Aussagen zu tätigen und dann (das nicht änderbare !) Passwort „123“ für die Direktverbindung zu benutzen ist schon:
Klar könnte man das vorhandene Modul anpassen, allerdings funktioniert die Direktverbindung etwas anders und eine Anpassung würde länger dauern, als es neu zu programmieren.
Wie gesagt, das Modul ist schon fast fertig. Es fehlt noch:
Die automatische Profilerstellung für die Variablen
Ändern der Variablen im Webfront
Es sei noch gesagt:
Die Kommunikation benutzt ein Zertifikat. Aus diesem Grund muss in der jeweiligen Umgebung die lokale Windows PC-App laufen. Mein Modul steuert diese PC-App über das Netzwerk.
Richtig, die App müsste laufen und ein Port umgeleitet werden, da die App nur auf 127.0.0.1 lauscht (Was absoluter Blödsinn ist, aber bei Wolf wohl Metode). Ich habe mir einfach eine Windows 10 VM auf meine Linux-Kiste (KVM) gepackt und das Ding läuft jetzt seit ca einem Monat fehlerfrei durch, bei einem Abruf alle 3 Min mit einer Zwangstrennung um 0 Uhr.
Eine komplette Anleitung gebe ich natürlich bei entsprechender Spende mit
Ich hätte auch Interesse an einem lauffähigen Modul, dann würde ich mir das ISM7 auch kaufen.
Aktuell bin ich noch über ebusd mehr schlecht als recht unterwegs.
Hallo Zusammen,
ich melde mich nun endlich mit einer lauffähigen Version zurück. Ich habe mich dazu entschlossen, das Modul frei verfügbar zu machen, mit einer kleinen Einschränkung. Ich übernehme für das Modul keinerlei Garantie auf:
Lauffähigkeit
Beschädigung an jeglicher Hard- und Software insbesondere der Heizungsanlage
Weiterentwicklung
Support
Weiterentwicklungen und Support würde ich gegen freiwillige Spenden via PayPal an meine Adresse Patch16@gmx.net (je nach dem wie es meine Zeit zulässt) durchführen.
Instanz IPSmartset hinzufügen
– Host: IP des Rechners mit Smartset-Installation
– Port: 5000
– Button: Geräte holen drücken
– Button: Hinzufügen drücken
– Vorderen Stift in Liste anklicken und Kategorie des Geräts auswählen (Bei mir WOLFLINK)
– Hinteren Stift anklicken und euer ISM-Passwort eingeben
– Unten auf Übernehmen klicken
– Wenn das Gerät grün wird -> freuen
habe Dein Modul gerade installiert funktioniert soweit es das Auslesen der Werte anbelangt.
Ich benötige jedoch eine Möglichkeit, z.B. bei der Heizung für Mischerkreis und Heizkreis die Betriebsarten umzustellen, da ich im Haus eine Bedarfserkennung aktiv habe und die Parameter dann in Abhängigkeit von der Anforderung ( Heizkörper/FBH-Kreise) dann entweder auf Standby oder auf Betrieb stellen möchte.
Hallo Georg,
Ich habe zwar nur einen Mischerkreis / Heizkreis, allerdings kann ich da die Betriebsart umstellen. Ich gehe dazu auf:
Modul-Instanz -> WOLFLINK -> Benutzer -> Heizung -> Betriebsart
Wenn es bei dir nicht geht, habe ich das Profil noch nicht drin.(Kann ja nur das einbinden, was ich zur Verfügung habe)
Eine Einbindung ist grundsätzlich möglich, allerdings siehe Einschränkungen bei Beitrag #46
Das Modul hat mich schon etliche Stunden und Nerven gekostet. Ich kann den Aufwand aber bei Gelegenheit mal schätzen.
So, um den Aufwand abschätzen zu können benötige ich die Antwortdatei deiner Heizung.
In der aktuellen Version (Bitte Update installieren) gibt es einen neuen Button „Wolf Antwortdatei speichern“
Diesen bitte einmal drücken und mir die generierte Antwortdatei zukommen lassen (Wird als Mediendatei in der Geräte-Kategorie erstellt).
Bitte daran denken, das dort alle aktuellen Parameter enthalten sind ! Daher mir am besten per PN oder verschlüsseltes Zip o.Ä. zukommen lassen.
habe das Update gemacht, nur finde ich die Mediendatei nicht.
Wo wird die genau abgelegt ?
Auch ist bei mir kein Parameter Betriebsart ( weder für den Heizkreis noch den Mischerkreis) zu finden - ich habe jedoch seit gestern das neue Wolf Link Home Modul - Nachfolger des ISM7, da mein ISM7 ab und zu Probleme gemacht hat.
Die Datei wird nicht an die angegebene Position geschrieben - jedoch schrieb die Routine irgendwas auf die Festplatte, das nun sowohl mein IPS zerschoss ( 1-Wire mit IPS 5.0 nicht mehr funktionsfähig) als auch mein Windows 10 ( Smartset kann nun nicht mehr auf die Parameter zugreifen und bricht mit Fehlermeldung ab).
Trotz kompletten Neuinstallationen von IPS5 und Smartset keine Änderung.
Lediglich meine alte IPS 4.4 Installation funktioniert noch.d.h. Smartset ade …
Ich habe gerade versucht auf einem Zweitrechner das Modul zu installieren im angehängtem Bild ist die Fehlermeldung zu sehen. Auf meinem Primären System ist nach einem Update die Instanz IPSmartset verschwunden selbst Neuinstallation hat sie nicht wiederhergestellt.
Gruß Lukas