Welches Internetfähige Radio?

Man sollte nur auf Firmwareversion 68.04.84 bleiben, ansonsten ist der Spass mit UKW ruckzuck beendet was die Reichweite betrifft!

Freecom MusicPal Netzwerk-Audioplayer

mfg.
Jürgen

Hi,
also ich stehe vor der selben Frage und ich plane mir einen Squeezebox Receiver zu holen und ein zwei aktive Einbaulautsprecher zu klemmen.
Lautstärke dürfte ich ja dann einfach über die SB regeln können und mehr brauche ich nicht.

Was haltet ihr von der Idee?

LG
Nicolai

Also von den Squeezeteilchen bin ich persönlich auch begeistert.

SqueezeClassic V3 im Wohnzimmer an Verstärker
SqueezeRadio mit Bewegungsmelder FS20 und S4A-FS20 an der Badewanne
SqueezePlay (Software-Squeezeplayer) auf dem Touch-Display in der Küche.

Alles wird natürlich per IPS gesteuert und natürlich anderesrum in IPS visualisiert auch wenn man mal anderes als mit IPS die Squeezchen bedient.

Hey Werner,

da is wohl noch die Silverster-Party CD am laufen :wink: Wir bauen grad Küche um und mir stellt sich die Frage ob Sonos oder Squeezbox. Darf ich fragen wie deine Installation in der Küche genau aussieht? Ich vermute der Touch hängt an einem WinPC auf dem SqueezePlay läuft. Via PC Soundkarte geht es dann dann an einen Extra Verstärker und Lautsprecher?

Sonso scheint mir einfacher in IPS einzubinden zu sein (von den Beiträgen die ich so gelesen hab); der Verstärker ist auch schon drin. Ach, ich bin so unentschlossen… :frowning:

Hi Smokey,

Ich vermute der Touch hängt an einem WinPC auf dem SqueezePlay läuft. Via PC Soundkarte geht es dann dann an einen Extra Verstärker und Lautsprecher?

fast, nur halt mit kleines Aktivlautsprechern auf der Küchenzeile. Was mit zum meinem perfekten Glück noch fehlt ist das einspeisen der Soundkarte des Servers in den Squeezeserver, dann kann ich die Funkbrücke in die Küche für die Übermittlung der TTS-Ausgaben auch abbauen.

Wie leicht ein SONOS einzurichten ist kann ich Dir leider nicht sagen, mir waren die Einstiegskosten bei SONOS zu hoch, das Preis-Leistungs-Verhältnis der Squeezeboxen finde ich angemessen. Habe SONOS mal auf einem Usertreffen sehen/hören dürfen, die sind schon gut, waren mir aber zu teuer.

Der nächste Squeezeplay wird dann auf einem EEEPC mit Touch landen, da sind die Lautsprecher schon eingebaut, reicht für indirekte Beschallung.

Hallo,

ich würde hier gern auch ein wenig nachfragen.

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Multiroom Audiosystem. Ich habe einen kleinen HP HomeServer auch welchem auch meine Musiksammlung liegt (eher sehr kleine Sammlung). Vorwiegend liegen hier aber auch die CDs meiner Kinder als mp3.
Nun möchte ich gerne kleine schlanke Player für meine beiden Kinder haben, welche abends noch eine kleine Geschichte abspielen und am besten über Sleeptimer aus gehen. Die Geschichten würden auf dem HP HS liegen. Im Bad hätte ich auch gern was kleines schlankes, wobei hier vorwiegend Radio gehört werden soll.
Generell scheint Sonos hier gute Produkte zu haben, auch der kostenlose Player für ipad und iphone scheint interessant. Ich bin mir nur nicht ganz sicher welche Geräte ich für mein Vorhaben hier benötigen würde.

Vielleicht könnte hier jemand aus seinen bisher gesammelten Informationen berichten.

Das die ganze Prozedur auch über IPS gesteuert werden könnte ist klar, aber da meine Kinder momentan noch nicht in einem entsprechenden Alter sind (2+7), benötige ich einfach zu bedienende Lösungen.

Derzeit habe ich es bei meinem Großen über das Philips Wireless MusicStation realisiert, funktioniert im ganz Groben auch gut, aber generell bin ich mit der Zuverlässigkeit in Aussicht auf die o. g. Erweiterung nicht vollends zufrieden.

Vielen Dank, Tom

Werner, mir gefällt deine Squeeze-Steuerung recht gut und bei mir steht gerade das einbinden an…
Kannst du mir evtl. im groben beschreiben wie ich meine Boxen in IPS bekomme und evtl. paar Tipps geben wie ich auch so ne schöne Steuerung baue?

Ja, es gibt viele Threats zum Einrichten der SB aber leider ist alles sehr chaotisch und ich habe nichts gefunden in dem einfach die Steps beschrieben sind.

Gruß
Nicolai

Trifft im Endeffekt genau das was ich mit der Squeezebox mache. Und auch hier gibt es bspw. eine App fürs Ipad mittlerweile, damit wird dein Ipad als eigener Player im squeezebox Server dargestellt und du kannst dann bspw. sogar auf Airplay Geräte von da aus verteilen.

Im grossen und ganzen ist es für mich das flexibelste System, selbst meine Frau kann Squeezebox Radio etc.pp super bedienen und ist glücklich.

Sonos war auch eine andere Option, das Preis/Leistungsverhältniss finde ich aber ehrlich gesagt bei Logitech besser.

Gruss,
Christian

@grind
Viellecht stellt Werner mal seinn ganzes Skript zur Verfügung in einem neuen Thread, fände ich auch ne super Sache.

Gruss,
Christian

Hallo metzench,

vielen Dank.

Da es nach meiner ersten Sichtung doch einige Geräte hier von Logitech gibt, könntest Du bitte kurz deine Konfigurationen (Geräte, zentrale Geräte und Lautsprecher) der eingesetzen Geräte darstellen?! Vielen Dank.

Preislich scheint diese Serie schon erheblich günstiger. Im Bad dachte ich ja auch immer an eine Squeezbox mit irgendwelchen Einbaulautsprechern im Badezimmerschrank, schön an den Seiten.

Hierzu auch jemand einen Tip? Geht ja schon fast in Richtung von Autolautsprechern!? :confused:

Danke, Tom

Hallo Christian,
nallo Nicolai,

wenn es nur ein Skript wäre hätte ich dieses längst gepostet.

Das Problem ist nur das das komplette Paket mittlerweile so groß geworden ist das ich es ohne Support kaum ins Forum stellen kann. Die Skripte sind über ein Jahr gewachsen und gewachsen. Manchmal komme ich selbst damit nicht mehr zurecht.

Ich möchte es gerne als selbstinstallierendes Skript umbauen das sobald es im Netz einen neuen Squeeze-Client findet alles selbst anlegt, aber das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen, wenn es denn überhaupt möglich ist.

Wenn ich morgen dazukomme werde ich mal die 2 Basisskripte, 1x das Hauptauswerteskript das sämtlich Mitteilungen des Squeezeservers in IPS auswertet und diese dann in IPS visualisiert, und 1x Steuerskript für eine Squeezebox ins Forum stellen und hoffe nicht das mich die Fragen überhäufen.:rolleyes:

Tja Werner,

die Hoffnung stirbt zuletzt.
Meine Fragen sind dir sicher :smiley:

Nee mal im ernst, bin auch an deinen Scipts interessiert, schon um meine mal weiter ausbauen zu können.

Aber die Idee mit der selbstlernenen Konfiguration hat was.

Grüße,
Doc

Hier mal ein kleiner Ausschnitt von der SQ für einen Raum, ohne den ganzen Assoziationen. Das wird nicht einfach alles verständlich und nutzbar für jedermann rüber zu bringen.

So Jungs,

nicht anfängerfreundlich aber nach besten Gewissen mit Anleitung.

Viel Spaß und wenig Fragen :rolleyes:

@grind: Du kannst deine Fragen ja LIVE bei mir stellen. Du weißt wo ich wohne:D

Super Werner, vielen Dank!
Wollte ja nicht so dreisst sein und nach dem Script fragen… :wink:

Bin in PHP schon relativ fit also hoffe ich dass sich meine Fragen auf ein Minimum beschränken aber zur Not denke ich dass ich den Weg zu dir noch finden würde :wink:

LG
Nicolai

Soo … renovierung geht in die Endphase und daher jetzt noch einmal nachgefragt :wink:

Bei den Sonos benötige ich auf jeden Fall Lautsprecher, die beim ZP120 passive sind und beim ZP90 aktiv sein müssen. Den Sonos könnte ich aber auch komplett über IPS steuern … also auch in den Standby schicken ?

Zur Sqeezebox … in meinem Fall bräuchte ich ja einen Receiver. MUSS ich dazu einen Controller haben oder geht auch die Steuerung NUR über IPS ? Wie ist das hier mit Standby bzw. WOL ?

Im Prinzip hatte ich an ein Noxon iRadio gedacht, habe aber bisher nix zu Steuerbefehlen gefunden. Weiß da jemand etwas genaueres, also ob so etwas mittlerweile in der FW drin ist? Und auch hier die Frage nach Standby und WOL ?

Gruß
Jens

Sonos geht automatisch in den Standby, sobald ein Song oder Sender pausiert und eine kurze Zeit nichts abgefragt wird.
Kannst die Zoneplayer auch per Funksteckdose komplett totschalten, dann sind sie bei Reaktivierung nach ca. 1 Min wieder verfügbar.

Hallo zusammen,

ich verteile Audio momentan per RS485. Das digitale SPDIF vom Server ‚verstaerke‘ ich mit einem RS485 Leitungstreiber IC. Der zweidraht Bus schlängelt sich so durchs Haus (30-40m) und wird an mehreren Stellen angezapft. Jeweils ein weiterer Leitungstreiber wandelt das differenzielle RS485 wieder zurueck auf SPDIF. Dort wo ich ein analoges Signal benötige, sitzt ein ELV SPDIF/Analog Wandler.

Desweiteren läuft hier ein Squeezebox Server. Als Clients verwende ich momentan nur Software Player (Squeezeplay, Squezzeslave). Squezzeslave läuft uebrigens auf einer Seagate Dockstar (googelt mal). Der bringe momentan auch Modbus TCP/IP bei - ma gucken was daraus wird :slight_smile:

Für die letzte audiofreie Zone denke ich über eine ‚echte‘ Squeezebox nach. Wie lange dauerts bei denen eigentlich nach dem Einschalten, bis der erste Ton kommt?

Gruss, Michael

Dauer hängt startk davon ab, ob du nur Standby gehts, da ist sie sehr sehr flott weider da (würd mal schätzen unter 3 sekunden) - wenn sie aber total ausgeschatlet ist, dann dauerts schon lang … würd mal so 30 sekunden schätzen, falls es genauer wichtig ist, kann ich heute abend mal stoppen :wink: