es ist kein echter Touchscreen. Die Touchfunktion wird optisch abgetastet, d.h. Touche werden schon erkannt wenn der Finger den Bildschirm noch gar nicht berührt hat.
daraus resultierend reagiert er auf jede Fliege, und wenn du nicht mal eine Mail vernünftig zuende tippen kannst weil dir eine Fliege den Task wechselt ist das nicht so schön…
…noch schlimmer ist es natürlich wenn du gerade die AD bearbeitest und so ein kleines sechsbeiniges Ungeheuer löscht dir eine OU oder einen User weil du gerade das Kontextmenü geöffnet hast… :eek:
Ich hab den Schirm dann an ein paar User zum testen gegeben, die haben ihn dankend wieder zurückgebracht.
Bei dem Samsung 22" dürfte es keine VESA-Befestigung geben, ich habe zwar bisher nur den kleinen Ableger, also den Monitor ohne Touch gesehen, aber da beide vom Gehäuse identisch sind gehe ich davon aus, das es dort keine Befestigung gibt.
Die beiden Acer T230Hbmidh und Acer T231Hbmidh unterscheiden sich übrigens laut Acer nur im Design. Den T230 finde ich persönlich aber auch schon etwas altbacken. Mal schauen wann der T231 richtig auf dem Markt ist…
Der T230 hat auch einen Glanzscreen, man konnte das Bild aber trotzdem unter Leuchtstoffröhrenbeleuchtung noch gut erkennen.
ich habe mir inzwischen den „Acer T231Hbmidh“ zugelegt.
Der Quaitätsunterschied zum alten 8" Car TFT ist natürlich enorm!
Etwas schade ist es, das er bei Helligkeitseinstellung unter ca. 87% leise pfeift. Ich fande dies so störend, das ich ihn lieber so hell eingestellt lies. Laut Amazon Rezension scheint das kein Einzelfalls zu sein.
Weiter st es etwas schade, das man wenn man ihn an die Wand schraubt, das Mitellteil unten nicht entfernen kann, Das sieht optisch nicht so schön aus. An den Rändern ist das Touchen auch etwas ungenau, ansonsten ist der Bildschirm wirklich zu empfehlen!
das ist ja witzig: habe diese Woche den Acer T231Hbmidh bestellt und gestern bekommen, lese aber jetzt erst diesen Thread. Erster Eindruck: cooles Teil, die Touch-Steuerung funktioniert gut (WIN7), Helligkeit ist ok (das Fiepen konnte ich bisher nicht feststellen), die Brillianz der Farben ist etwas - nennen wir es mal etwas flau - im Vergleich zu einem High-End LG-TV TFT. Für die Visualisierung des WEB Frontend und bei dem Preis aber absolut top!
ich hab die Helligkeit derzeit sogar bei 20%, kein fiepen (aber auch bei Werten um die 40-80% nichts - und das liegt nicht an meinen Ohren). Ungenauigkeit ist mir noch nicht aufgefallen (habs noch nicht explizit beobachtet). Ich schau mir das die Tage mal an und melde mich.
ich überlege auch zur Zeit, mir einen Touchscreen zuzulegen um ihn dann an die Wand zu hängen.
Kann man beim Acer T231Hbmidh die Füßchen entfernen, wenn er per Vesa-halterung montiert wird? Sieht sonst irgendwie komisch aus.
Als Alternative sehe ich den HP 2310ti. Gibt’s da schon Erfahrungen?
ich hab mir das Thema „Fiepen“ und die Präzision der Toucherkennung nochmal genauer angeschaut: er fiept definitiv nicht. Zur Präzision der Toucherkennung kann ich folgendes sagen: in der Screenmitte ist er ähnlich präzise wie am Bildschirmrand (betrifft alle Ränder und Ecken): mit dem Finger fast auf den Punkt genau (sofern sich der Punkt mit dem Finger überhaupt bestimmen lässt). Am Rand und in den Ecken manchmal eine Abwecihung von ±5mm. patscht man mehrmals auf die selbe Stelle liegt die Wiederholgenauigkeit unter ±5mm. Das Gleiche hab ich mit nem Kugelschreiber gemacht: ähnliches Ergebnis (vielleicht etwas präziser). Zu den Füßen: nee, die kann man leider nicht abschrauben oder anderweitig verstecken. Den Monitor frei schwebend an der Wand montieren dürfte recht dämlich aussehen. Vielleicht kann man die Dinger abschrauben, aber sicher nicht ohne Garantieverlust.
@roadsterhh: der ist bestimmt nichts für dich (wegen der Füsse).
Kann man beim Acer T231Hbmidh die Füßchen entfernen, wenn er per Vesa-halterung montiert wird?
JA, die beiden Füßchen links und rechts kann man abmontieren (je 1 Schraube). Das ist laut Acer auch so vorgesehen, daher kann es auch keinen Garantieverlust geben. Das Mittelteil lässt sich jedoch nicht demontieren.
Der Acer ist halt soweit ich weiß der Einzigste mit möglicher VESA Halterung.
ich such ja auch immer noch was schickes bezahlbares was ich bündig in die Wand einlassen kann. Dann ein Glas- oder Edelstahlrahmen davor und fertig.
Ich hatte meinen 8" auch bündig drinnen. Vorteil bei der VESA Halterung ist halt die Schwenkbarkeit. Gerade bei so einem großer Bildschirm ist das schon nicht zu verachten.
Am Rand und in den Ecken manchmal eine Abwecihung von ±5mm
Das klingt zwar auch nicht toll, aber bei mir ist es noch etwas ungenauer. Vielleicht mach ich mal einen Garantiefall draus, auch wegen dem Fiepen.
Ja, aber das war auch nur ein Beispiel.
Als jahrzehntelanger Kenner der Szene würde ich mich eher nicht zu so einer Aussage hinreissen lassen.
Der Markt an Touchscreens ist im Homebereich noch klein aber google sagt u.a.
HP Pavilion 23" Touchscreen Monitor 2310TI (100mm VESA)
Iiyama ProLite T2250MTS
Vielleicht ja baugleiche. Hab aber nur kurz mal geschaut.
Nachtrag:
FAYTECH TOUCHSCREEN-MONITOR 43.2 CM
Samsung SyncMaster P2250
AMSTYLE 48cm (19’ Zoll) TFT LCD Touchscreen Monitor VGA USB PC
Samsung SyncMaster P2450H 60,9 cm (24 Zoll)
Hyundai G90TR 48,3 cm (19 Zoll) TFT monitor
… usw
Der Markt an Touchscreens ist im Homebereich noch klein aber google sagt u.a.
HP Pavilion 23" Touchscreen Monitor 2310TI (100mm VESA)
Iiyama ProLite T2250MTS
Ich habe mir den Acer vor einigen Monaten zugelegt, da gab es keinen vergleichbaren TFT >=22" mit VESA und FullHD Auflösung. Ich hatte damals auch die Erfahrung gemacht, daß teilweise in den techn. Spezifikationen sogar VESA Halterung mit aufgeführt war, der Bildschirm aber es gar nicht hatte.
Wenn du SICHER bist aktuell weitere Touch TFTs MIT VESA Halterung zu kennen, poste diese doch bitte (Samsung, Iyama haben es wohl schonmal nicht, bei dem HP steht davon auch nichts beim Hersteller …)
Grundsätzlich könnte man ja z.B. 2 oder 3 Touchscreen Monitore an EINEN Rechner anschließen und z.B. 3 mal das Webfront öffnen und je auf einen Screen schieben. Mit langen und gut geschirmten DVI/HDMI und USB Kabel sollte man so mit einem Rechner ein paar Touches im Haus verteilen können.
Dies würde die Wartung von 3 separaten Rechnern ersparen. (Ausfall, Update, Lizenzkosten fürs OS, usw.)
Probleme die ich sehe :
kann ein aktuelles OS mehrere Touchscreen Treiber vertragen und verstehen ? ist ja so als schließe ich 3 Mäuse auf einmal an… oder funktioniert die Touchfunktion dann nur auf EINEM der Touches ?
parallele Eingaben sind ja eigentlich nicht möglich, oder ? Nehmen wir mal an 1 Touch hängt im Flur und 1 in der Küche. Frau und ich drücken gleichzeitig je auf einen Screen. Eine Doppeleingabe geht ja nicht, also wird ein Druck nicht erkannt ? Gibt es vielleicht ein Tool was dies ermöglicht ?