Wie zu alten Zeiten gibt es auch für die V2 eine Web Interface Demo.
Das ganze ist von der Idee am QuickSwitch des WIIPS angelehnt, ist aber komplett über das Dojo Framework gelöst. D.h. die Seite wird nur einmal geladen und ab dann passiert alles dynamisch. Das Abfragen der aktuellen Werte ist sehr effizient gelöst und reagiert mit ca. 200ms Verzögerung.
Installation:
-In der Konsole auf der Willkommensseite unter „Web Interfaces“ auf „WebFront installieren“ klicken.
Kompatible Browser:
-Firefox 2,3
-IE7,8
-MiniMo (für PDA’s)
->Mehr wurde noch nicht geprüft
Folgende Geräte werden unterstützt:
-FS20
-Moeller Schalter/Dimmer/Temperatursensor
-Wago Typen -> Bool/Word
Wenn ihr andere Geräte braucht, könnt ihr ja mal in den Ordner „data\devices“ gucken. Der Dateiname ist die GUID des Moduls.
Damit bekommt ihr alle vorhandenen GUIDs:
foreach(IPS_GetModuleList() as $guid)
{
$module=IPS_GetModule($guid);
echo $module['ModuleID'] . " = ". $module['ModuleName']."
";
}
[b]
Funktionsweise:[/b]
Beim Klick auf „Kategorie auswählen“ wird die Baumstruktur eingelesen und ihr könnt die gewünsche Kategorie auswählen. Kategorien werden nur bis zur 2. Ebene eingelesen. Das hat den Hintergrund, dass euer IPS Projekt am besten nach „Geschoss\Raum“ geordnet sein sollte. Alles „tiefer“ wird nicht angezeigt. Somit können Geräte, die nicht erscheinen sollen, sehr einfach versteckt werden.
Das Menü muss nach der Auswahl von Hand über den „Schliessen“ Button geschlossen werden.
Customizing:
Im Hauptordner ist die CSS Datei, über die man das meiste vom Stil/Layout verändern kann.
Sonstiges:
Der Code zum Projekt ist nicht perfekt ausgefeilt, sonder eher ein Demo, wie man soetwas lösen könnte. Ihr könnt ihn gerne weiterverwenden und verbessern. Es wäre nett, wenn ihr etwaige Verbesserungen/Bugfixes hier postet würdet, damit andere auch etwas davon haben
Nostalgie:
Das alte WI gibt es übrigens hier: http://www.ipsymcon.de/forum/showthread.php?t=13
Grüße, paresy