Von FHEM zu Symcon

Ich habe es getan :slight_smile:

Hallo IP-Symcon User,

vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.

Ihre Version: IP-Symcon Professional

Na dann viel Spaß und Erfolg mit, und wenn was nicht geht weist Du ja wo Du fragen kannst. Was hast Du denn jetzt schon einbinden können oder wo fehlt noch was?

Bis jetzt nur die FritzBox incl der DECT 200 Dosen und externe Seiten aber das ist ja nichts besonderes.
Werde es jetzt wie in einem anderen Thread gesagt erst mal so machen das ich beide System laufen lasse und die Daten dann austausche.

Wird sich halt noch alles etwas ziehen

Für Dinge wie Kodi, Logitech, Enigma2 gibt es ja Module da musst Du Dir den Umstand nicht machen und für den Rest sollte das wie gesagt auch gehen. Den Weg des Datenaustauschs würde ich dann nur da gehen bei einem Gerät was zur Zeit über FHEM eingebunden ist was sich aber nicht innerhalb von kurzer Zeit in IP-Symcon einbinden lässt. Mit der Kombi aus beiden Systemen gibt es zumindest ziemlich wenig was Du nicht steuern kannst.

@Fonzo: der Kollege kommt ja von FHEM und kann wie er schreibt Perl coden.
Von da her sollte er doch gewöhnt sein das dann und wann ein paar Zeilen Code zu schreiben sind. Von Perl zu PHP ist eh nur ein winziger Schritt.
Vor diesem Hintergund finde ich es nicht besonders klug hin so vehement in die Module/Library zu drängen. Die sind zwar angenehm aber man lernt nix dabei ! Geht was nicht steht man dumm da.

Wenn jeamand ein wenig coden kann so währe es meiner Meinung nach viel besser sich erst mal die IPS Grundlagen einzuverleiben. Dann macht IPS Spass weil man es nämlich auch beherscht.

ym2c
bb

Der Kollege kann von Perl nicht mehr so viel, PHP liegt mir da mehr.
Allerdings soll der Plan ja sein FHEM mal komplett abzuschalten, müssen ja nicht zwei Sachen laufen.
Na schauen wir mal, vermutlich wird FHEM wegen Faulheit weiter laufen :smiley:

Problem mit neuen Systemen ist immer der Anfang, also wie was zusammenhängt usw und dann verliert man schnell die Lust

Hallo Nisbo,

ich denke aber da kommst du schnell rein.
Ich selbst habe vor ca. einem Jahr erst mit IPS angefangen, mein Vater hat IPS schon wesentlich länger und irgendwann hab ich gesagt ich will auch und habe angefangen mit ein Webfront für meine Wohnung zu basteln. Habe mir dann ein wenig Z-Wave zugelegt und nun habe ich schon einige Module für IPS geschrieben, diese sind sicherlich nicht perfekt, aber sie funktionieren, zumindest meistens. :smiley:

Durch die Hilfe von meinem Vater und das Forum, kam ich da echt super schnell rein. Die Doku (Einführung — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware) ist auch echt hilfreich am Anfang.

Wenn du mit der Modul Programmierung anfangen möchtest, sind hier echt super Beispiele: GitHub - symcon/SymconMisc: Symcon Misc Modules

Grüße,
Kai

Danke für die Links, werden bestimmt hilfreich sein :slight_smile:

Es geht voran bei mir, habe es inzwischen geschafft Daten zu loggen (stolz ist) und 2 Charts auf eine Seite bekommen (noch mehr stolz ist) … ungünstig hier ist das der kleinste darstellbare Abstand 1 Minute ist :confused:

Was ich als nächstes raus bekommen muss ist wie ich auf einer Seite Schalter verschiedener Geräte anordnen kann

Dazu am besten gleich von Anfang an, eine Sep. Startkategorie für das WebFront anlegen.
Und dort alle Kategorien, Instanzen, und Variablen per Links hinzufügen.
Anordnen und Gruppieren der Links wieder mit Kategorien und Instanz vom Typ ‚Dummy-Instanz‘.
Damit kannst erstmal ausprobieren wie die verschiedenen Objekte im WebFront visualisiert werden.
Nicht den Haken bei Verschachtelung im WebFront-Konfigurator vergessen :wink:
Michael

Das stimmt die Grundlagen braucht es bei jedem System und zu verstehen was da genau passiert hilft auch ungemein, sonst kann man sich selten selber eigene Lösungen basteln. Vielleicht nicht in dem speziellen Fall, da er sich ja mit Sprachen auskennt, aber manche der Nutzer die Hausautomation nutzten sind ja noch neu in dem Gebiet und die verzweifeln dann auch mal schnell, wenn man Ihnen sagt, das kann man alles mit Skripten machen. Stimmt zwar, ist vollkommen individuell und man weis dann auch wie man zum Ziel gekommen ist. Nur für viele ist dieser Weg gerade am Anfang zu steil und dann lassen sie es wieder bleiben was ja schade wäre. Daher finde ich Module nützlich, diese sind in der Regel schnell eingerichtet und richten sich auch eher an Leute die sich die Skripte nicht aus dem Ärmel schütteln.
Und man kann ja auch den Code aus den Modulen anschauen und diesen dann selber verbessern, wenn einem etwas fehlt, so profitieren alle die das Modul nutzen davon, oder aber man nimmt den Code als Grundlage um zu verstehen wie etwas geht und verwendet das dann in einem eigenen Skript.

Hallo zusammen

Den Worten von Fonzo kann ich mich nur anschliessen. Ich bin auch neu im Thema IPS. Wenn man von Programmieren / Skripte schreiben noch keine Ahnung ist der Weg sehr steinig. Es nun sich bei jedem Problem sehr viele Fragen auf. Für mich ist jede funktioniere Lösung auf meinem System eine extreme Hilfe. Mit diesen Grundlagen kann ich in einer echten Umgebung testen und sehe sofort was passiert oder auch oder das falsche ensteht.

In diesem Sinne wünsche ich jedem Anfänger, mir selber auch, viel Geduld und Ausdauer :):rolleyes:

Roberto

So zum TP-Link HS110 da bastel ich gerade selber was, mit PHP kann ich es schon mal auslesen, jetzt geht es dann um die Integration in IPS

Du kannst natürlich mit PHP ein Socket öffnen, besser ist es aber Du nutzt einen Clientsocket von IP-Symcon und eine Registervariable und empfängst dann die Daten in einem Skript.

So ich habe soeben mein erstes Script released ^^
Script für TP-Link TP110

wenn man sich erst einmal ein wenig eingearbeitet hat macht das durchaus Spaß :slight_smile:
Schön z.b. das Kopieren der ObjektIDs im Objektbaum mittels STRG+C welches dan die ID und als Komentar noch den Titel kopiert :slight_smile:

So mal eine kleine Info (ist ja evtl auch für die Betreiber interessant) nach a 4 Monaten IPS, meine Vorstellung war ja zuerst gewesen alles clicki clicki zu machen und dann ein tolles WebFront zu haben ^^

OK so ist das aber manchmal mit dem Denken, das sollte man generell den Pferden überlassen denn die haben den größeren Kopf :smiley:

Aber nichts desto trotz macht es Spaß wenn man sich erst einmal eingefuchst hat, inzwischen bin ich über die 1000 Variabeln gekommen und habe auch meine eigenen Anpassungen programmiert.

Man kann also schon sagen es macht süchtig und auch Spaß und man lernt fast jeden Tag wieder was neues dazu.

Was mir aber immer noch fehlt sind vernünftige Diagramme bzw da eine vernünftige Auflösung.
Momentan ist es ja so das wir die normale Auflösung und HD haben.

Die normale ist für das „Hausfrauenbriefing“, ne schöne geschwungene Kurve (Bei der Außentemperatur schaut das natürlich super aus) teilweise jenseits von den geloggten Werten. HD ist da schon besser und man kann ganz gut damit arbeiten, was mir fehlt ist ein UHD.

Ich habe z.b Geräte welche innerhalb einer Minute mehrmals senden, in unterschiedlichen Längen (RX ca 10 Watt, Sendung ca 64 Watt, je nachdem ob der Lüfter noch an ist)
In FHEM schaut das so aus

In IPS so

bzw etwas genauer (aber unübersichtlicher) mit MIN/MAX

Wie gesagt da würde ich mir für IPS 5 einen UHD Modus wünschen
Ansonsten bis ich zufrieden, einen Backup-Knopf welcher dann die wichtigsten Daten (also ohne Logs) in ein ZIP/RAR sichert würde ich mir für IPS 5 auch noch wünschen.

Ansonsten was wurde gemacht/umgesetzt was nicht

MAX/eQ-3 Heizungsystem
1 x MAX! Cube LAN Gateway, 99004
1 x MAX! Eco Taster, 99011A0
5 x MAX! Heizkörperthermostat, 99017A0
4 x MAX! Fensterkontakt, 99023A0

Max ist raus geflogen (Geräte liegen hier noch rum) und wurde durch HomeMatic ersetzt und HomeMatic auch gut erweitert.

Homematic (ich habe keine CCU, wurde alles über den USB Adapter gemacht)
1 x Homematic 104134 Konfigurations-Adapter USB
1 x Homematic Komplettbausatz Funk-Klingelsignalsensor
1 x HomeMatic 130248 Zwischenstecker-Schaltaktor mit Leistungsmessung

Wie eben geschrieben wurde das System erweitert mit CCU2 + so einige Komponenten
Hier habe ich auch selbst was programmiert
HomeMatic - RSSI, Batterie und unerreichbar

1-2 x Kodi
–> dort hin werden Status Infos geschickt z.b. „Tür ist offen“

Das hat auch funktioniert

Fritz
1 x FritzBox 7490
2 x FRITZ!DECT 200

ist eingebunden

1 x Ubiquiti mFi mPower PRO schaltbare Mehrfachsteckdose WLAN EU Version

Hier habe ich selbst was programmiert
Ubiquity mPower - mFi - Steckdosenleiste

1 x TP-Link HS110(EU)

Hier habe ich auch selbst was programmiert
Script für TP-Link TP110

1 x Logitech Ultimate Harmony Hub 915-000218 Universalfernbedienung

steuert dann die

1 x Logitech Harmony Ultimate One Universalfernbedienung

ist eingebunden

1 x Universalsensor

ist über die CCU2 also über HomeMatic eingebunden

1 x VU+ Solo² 2x DVB-S2 Tuner (läuft unter Dreambox)
Amazon Dash Button (als billiger Tasterersatz)

Hiermit habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt

1 x Energiespar-Ampel ESA 2000 Komplett-Set mit Funk-Sensor WZ für Ferraris-Stromzähler LCD 365 d 868.35 MHz

Auch hiermit habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, das Gehäuse der Anzeigeeinheit schaut aus wie die 16er HomeMatic LED Anzeige. Hier werde ich wohl eine Alternative suchen welche auch in einer Mietwohnung geht.

Das hier beschäftigt mich noch

Allgemeine Funk Sticks
1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
1 x JeeLink (v3c) - JeeLink 868
1 x NanoCUL 433 MHz

Sensoren
2 x Technoline Zusatzsensor TX 29 DTH - IT (läuft unter LaCrosse)
3 x Revolt - revolt Energiekostenmesser: Zus.-Funksteckdose SF-436.m

Also falls dazu wer eine Idee hat welche unter Windows funktioniert :wink:
Momentan läuft das noch über den Linux PC wo FHEM drauf ist und wird dann über MySQL aus der DB ausgelesen

Im groben und ganzen ist IPS ne feine Sache und macht Spaß und jetzt mit der unlimited Lizenz die es ja im Angebot gab sind ja alle Möglichkeiten offen :slight_smile:

VU ist ja Enigma, da findest Du Skripte im Forum oder es gibt da auch PHP Module für.

Dash Button kannst Du z.B. simpel mit IPSNetwork und dem DHCP-Sniffer nutzen.

Hi!

Für Enigma gibt es so einiges hier im Forum… Aber auch ein schönes Modul von mir :wink:
Enigma2BY

Grüße,
Chris

Dein Modul bringt mich ja nicht weiter, Du schaltest mich ja nicht frei ^^

Hab ich da was vergessen? :confused: Schreib mir bitte mal eine Mail mit den Daten :slight_smile: Die letzte Zeit hab ich ein wenig viel um die Ohren…

Edit: Ups, Mail gefunden :smiley: Uno momento :slight_smile:

Grüße,
Chris

Thx jetzt ist es sichtbar