Da ich in der letzten Heizperiode keine Lösung mehr für mein Problem bekommen habe, versuche ich es jetzt noch mal neu, die nächste Heizperiode steht an.
Ich möchte gerne mein Eltako Wandthermostat (FTR55D) durch ein Homematic Wandthermostat ersetzen. Da das direkt im Aktor (FHK14) nicht möglich ist, würde ich gerne eine Art virtuelles Wandthermostat in IPS erstellen, welches die Daten aus dem HM Thermostat ausliest und an den Aktor weitergibt, wie bisher. Ich hätte das gerne unbedingt umgesetzt, da die Eltako Thermostate der größte Müll sind und meine Heizkörper durch Verbindungsabbrücke machen, was sie wollen (kein Signal = Ventil auf!)
Die Regler an den Heizkörpern sind einfache Stellmotoren die nur auf und zu kennen. Der Aktor von Eltako vergleicht also ständig die Ist- mit der Solltemperatur über den FTR55D. Wenn die Solltemperatur um -0,5° unterschritten ist, öffnet das Ventil, bei +0,5 schließt es wieder. So schwankt die Raumtemperatur also bei einer Einstellung von 20°C zwischen 19,5°C und 20,5°C. Damit kann ich gut leben.
Ich habe jetzt also ein Thermostat von Homematic eingelernt. Es gibt die Ist-Temperatur schon aus und ich kann etwas einstellen. Wie bekomme ich diese Daten jetzt an den Eltako Aktor vermittelt? Hat da vielleicht jemand Tipps oder gar eine Lösung?