ich stehe noch ganz weit am Anfang meiner IPSymcon-Karriere.
Ich würde gerne zwei einfache + und - Schaltflächen im Webfront darstellen um ein Homematic Thermostat schrittweise zu erhöhen / zu verringern.
Wie gehe ich das am besten an. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann benötige ich mindestens eine eigene Variable (von welchem Typ auch immer) ein eigenes Profil, ein Skript und ein Ereignis.
Wie das alles aber zusammen spielt, ist mir heute noch ein Rätsel.
Auch wenn die Frage vielleicht dumm ist: die normale Variante, wie die Änderung der Temperatur ab Werk dargestellt wird, gefällt Dir nicht? Oder bist Du noch gar nicht so weit?
Das ist schonmal gut. Wenn ich jetzt aber ein SplitPane nutze sieht es so aus:
Und das hilft mir dann nicht mehr viel. Das PopUp ist zwar nett, aber nicht das was ich mir für mal schnell um X-Grad erhöhen vorstelle.
ich glaube du musst anstatt „SetValue“ „HM_WriteValueFloat(12345, „SET_TEMPERATURE“, 20);“ nehmen.
Natürlich etwas anpassen.
Habe mit HomeMatic erst jetzt angefangen und noch wenig erfahrung
ich komme der Sache näher - bald kenne ich alle Fehlermeldungen
Die aktuelle Fehlermeldung lautet:
21.12.2017 20:31:02*| PHP*| Error: Warning: HomeMatic Error: Unknown parameter
Error in Script /var/lib/symcon/scripts/18890.ips.php on Line 52
134 in IPSLibrary/app/core/IPSLogger/IPSLogger.inc.php (call IPSLogger_Out)
37 in IPSLibrary/app/core/IPSLogger/IPSLogger_PhpErrorHandler.inc.php (call IPSLogger_Err)
in IPSLogger_PhpErrorHandler
52 in 18890.ips.php (call HM_WriteValueFloat)
Was läuft denn da noch falsch? Den Datenpunkt gibts doch gemäß Doku von eq3…
Du findest es in der Homematic Dokumentation Datenpunkte. Welches Gerät hast du genau?
In der Dokumentation sind die Geräte mit ihren Kanälen und Datenpunkten aufgeführt.
ja, genau ich möchte nur schrittweise erhöhen / verringern.
@sewo: Dein Code sieht deutlich schlanker aus - führt allerdings zum gleichen Fehler.
@bumaas: Ich habe hier ein HM-CC-TC (den alten Wandthermostaten).
Und genau das scheint des Rätselslösung zu sein - hier heisst der Kanal anders (SETPOINT).
so langsam steige ich immer mehr hinter die IPS Geheimnisse
Ich denke mein aktuelles Problem liegt gar nicht am Skript sondern an den Assoziationen die ich dem Variablenprofil zugewiesen habe.
Habt ihr einen Tip für mich, wie es richtig sein müsste? Mir fehlt quasi ein Ansatz, wie ich den aktuellen Wert einer Variablen als „Button“ im Webfront darstellen kann. +/- habe ich ja schon, jetzt fehlt eben noch die aktuelle Wertdarstellung.
So sieht mein Profil derzeit aus (und statt der 0 hätte ich gerne den aktuellen Wert angezeigt):