Unterstützung für Türstationen, DoorIP (Beta)

Ausprobiert mit 2N und iOS auf iPad und iPhone.

Das schaut jetzt schon sehr gut aus.
Anruf abbrechen und mi dem wackelnden Klingelding wieder zurück holen geht auch.

Hatte am iPad allerdings die Situation dass der Call am iPad abgelehnt wurde, dann am iPad wieder geholt wurde, auf grün gedcückt, aber der Call kam nicht zustande. Hab ich den call dann am iPad ganz abgebrochen, blieb die Wackelklingel am iPad bestehen.
Am iPhone hab ich den Effekt noch nicht gesehen, aber ggf. nicht oft genug oder nicht genau gleich agiert. Bisher gings am iPhone ohne Problem, am iPad kann ich es gerade auch nicht mehr provozieren.

Und auf alle Fälle kommt das Audio nun wieder an der 2N an.
Ich versuche noch mehr Fälle zu testen (aktuell mit der Fritzbox dazwischen).

Cheers Seppm

EDIT: Auf einen Fehler kam ich doch noch, der war auch schon da vorgestern.
Und zwar wenn ich die iOS App mit dem Tippen der Push hochhole, dann kommt es manchmal vor dass die Instanz zu sehen ist. Aber eine leere, also die Anrufe sind nicht drin (ja, vor 2 Tagen gab es die Anrufe nicht, da war es eh leer).
Wenn ich die Instanz mit x wegblicke kommt die Instanz mit den verpassten Anrufen und wenn ich da auf die Wackelklingel tippe kommt der grün rot Dialog. Annehmen und Gespräche mit Video klappt.
Aber weiter nur mit Audio und ext Video.

Gab es eine Fehlermeldung?

Am iPad kam im Instanz Fenster das die Cam zeigen sollte „Verbinden fehlgeschlagen!“
Kam bisher aber nur 1x vor, ich schau ob ich es nochmal nachstellen kann.

Cheers
Seppm

Bei mir auch mir aktueller Version soweit keine Störungen.

Hab mal den externen Kamera Stream im Netz verfügbar gemacht. Aber über die App WLAN und Internet gibt es kein PopUp und Call Möglichkeit. Wenn es das noch geben würde wäre es Klasse also von unterwegs wirklich die Tür und den Call zu machen.

Und wie ich mir wünschte, die Streams brauchen zu Initialisierung immer (2-3 Sek) etwas. Besser wäre wenn das Klingel PopUp kommt hier den Stream schon gleich an zu zeigen und dann die Call Buttons ausblenden zu den Schalt Buttons. Denn man hat schon die Sprechverbindung und sieht noch keinen Stream.

Die Anrufliste find ich gut. Frage mich aber nach dem Rücksetzen des Zählers. Ist vermutlich gedacht sich da nen Script dran zu bauen.

Vielleicht könnte das PopUp auch ne Spur grösser sein.

Hast du die Beta der App drauf? Also auch die 8.0? Denn genau das geht damit. Push kommt, Dialog geht auf.

Theoretisch gibt es sowas wie „Early Video“. Für die erste Version wollen wir den aktuellen Stand stabil bekommen, bevor wir da eine neue große Baustelle eröffnen.

Sobald du einen Anruf per Visu/App entgegennimmst, wird dieser auf 0 zurückgesetzt.

Da lässt sich bestimmt was dran machen.

paresy

Stimmt Beta App war es daran hatte ich gar nicht gedacht. Damit auf iPhone 14 funktioniert es so wie es sollte.

Early Video würde ich feiern. Oder andere Idee. Die DoorIP Visu Komponente so machen das sie die Call Buttons zeigt. Dann kann man dies unter eine Stream Kachel setzen und hat schon beides zusammen.

Ich habe hier ein Auerwald Universal Plus Türmodul, welches an der Analogbuchse FON1 an der Fritzbox angeschlossen ist (Intern-Teilnehmer **1). Beim Betätigen des Klingeltasters wird ein Ruf ausgelöst, der die Telefone klingeln lässt und man dann den Ruf annehmen kann zwecks Verbindungsaufbau (alternativ über einen Intern-Ruf an **1)
Kann man solch ein Modul auch irgendwie in IPS einbinden? Es ist ja in dem Sinne keine IP-Türstation.

das müsste von der Logik her doch dann auch SIP nutzen? Wie kannst du dann von Telefon den öffnen-Befehl absenden?

Tür öffnen wird über ##2 (Eingabe am Telefon) ausgeführt. Hierzu habe ich aber ein separates a/b Schaltmodul in der a/b Sprechleitung sitzen, weil ich die Spannung nicht permanent in der Türsprechstelle liegen haben wollte. Das a/b Schaltmodul ist wie eine Art Relais, welches dann bei der Eingabe von ##2 für xx Sekunden durchschaltet

Moin,

Du bindest Symcon an die Fritzbox an (neuen IP Teilnehmer in der FB anlegen) und du hast nun eine Rufnummer die die Auerswald anrufen kann.

@paresy
wird DTMF Untestützt und wenn ja welches (RFC2833, DTMF in Band, SIP-Info?)

Bei einer Gira TKS habe ich ein merkwürdiges verhalten. Hierzu muss sich Symcon als IP Teilnehmer an der Gira anmelden. Egaln was ich als Passwort eingebe, ich bekomme immer die Info das eine Registrierung erfolgreich ist (Register OK 200 OK im Debug).

In der Doku steht, das der Payload 96 sein muss.

Hab noch nicht mit Wireshark nachgeschaut, was los ist, aber ggf hast du eine Idee?

Viele Grüße

Hallo weis zufällig jemand ob die metzler vdm10 2.0 2 Draht videosprechanlage mit dem Modul geht? SIP kann sie grundsätzlich, überlege sie mir zu kaufen sollte dafür aber in IPS zu bekommen sein.
Gruß Stefan

1 „Gefällt mir“

Das habe ich schon mehrfach versucht mit dem Anlegen eines Telefongerätes in der Fritzbox und dann der VoIP Instanz. Obwohl ich alles korrekt eintrage (Registrar, Name, Passwort, AuthID bleibt leer) funktioniert es nicht. Fehler laut Debug: Das Protokoll wird nicht unterstützt [93]

Nur weil ich da auch erst dran gescheitert bin mit der Fritzbox.
Ich musste 2 Geräte in der FB als Telefone anlegen.
a) die Türsprechstelle (bei mir 2N)
b) Symcon selbst als Endgerät.
War aber nicht unkomplex (für meinen Level jedenfalls).

Cheers
Seppm

1 „Gefällt mir“

Seit dem letzten Update funktioniert Sprache richtig auf meinem iPhone.
Habe seitdem keine Auffälligkeiten.
Pop-Up funktioniert.
Annehmen/Ablehnen funktioniert
Stream passt.

:+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Ja richtig. 2 Telefone. Jedoch bekomme ich in der Voip Instanz ja eine Fehlermeldung und bekomme das „virtuelle“ IP Symcon Telefoniegerät nicht registriert.

Eigentlich simpel…

Danach kann man die Fritzbox mit der Rufnummer **6xx erreichen (xx findest du in der Fritzbox). Klappt bei mir mit der 7490 einwandfrei.

Ich vermute du hast die hier draußen und die hier zum öffnen der Tür?

Bis auf DTMF (also das öffnen der Tür mit #9) da dies scheinbar noch nicht unterstützt wird… Ich habe dafür einen Aktor im keller und steuer das dann an.

VIele Grüße

Es sollte primär RFC2833 sein. Sobald ihr DOORIP_SendDTMF ausführt sollte im Debug stehen, oder er RFC2833 oder SIP-Info nutzt. In-Band wird aktuell nicht unterstützt. Falls du dort mal per Wireshark tracen könntest, ob das korrekt versendet wird, wäre natürlich cool. Ich komme da die nächsten Tage leider nicht dazu.

Leider nein - ich würde da auch Wireshark bemühen, warum eine 200 OK kommt, aber danach nichts klappt.

paresy

Ich versteht das nicht :confused: Der DTMF Payload Type ist in der Anleitung auf 101. Genau diesen nutzen wir auch für den Payload laut RFC2833. Und in deren Screenshots wird auch 101 genutzt. Also irgendwie ergibt das noch keinen Sinn bzw. wofür der Payload Type genau ist.

Findest du den in den Screenshots irgendwo?

paresy

Wie gesagt bekomme ich das Telefongerät in der VoIP Instanz nicht registriert:

Screenshot 2024-09-01 210011

Du erstellt aber hier eine VOIP Instanz… Wobei das zwar egal ist, denn so wäre es richtig. Ist die IP den korrekt? Normalerweise hat die Fritzbox ja 192.168.178.1

Dennoch geht es hier um DoorIP
image