Hallo Alpha-Internals. Dieses Thema möchte ich gerne im Alpha Bereich posten (wie damals für die neue Visualisierung), da das Feature noch weit davon weg ist vollständig zu sein und ebenfalls am Ende eine kostenpflichtige Erweiterung sein wird. Ich kann noch nichts zu 100% versprechen, aber für alle Alpha Tester, die uns mit Feedback versorgen, wollen wir die Erweiterung natürlich kostenlos rausgeben Soweit sind wir aber noch gar nicht.
Was kann das neue Feature:
→ Unterstützung von Direct SIP und SIP mit Registrierung an PBX
→ Gegensprechen mit SIP kompatiblen Türstationen
→ Auswahl an Audio/Video, Nur Audio oder Audio mit externem Video (RTSP)
→ Video von Türstation oder RTSP zur neuen Visu weiterleiten (Web + App)
→ Audio inkl. Gegensprechen von Türstation zur neuen Visu (Web + App) und zurück
→ Wird auch über den Connect-Dienst unterstützt
→ Unterstützung von mehreren parallel geführten Calls mit unterschiedlichen Türstationen
→ Aktuell kommt ein Overlay, wenn geklingelt wird und man kann Annehmen/Ablehnen
→ Theoretisch kann man jetzt die Visu als Telefon, welches angerufen werden kann, verwenden
Offene Fragen:
→ Was passiert, wenn ein Gespräch läuft, aber ein Call von anderer Gegenstelle kommt?
→ Wollen/können wir „Video Preview/Early Video“ einbinden?
Getestete Geräte:
→ 2N IP Verso, 2N IP Style, 2N IP One (Vermutlich auch alle anderen Modelle)
→ FANVIL I10SV (80€ bei Reichelt mit PoE und Audio/Video Unterstützung!)
→ Ich freue mich gerne über Feedback, ob eure SIP kompatible Türstation auch läuft
Notwendige technische Parameter:
→ SIP: Direct SIP oder SIP an mit Registrierung an einer PBX
→ Video: H264 (VoIP/SIP oder RTSP als externe Quelle wie bei den Streams)
→ Audio: G711 (PCMA, PCMU)
Einrichtung:
→ Neue Instanz Namens „DoorIP“ erstellen. Diese muss im sichtbaren Bereich eurer Visualisierung sein, damit der Call korrekt in die Visualisierung geroutet wird.
→ Beim Klingeln muss dann z.B. „sip:symcon_12345@192.168.1.5:5060“ angerufen werden
→ Bei Anmeldung an einer externen PBX werden alle ankommenden Anrufe an die Visu weitergeleitet
→ Bei der 2N muss die Option „Use sendrecv Attribute for Video“ aktiv sein
Domain: Die IP-Adresse von der 2N Proxy-Adresse: Die IP-Adresse vom IP-Symcon
Display Name + Phone Number können frei vergeben werden. User Phone Numbers → Number1: sip:<BenutzernameVonDoorIP>@<IPvomSymconServer>:5060
→ „Use sendrecv Attribute for Video“ muss aktiv sein!
→ Die Firmware aktualisieren. Getestet mit 2.12.48.14
Username/Display: Kann frei gewählt werden
Server Adress: Die IP-Adresse vom IP-Symcon
Dial Without Registered: Aktiviert
Funktion Key Settings:
→ Type: Memory Key
→ Name: Darf frei gewählt werden
→ Value: Benutzername in der DoorIP Instanz
Habt ihr weitere Parameter, warum nur ohne PBX? Würde das gerne in Verbindung mit Telefonanlage (Asterisk - von mir an die Symcon Bedürfnisse frei programmierbar) testen. Hätte u.a. Behnke Türstationen im Kundenkreis.
Wenn du die PBX so aufsetzt, sodass bei Symcon der korrekte Anruf (=User!) landet, kann es trotzdem funktionieren. Aktuell registriert sich die Tür Station Instanz aber nicht an der PBX, sondern dein Asterisk müsste Symcon dann quasi weiter direkt anrufen. (Registrierung wäre jetzt aber kein Problem - ist nur nicht auf der Prio Liste weit oben)
Super Sache! Da wart ihr/Du aber jetzt sehr schnell! Freut mich total!
Dann bringe ich hier eine 2N Verso V1 ans Laufen die Tage und dann probier ich das.
Wie Du schon weisst möchte ich es später nahe immer in IPSview einsetzen, aber für den Test ist das mit der Kachel-Visu natürlich völlig cool (und ja sicher auch der meiste Einsatzzweck.
Ich habe eine analoge türschnittstelle die auf Knopfdruck die fritzbox anweist ein oder alle sipteilnehmer anzurufen.
Theoretisch könnte man doch auch die symbox direkt anrufen. Könnte das mal durchspielen.
Bei bedarf könnte ich auch eine siedle access auftreiben (bin siedle ACP zertifiziert) ist zwar nicht direkt für den hausgebrauch aber ich kenne einige unternhemen die das nutzen.
Achja, ein siedle smart gateway könnte ich auch testen, die ist eher was für den haushalt.
Wobei ich gerade bei der nicht weiss, ob die externe sipteilnehner zulässt (hab ich zu wenig verbaut).
Welche Symcon Version muss ich verwenden?
Mit der 7.2 Beta fand ich nix, weder eine Instanz die so heisst, noch ein Modul, auch nicht bei internem Test.
Bin dann auf 8.0 aber da find ich auch nix.
Hab ich Tomaten auf den Augen oder doch nur zu doof bei der Hitze?
Du brauchst die 8.0 und
→ Neue Instanz Namens „Door Station“ erstellen
Kann es aber auch nur aus paresy Anleitung entnehmen, bei mir startet die 8.0 (zu altes Windows) noch nicht.
Ich überlege gerade, ob ich, wenn ich die Instanz bei Sipgate (oder FritzBox) registriere, diese dann einfach mit dem Telefon anrufen kann für Audio Only Übertragungen. Dann würden quasi alle SIP Sprechanlagen ohne Video auch gut funktionieren. War jetzt nicht ganz das eigentliche Ziel, sollte aber technisch problemlos möglich sein
Auch wenn ihr gerade den Focus auf kamera legt, ich habe durchaus auch nur Sprechstellen im Einsatz, auch dafür hängt oft diese hässliche Kiste irgendwo im Weg. Zudem hab ich teilweise eine externe!, natürlich in Symcon hinterlegte Kamera, welche ich dann gerne unabhängig von dem im SIP angekündigtem Stream sehen möchte.
ja, das wäre cool. Ggf kann man ein bereits angelegtes RTSP Medienobjekt anwählen. Dann kann ein Audio-Only Phone dennoch mittels externer Kamera „aufgerüstet“ werden
Hab derzeit eine Ritto verbaut und bin damit mehr als unglücklich…kann zwar theoretisch Videoübertrag an Handy/iPad, hat aber nie funktioniert
Problem ist nur, wenn ich auf einen anderen Hersteller wechsle, dann habe ich ein hässliches Loch in der Hauswand und es stehen dummerweise nur 2 Adern zur Verfügung (wie früher halt die Klingel angeklemmt wurde).
Welche hast du denn genau? Die aktuelle Version kann ja bereits den SIP-Call bis in die Visu routen. Du müsstest nur einstellen, dass die Ritto dann IP-Symcon anruft inkl. Bild.
Das ist eigentlich egal. Wenn die Ritto Video über SIP kann, ist das aktuell die beste Lösung. Video über RTSP wäre (wenn wir es einbauen) nur ein Fallback.
Das Türstationen den Link zum RTSP Stream über SIP mitschicken ist ‚relativ‘ modern und ich würde dieses Feature bei Ritto erstmal nicht erwarten. SIP überträgt ja grundsätzlich kein Video, sondern signalisiert nur den Pfad dahin.
Nach dem relativ weit verbreitetem Absturz mit IPS8 werde ich jetzt noch ein paar Tage warten mit dem Aktualisieren meiner Live Maschine (Testmaschine mit Win7 geht ja leider nicht mehr).