Ich hatte auf Grund eines Fehlers in den Steinel PIR180 KNX Sensoren auch alle auf Radar ausgetauscht bekommen und bin begeistert davon.
Man muss sich nur im klaren sein, keine bewegten Objekte in diesem Raum zu haben.
Sowohl Waschmaschinen wie auch 3D Drucker werden jetzt bei Betrieb erkannt.
Kenn ich auch … Na dann leuchtet eben halt die Deckenlampe wenn die Waschmaschine oder der Trockner läuft …
Im Schlafzimmer erkennt der Steinel sogar Präsens wenn man(n) komplett unter der Bettdecke liegt und sich nicht bewegt …
Wo halt Vorteile sind sind halt auch Nachteile …
Steinel IS 180 digi hab ich außen eingesetzt. Der ist nicht schlecht aber meldet bei mir über einen Aktor, dass er meldet.
Hallo Freunde
Inzwischen hab ich schon mehrere der LD2450 verbaut. Tadellos, da kannst alle PIR Melder im Vergleich in die Tonne treten.
Jetzt hab ich mich auch mal drangesetzt und ein 3Druck Gehäuse gebaut. Mit einem Kugelkopf gelenk kann ich das Gehäuse passend schwenken und optimal ausrichten.
greez
bb
Die Technik dahinter finde ich spannend. Den Frontend hast Du stimmig umgesetzt aber wie schaut es am anderen Ende aus.
Ich habe grundsätzlich ein Problem bei Devices mit Kabel. Wie bekomme ich die vernünftig integriert, ohne dass es wie ein Provisorium ausschaut. Daran scheitern bei mir einige Umsetzungen.
Gerade diese ganzen gewerblich erhältlichen USB angeschlossenen (Radar)Bewegungsmelder sind technisch toll aber optisch nicht umzusetzen.
LG
Servus Andreas
Das ist noch ein altes Bild. Inzwischen kommt das Kabel natürlich sauber aus dem Holzrahmen.
Ansonsten hängt am anderen Kabelende halt ein ESP32 mit den üblichen Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten das Teil zu verbauen.-
greez
bb
Hi Bernhard. Ich verstehe. Das ist wirklich ein spannendes Projekt. Ich verstehe auch den WAF.
Im Eingangsbereich hatte ich erst einen Präsenzmelder (Enocean) installiert aber seit einiger Zeit kannst Du Enocean in einigen Bereichen unseres Hauses knicken. Tippe auf LTE.
Dann bin ich auf PIR mit ZigBee. Ja funktioniert aber hat Schwächen. Nun bin ich auf Radarsensor ZigBee und das ist ne Bank.
Ich muss mich nicht um größere Nachlaufzeiten kümmern. Wenn Du schon vor der Haustür stehst, hat er Dich und aufgrund der hohen Meldefrequenz gibt es keine Erkennungslücken.
Es ist so entspannend.
Nun noch die Anzahl der Personen zu erkennen, hätte Charme.
Mein Qidi Q1 ist nach einem Druckcrash (CF Material ist tricky) wieder instand gesetzt und muss mal wieder Gehäuse drucken.
LG
Mehrere Personen (max 3) geht zwar aber hat mich noch nicht so ganz über überzeugt.
Er kann ja die Person nicht wirklich zuordnen oder verfolgen, sondern weiß nur „da ist was“. Das springt dann hin und her was die Auswertung schwieriger macht.
Im Demo Video mit dem leeren Raum sieht das wohl cool aus, im richtigen Leben mit richtigen Räumen net so sehr.
Drum hab ich das bis erstmal wieder abgeschaltet und mappe alles auf eine Person. Das reicht fürs erste.
@Socke: Ja, kannst sie gerne haben. Ich stells dann mal auf Github. Im Moment ist aber noch auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Weiters experimentiere ich auch noch rum wo am besten die Datenverdichtung machen um weder IPS und schon gar nicht den Funkkanal (hab zWave) zu den Aktoren zu überlasten.
schöne grüße
Bernhard
Das mache ich auch, „wackelt“ zu sehr, war mir auch nicht so wichtig, begrenze auch die Reichweite.
STL File würde mich auch reizen, bestaune immer Leute, die das können, ich habe noch kein Programm gefunden, mit dem ich sowas machen kann.
ich mache meine (ziemlich simplen) Designs tatsächlich mit TinkerCad.
Ich hatte mich schonmal mit TinkerCad versucht, eine 3D/STL Schrift, die ich von hinten mit LED Stripes beleuchten wollte. Meine Synapsen sind dafür nicht geknüpft…
Ich nutze auch Tinkercad, aber nur für die einfachsten Formen. Zu mehr bin ich nicht fähig.
Hallo ich hätte eine Frage:
Ich lese einen K-Sensor mit einem ESP32 und einem MAX31855 aus die Temperatur in Tasmota wird richtig angezeigt - kontrolliert mit einem Infrarot-Thermometer.
Aber in Symcon passen die Werte nicht.
Siehe Beispiel oben. Jetzt gerade nur 7,5 Grad und aus der Referenzwert springt
Habe ich irgend welche Einstellungen übersehen?
VG
Andreas
Als ich mal wieder Tasmota updaten wollte, fiel mir das hier ins Auge:
LG
Kleiner Hinweis:
Ich konnte von 14.3. nicht normal per OTA über Upgrade by Web Server auf die 14.4.1 Rudolph updaten.
Es funktionierte nur mit Upgrade by File Upload.
Erst Tasmota-minimal.bin.gz draufbügeln und dann erst die Tasmota-DE.bin.gz hinterher.
Keine Angst. Die Einstellungen bleiben komplett erhalten.
LG
Kleiner Tipp, immer erst sichern !
Hab mit Tasmota schon viel erlebt.
Da bastel ich aber nicht mehr viel mit, da zigbee immer besser wird.
Ich hab mir mal ein paar ESP32 H2 und C6 in unterschiedlichen Ausführungen besorgt. Hab mal etwas mit Zerocode gespielt.
LG
Für die ESP-C3 oder C6 hätte ich ein Beispiel im ANNEX ESP32 Basic Forum
Bin mal gespannt was Du mit den Teilen machst.