Wie ihr merkt sieht man dann die Anzahl nicht mehr. Wie habe ich das hin bekommen? Einfach nach dem Design die Variable für die Anzahl auf „Hidden“ gestellt
Das ist schon ganz okay, aber auch nur weil alle Status einzeln drunter liegen.
Wenn man aber zb. für die Anrufe einen String-Graph nutzt muss man ziemlich viel klicken um die wirklichen Infos zu bekommen.
Deine Idee ist wirklich gut und nachvollziehbar. Es ist so bisschen wie Windows 8/10 mit den Kacheln. Die erstmal eine Art Zusammenfassung anzeigen und beim Öffnen kommt dann alles. Oder, je nach Kachel Größe kommen dann schon mehr Infos.
Ich bin gespannt ob die Jungs von IPS dem nachgehen.
Gruß
Dennis
Das wünsche ich mir auch. Ich hab ja so einige html Box Sachen. Da würde es auch Sinn machen wenn man die Kachel maximiert nicht wieder die gleiche html Box anzuzeigen sondern andere Elemente die unter der html String Variable liegen. Momentan muss man immer auf Listenansicht umschalten.
Das ist ein guter Vorschlag.
Eine Einzelansicht beim Vergrößern als Listenansicht darzustellen, wäre super. Vielleicht lässt sich das ja als Option in der Listendefinition aufnehmen.
Oder man macht es grundsätzlich so.
Wir haben ja sowieso noch notiert, dass die Darstellung von Einzelvariablen ohne Logging direkt zur Liste springen soll, sofern es mehrere Kindsobjekte gibt. Das hilft glaube ich in deinen beschriebenen Fällen schonmal. Eine separate Konfiguration finde ich aber auch charmant, das schaffen wir aber nicht mehr zur 7.0.
Hier z.B. die Aussen Temperatur. Diese sollte so angezeigt werden wie „test Wetter“. Wenn ich in der Variable „Aggregation in Visualisierung anzeigen“ deaktiviere dann komm ich ja gar nicht mehr an einen Graphen? Und nur auf den Link kann ich die Option nicht einstellen?
Könnte man vllt. mit der Option zur Liste verbinden? Einstellbar das beim öffnen der Kachel eine Liste/Graph oder direkt der Graph kommt und zusätzlich ob Graph im „Einzel Objekt“ angezeigt werden soll?
Mit der aktuellen Version ist das nun möglich
Das ist eine super Lösung und es ergeben sich viel mehr Möglichkeiten, eine Einzelvariable zu nutzen.
Und jetzt kommt das Aber
Es gilt nur für Variablen ohne Logging. Das ist sehr schade, weil dadurch das Verhalten nicht mehr einheitlich ist. Mal springt er in die Liste und mal in den Graphen.
Ich habe es eigentlich schon immer als unpraktisch angesehen, dass man nicht über das Anklicken der Vorschau in den Graphen gelangt, sondern das kleine Vergrößern Symbol anklicken muss. Könnte man da nicht drüber nachdenken?
Mein Vorschlag wäre, dass man über die Vorschau in die Graphenansicht gelangt. Das ist doch viel intuitiver. Dann könnte man über Vergrößern in die Listenansicht gelangen. Wäre das nicht intuitiver?
Habe ich es doch richtig gelesen, aber wie muss man die Kachel im Objektbaum konfigurieren damit es geht! Habs noch nicht kapiert! Haste mal ein Beispiel?
Es ist keine spezielle Konfiguration notwendig. Du hast eine Kategorie mit einer Liste von Objekten.
In der Visu konfigurierst du nun deine Kachel als Einzelelement und suchst dir ein Objekt, das dargestellt werden soll, aus.
Das ist alles.
Aber: es funktioniert nur, wenn bei dem Objekt keine Archivierung eingestellt ist.
Ohne Archivierung springt er gleich in die Listenansicht, mit Archivierung geht er erst in die Graphenansicht und du musst von dort in die Listenansicht gehen.
Aber dann zeigt er ja trotzdem den Einzelwert auch noch an ???
Irgendwie verstehe ich das nicht - ist doch dann wie mit meinem Trick oben beschrieben … Einzelobjekt definieren und dann unsichtbar machen. Hatte ich schon vorher gemacht!!!
Du musstest die kleine Ansicht erst vergrößern und dann konntest du erst die Listenansicht aufrufen, brauchtest also 2 Schritte. Der erste Schritt entfällt nun (Anzeige der riesigen 1) und du kommst direkt in die Listenansicht.
Es sind ja nicht nur Variablen mit Logging. Es betrifft genauso Medien und potentiell zukünftige Objekte, die einen „sinnvollen“ Vollbildmodus haben. Zwei verschiedene Modi um in Vollbild zu gehen halte ich tatsächlich nicht für sinnvoll und würde erfordern, dass wir das gesamte Bedienkonzept überarbeiten.
Medienplayer, E-Mails und Energieverteilung sind ja weitere Beispiele bei denen auf eine individuelle Darstellung mit Wechseloption auf die Liste maximiert wird. Zur 7.0 wird da auf jeden Fall nichts mehr kommen. Und ich bin persönlich auch nicht von zwei unterschiedlichen Maximieren-Buttons überzeugt.
Da bin ich voll bei dir. Das muss gut überlegt sein.
Meine Überlegung war, dass der Vorschaugraph ja ein Platzhalter für den eigentlichen Graphen ist. Und bei Platzhaltern ist man schon geneigt, ihn anzuklicken, um die Details zu sehen. Von daher fände ich ein direktes Anklicken der Vorschau gut.
Aber vielleicht ist die letzte Änderung auch gar nicht so gut. Denn nun weiß ich nicht mehr, ob ich mit <> lediglich die Anzeige vergrößere, oder ob sich hinter dem Knopf eine Detailanzeige verbirgt. Das verunsichert sehr und man fängt an, zu erforschen, was sich hinter <> verbirgt. Mal geht es dahinter erst richtig weiter, mal wird man durch eine Riesenanzeige enttäuscht.
Es ist nicht gut, dass man nicht erkennen kann, ob es mit <> in die Datails oder zur Riesenansicht geht.
Da gehörte eigentlich beim Trockner das Listensymbol hin. Dann wäre es klar.
Aber auch bei der bisherigen Lösung konnte ich bei der Kachel nicht erkennen, ob sich hinter ihr noch Details befinden. Auch da bräuchte man einen Hinweis, ob es weitere Elemente gibt. Woher soll ich als Bediener sonst wissen, dass sich hinter der Trocknerkachel noch viele schöne Details verstecken? Um sie zu finden, muss ich erst vergrößern, dann die Liste aufrufen. Das ist schon arg versteckt und man braucht eine Bedienerschulung
Also: einen Indikator, ob es weitere Details gibt, würde ich mir hier auf jeden Fall wünschen.
Generelle muss man ja die Frage stellen was nutzt ein Maximieren wenn ich die gleiche Infos bekomme nur überdimensional groß?!?! Ich würde sogar soweit gehen das Maximieren wegzulassen wenn keine Infos dahinter liegen. Dabei gleich mehr Platz für Überschrift
Das macht schon Sinn. Nicht unbedingt bei der Uhrzeit oder einem schlichten An-/Aus-Knopf. Aber bei schwieriger zu bedienenden Elementen schon, wenn es auf Präzision ankommt. Mein Klassiker: der Lauststärke-Slider der Stereoanlage
Und natürlich bei Medienobjekten.
Also: eine Vergrößern Option braucht man. Man muss aber auch erkennen können, ob sich hinter der Kachel noch weitere Detail Objekte befinden.
Das ist doch jetzt geändert? Wenn die Liste vorhanden ist, wird Sie direkt angezeigt.
Bei einem Graphen, hätte ich auch gern den Graphen geöffnet, nicht erst eine Liste…
Gut fände ich aber auch eine unterschied im Icon zum vergrößern, z.B. das Listen Symbol wenn sich die Liste öffnet und das normale, wenn Sich ein Graph/Stream usw. öffnet?!