ich schreibe gerade eine Modul für Deye Hybridwechselrichter. Das Auslesen der Livedaten klappt schon gut. So richtig spielt der Deye sein Potential in Verbindung mit einem Speicher aus und da habe ich die Idee eine Funktion zum Speichermanagement mit einzubauen.
Ziel soll sein, für den Folgetag abzuschätzen wie viel PV-Ertrag für den aktuellen Standort zu erwarten ist. Der Speicher soll halt am Abend am besten voll sein. Sollte der PV ertrag nicht ausreichen, dann soll über Zeittarife (aWattar, Tibber usw.) zur günstigsten zeit aus dem Netz nachgeladen werden können. Letzteres ist schon rudimentär implementiert. Mit fehlt halt nur die PV-Prognose für den kommenden Tag.
Kennt jemand eine Wetter-Seite im Netz, die solche Daten anhand von Standort, Bewölkungsprognose usw. als Stundenzeitreihe anbietet und die man auch leicht auslesen kann? Wenn ja, dann wäre ich sehr dankbar für entsprechende Informationen.
Da gibt es hier schon einige Themen zu.
Such mal nach Sonnenstunden oder forecast, da steht schon einiges, auch zur „Treffersicherheit“ der verschiedenen Daten.
Allerdings ist das Ergebnis eher durchwachsen. Weil alles steht und fällt mit der Genauigkeit der Wettervorhersage.
OK für sonnige Tage (da braucht man aber auch keine Vorhersage), aber unbrauchbar für Tage mit sich ändernden Bedingungen. Kleinräumige Effekte werden vile zu ungenau abgedeckt. Schnell ist alles komplett falsch und die Regelung macht dann mehr Schaden als nutzen.
Für heute waren zb. 6.3kWh vorhergesagt , gekommen sind dank Nebel grad mal 580Wh.
Danke für die Verlinkung. Natürlich steht und fällt alles mit er Genauigkeit der Wettervorhersage. eine Prognose wird nie 100%ig stimmen, aber sicher besser sein als gar keine.
Ich arbeite mit Openweathermap.org - dort gibt es für alle folgenden Stunden eine Bewölkungsvorhersage in % - diese gewichte ich - je zeitnäher desto höher - und richte meine Steuerung des Pelletsofens danach (wegen Warmwasserkollektoren)
LG Alexander
ah, das hört sich super an.
Wie kommst voran? Bekomme ggf. auch einen Deye vermtl., finde die interessant wegen der Notstromunterstützung, aber hab noch nicht so viel dazu eruiert.