Also das Script von chrisu funktioniert bei mir. Allerdings kann man damit -soweit ich das sehe- damit nicht im Webfront den Dimmer ein- und ausschalten.
wgreipl Script habe ich versucht zu übertragen. Leider funktioniert es noch nicht richtig. Es wird weder mir der korrekte Status angezeigt (steht immer auf „AUS“) noch kann ich im Webfront den Dimmer ein- oder ausschalten. Jemand eine Idee? :
Jetzt stoße ich gleich auf die nächste Hürde. Wenn ich über das Webfront Aus schalte und dann wieder An geht mein Dimmer direkt auf 100%. Wenn ich per Taster direkt Aus und dann wieder An schalte, merkt er sich den vorherigen Wert und dimmt auf diesen wieder hoch.
Kann ich das auch in diesem Script irgendwie umsetzen? Hätte dazu folgende Überlegung:
-Hätte jetzt erstmal eine neue Variabel (level_old) angelegt.
-Dem Script gesagt das wenn Level auf 0 umgeschrieben werden soll -> dann der level-Wert in level_old geschrieben wird.
-Wird jetzt auf der Dimmer wieder über das Webfront eingeschaltet, dann nehme den level-Wert aus level_old
Leider zügeln mich meine php-Kenntnisse in der Umsetzung:o Ein kleiner Ansatz würde mir schon genügen. Danke.
ich nutze zurzeit mal die Sache mit dem Standartwert. Falls im Alltag das nicht so dolle sein sollte werde ich mich mal an die Umsetzung mit dem letzten Dimm-Stand ranwagen
Die Zeil habe ich auskommentiert. Somit wird mir auch der Status korrekt angezeigt wenn ich direkt an meinem Schalter per Hand schaltet.
Was soll diese Zeile eigentlich bewirken?
Wenn z.B. der Dimmer mit einer angelernten Fernbedienung gedimmt wird oder auch am runterdimmen durch drücken der AUS/AN-Taste betätigt wird geht die Working auf True, dann wird verglichen ob der Dimmwert > 0 ist als ob die Lampe effektiv leuchtet. Solange Dimmerwert >0 ist der Status auf An und erst wenn er auf 0 ist geht sie auf aus.
es gibt auch noch eine ‚lazy‘ Lösung. Ich nutze nur 2 Scripte für alle Dimmer. Jeder Dimmerinstanz habe ich eine boolsche Variable (~Switch) mit dem Namen Dimmer hinzugefuegt. Diese triggert folgendes Script:
Du mußt das Statusskript auch als „Action“ der Variable „Status“ zuweisen (siehe Bild).
Bezüglich deines Fehlers mit $IPS_VARIABLE. Hast Du auch die ID deiner WORKING-Variable im Skript eingetragen. Des Weiteren darfst Du das Skript auch nicht per Hand ausführen, ansonsten kommt dieser Fehler.