Da wir hier : https://www.symcon.de/forum/threads/33405-Homatic-Ausverkauf
nicht mehr weiterschreiben können, machen wir hier weiter 
von Kallii:
Dann hoffen wir mal dass du mit deinem ESP8266 produkt nicht meinem Sensor Framework in die Quere kommst =). Ich löse und gebe nach und nach auch die Artikel aller Hersteller ab und baue mir super praktikable Eigenlösungen. Sehe es auch nicht ein für ein Stück Hardware mit 6 Tasten LEDS und vlt einem Oled Display ca 400-500€ hinzulegen und dann noch auf einen KNX-Bus angewiesen zu sein. Auch WLAN ist definitiv keine tolle Lösung für Sensoren daher sollte man ESP8266 auch meiden und auf die RF Komponenten umsteigen (macht sich wohl keiner Darüber gedanken, dass ein WLAN Router nur eine gewisse anzahl von Clients unterstützt und ganz davon abgesehen was passiert, wenn jemand Aireplay mit dem richtigen Befehl startet während er vor deinem Haus stehst =).
An sich aber definitiv ein guter Gedankengang - jedoch wird man in den letzten 2-3 Jahren nur noch so von Arduino und Homebrew Lösungen überworfen und kann sich mittlerweile schon fast gar nicht mehr entscheiden welches Protokoll man eigentlich nutzen soll.
Mittlerweile ist es bestimmt schwer sich selbst am Markt zu etablieren… Ich erwähne nur gerne den Sonoff Smart Switch … das Gerät ist schon für ~4€ erhältlich als Fertiggerät.
So einen MDT Glastaster 2 Smart kann man sich für ~50€ nachbauen und muss hierfür keine KNX Linie legen …
von Mir:
Welches Sensor Framework hast du den ?
Habe bis jetzt alles selbst geschrieben… aber ich kann keine Probleme nach 6 Monaten mit Wlan und den ESP8266 feststellen egal was ich noch im so Wlan mache und egal ob 10 oder 50 Geräte am Wlan Router aktiv sind…
Warum sollte man den ESP meiden ? Er ist doch perfekt für unsere Zwecke einsetzbar…
Ja klar ist Wlan begrenzt aber 128 Geräte sind schonmal eine Hausnummer und ein Wlan Router kostet ja nicht soviel wie z.B. eine CCU 2 
von kallii:
jedoch wird man in den letzten 2-3 Jahren nur noch so von Arduino und Homebrew Lösungen überworfen und kann sich mittlerweile schon fast gar nicht mehr entscheiden welches Protokoll man eigentlich nutzen soll.
Ja aber das ist ja nix gescheites, meistens eigenständiges Protokoll wo nur mit einer Smartphone App spricht und es keine Api gibt…
Ich unterstütze HTTP GET / Post und MQTT.
Am besten wäre es, wenn sich alle Hersteller mal an MQTT halten würden, dann hätten wir endlich mal einen Standart…
von mastermind1
@kallii
was meinst du mit MDT Glastaster 2 Smart nachbau ohne KNX… Das würde mich interessieren…
Die ESPs kenne ich schon… sobald man über manche zickigen FIrmwareupdateversuche hinaus ist… klappt das einwandfrei…
So jetzt können wir hier weiter plaudern 