Shelly die Alternative zu Sonoff?!

@Fonzo
Hast du inzwischen das FW-Upsate hinbekommen? Hast du es über die App oder über das Web interface getestet? Wenn nicht würde ich bzgl. Der OTA URL für die 1.3 nochmal nachhaken.

Funktioniert bei mir leider weder mit der App noch über das Webinterface. E-Mail ist auch schon raus aber bisher keine Reaktion. Im Internet habe ich zumindest gefunden, dass ich nicht der einzige bin mit einem Update Problem von dieser Firmware Version.

Per MQTT kommen auch Messwerte, zumindest laut Doku.
Ich hab kein Gerät, testen kann ich es nicht.

Ich finde das pollen von einer Sekunde allerdings auch schon recht viel.

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe mal einen kleinen Beitrag verfasst, wie man den MQTT Client in IP-Symcon einrichtet: Einrichtung des MQTT Clients in IP-Symcon

Grüße,
Kai

Hallo Kai,

vielen Dank für die Doku.

Ich habe den Broker wie beschrieben installiert. Die Wertänderungen vom Shelly sehe ich sowohl auf der Konsole (mosquitto -v)

als auch im Debug-Modus des Sockets

Den Shelly/die Instanz habe ich wie folgt angelegt:

Ich habe hier auch schon verschiedene Werte probiert (mit 0, ohne 0) aber ich bekomme keine Wertänderung auf die Variable.

Hast du hier eine Beispielkonfiguration oder einen Tipp wie du das bei dir gemacht hast?

Vielen Dank.

Grüße

Habe es ein paar Beiträge zuvor gefunden - einfach nur die Shelly-ID angeben. :banghead:

Wie lange dauert es bei dir bis die Variable aktualisiert ist?
Also wenn du mal die Zeit im Debug des Sockets mit der letzten Aktualisierung der Variable vergleichst?

Gruß

Hallo,

genau die selbe Zeit.
Wieso fragst du?

Grüße,
Kai

Hallo,

Weis jemand ob es in Ordnung ist auf den SW Eingang vom zweitem Stromkreis zu schalten? (Shelly1)
Also bedingt durch die Verkabelung bin ich gezwungen für die Stromversorgung N und L aus einer Steckdose zu holen, was ein anderer Stromkreis ist als die Lampe (L1 L2).
Finde es nicht so gut 400 Volt an dem Teil :eek: , habe aber nicht vor die Wände groß aufreißen.

400V würde ich erst mal nicht machen, da ich keinen internen Schaltplan der Module habe.
LT externem Anschluß wird immer die gleiche Phase benutzt.
Da würde ich dann mal lieber bei dem Hersteller nachfragen.

Hallo Thomas,

Du hast recht die 400V sind tödlich für das Gerät.
Habe ein Shelly aufgemacht, kein Optokoppler, nur paar wiederstände und nen Transistor mit Verbindung zum ESP.
Am SW liegt 3,3V die mit Schalter (SW) auf Masse gezogen wird (Phase liegt auf Masse).

Die Lösung, mini Relay oder Optokoppler.
Einen Tipp für was passendes nähme ich gerne entgegen.

@Kai danke für das Modul, funktioniert einwandfrei.

Einer meiner Shelly’s reagiert auf einmal nicht mehr in der Shelly App steht auch Device is Offline!

Hatte das schon mal jemand von Euch? Ist das Gerät kaputt und muss ich das ausbauen oder hat sonst jemand eine Idee was in dem Fall zu machen ist?

Hi Fonzo,

Shelly ausschalten, wieder anschalten und dann 5 mal den ext. Taster ein/aus resettet das Gerät wohl. Wenn es dann nicht wieder als eigener AP auftaucht ist es defekt :-/

Hallo Fonzo!
Das gleiche habe ich auch immer wieder. Merkwürdigerweise kann ich das Gerät aber über IPS steuern und auch der Status wird richtig angezeigt. Hast du MQTT aktiviert?

Ich habe den Shelly mal mal Strom genommen und wieder angeschlossen, dabei ist mir nur aufgefallen das dieser wenn man na heran geht einen regelmäßigen leisen Piepton von sich gibt. Auch nach dem erneuten Anschließen ist dieser nicht weider als Access Point aufgetaucht und schalten läst sich auch nichts ich fürchte das Dinge ist kaputt, was jetzt nicht unbedingt für die Qualität sprechen würde.

Nein das Gerät ist generell nicht mehr erreichbar weder über den Browser, App, noch IP-Symcon. Es ist zur Zeit auch kein MQTT aktiviert.

Das kann auch einfach ein blöder Zufall sein, es muss nicht für die gesamte Qualität der Geräte sprechen.

Edit: Wenn das Gerät stromlos war innerhalb der ersten Minute 5 mal (ich glaube es war 5) den Schalter in kürzester Zeit hintereinander betätigen, dann wir das Gerät zurückgesetzt. Hast du das versucht?

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

@Fonzo
Auf Facebook gibt es übrigens eine eigene offizielle Shelly-Gruppe - moderiert vom Shelly-Team. Dort wird relativ schnell auf Fragen - auch in Bezug auf Probleme - geantwortet.

mmh, mit der Sorgfalt haben sie es wohl insgesamt nicht so. Hab Shelly1+2 bestellt und nur Shelly2 bekommen :banghead:

Hallo,

Ich habe heute einen Teil meiner Shellys in Betrieb genommen, mit Kais MQTT Modul. Status auslesen geht einwandfrei, aber wie kann ich da jetzt zb einen Lichtschalter simulieren (an/aus)?

Danke für die Hilfe und das tolle Modul!

Hallo zusammen,

bin gerade hier drüber gestolpert. Wollte mal eben nachfragen was für Daten man alles mit dem Shelly bekommt ?
Ist das so wie bei Sonoff ? Ich würde mir gerne von meiner Spülmaschine und anderen Geräten den Stromverbauch anzeigen lassen, und ggf. eine Fertigmeldung bekommen wenn z.B die Spülmaschine fertig ist und ausgegangen ist