Ich würde gerne mit einem RaspberryPi Werte vom Symcon-Server abfragen. Aktuell versuche ich es mit einem Python-Script via MQTT. Das klappt auch ganz gut, aber ich muß für jeden Wert, den ich abfragen möchte, eine eigene Instanz als MQTT-Client anlegen.
Wenn es nur um die spätere Darstellung im Frontend geht; Dummy Modul erstellen und die Variablen per Link dort einsortieren.
Jedes Topic ist halt eine Instanz.
Michael
das trifft es genau auf den Kopf. Ist ja wie ein Weihnachtsgeschenk.
Ich habe aktuell den MQTT-Sync-Server installiert, ein paar Objekte inkl. MQTT-Topic konfiguriert, und schon kann mein Raspi die Werte via MQTT auslesen.
kann es sein, das der Retain-Switch nicht die gewünschte Wirkung hat?
wenn ich es richtig verstanden habe, sollten doch Werte die mit Retain gekennzeichnet sind, bei einem subscribe auf das entsprechende Topic sofort ausgeliefert werden.
Mit meinem Python-Script bekomme ich aber nur Änderungen übermittelt.
Ich glaube, ich habe es selbst gefunden.
Ich nutze für die Kommunikation nicht den integrierten MQTT-Server sondern den Mosquitto auf dem Raps. Wenn ich Dein Modul mit dem Symcon MQTT verbinde, klappt alles.
Blöd nur, das mein python Script sich nicht mit Port 1024 (auf dem läuft der Symcon MQTT) verbinden will. Aber aktuell haben wir genau das richtige Wetter um der Sache auf den Grund zu gehen.
Grüße aus dem weihnachtlichen Knödelkoma
Ja, alles läuft bestens.
Ich habe mich nur gefragt, warum Dein Modul an einen anderen MQTT-Broker kein Retain setzen kann. In meinem Fall war ein Mosquitto auf meinem RaspberryPi im Einsatz.
Grüße Detlev