PV Module dynamisch wegschalten

Cool, danke für den Tip.
Aber blöde Frage: Wo schließe ich da was an?
Ich hätte jetzt gesagt
Auf 1 und 2 eine Spannung wenn das Relais schalten soll. Zwischen 5V und 22V DC
Auf 3 und 4 den Plus-Pol vom Modul.
Oder Umgekehrt?
Denke aber nicht, dass es so einfach ist.
Zum Schalten könnte man sowas verwenden:
https://www.amazon.de/dp/B091GS6J5W/?coliid=I1Y2PJTQS6HFNC&colid=2265ZMO7TV004&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Da kannst auch Spannung drüber schicken.

Es tut sich was. Die Hardware hab ich und auch mein Programm läuft seit einigen Tagen im Testbetrieb. Mit Echtdaten wo ich aber im Skript bis zu 4 Module simuliere.
Die SSR Relais werden mit einer 5V Spannung geschalten. Die Spannung wird mit einer ZigBee Relaisplatine ein- oder ausgeschaltet.


Ich hab auch ein Video gemacht :smiley:

Die Optik bitte jetzt nicht so bewerten. Wie das letztendlich genau verkabelt wird, wird sich bei der Endmontage zeigen.

Sorry hab deine letzte Frage wegen Verdrahtung übersehen.
Wie man sieht hats inzwischen eh hinbekommen.
Schaut gut aus. :+1:

pers. Update: Hatte weiter oben erwähnt das du mich inspiriert hast die vorhandene PV nochmals mit temporär aufgestellten Balkonkraftwerken zu erweitern. Naja, die Idee war gut.
Nachdem ichs nun genauer durchdacht habe wird das leider nix. Die angedachte Fläche ist zu klein und verschattet.
Wird also wohl oder übel doch auf einen komplettumbau der vorhandenen Anlage rauslaufen um den vorhandenen Platz besser zu nützen.-

greez
bb

Danke, und schade das dein Projekt nicht möglich ist. Aber soll ja auch vorkommen.
Mein Haus- und Hofelektriker hat auch schon seine Zustimmung gegeben und die baldige Installation in aussicht gestellt :-).

Die Zähler sollten ohnehin nicht rückwärts zählen. Im schlimmsten Fall schenkt man dem Energieversorger was.
Ich würde einfach versuchen das beste aus der Anlage raus zu holen und gut ist :wink:
Mit allen Basteleien verschlechterst du den Wirkungsgrad und hast vielleicht noch eine. Höheren Eigenverbrauch weil das System nicht schnell genug nachregelt.

Ggf kannst du auch deinen Eigenverbrauch noch auf die Spitzen deiner PV schieben :smiley:
Oder Z.b. in Heizung oder Kühlschrank/Gefrierschrank investieren :blush:

Das gilt es zu vermeiden bzw. sollten nicht mehr als 800 Wp erreicht werden :wink:

Zwei Module laufen so und so immer. Das „Nachregeln“ sollte meiner Meinung nach funktionieren. Ich hab aber in mein Skript eine „Sperrzeit“ für das Schalten eingebaut. Damit z.b. bei vorbeiziehenden Wolken die Module nicht ständig ein und ausgeschaltet werden. Wie der Wert genau sein wird, kann ich jetzt noch nciht sagen.

Das passiert

In die Heizung hab ich vor zwei Jahren mit (aus heutiger Sicht leider) einer neuen Gastherme investiert. Ich hab aber noch einen Pelletofen :wink: . Und ja, auch Pellets sind teuer, aber billig ist im Moment gar nichts.
Gefrier/Kühlschrank sind vom Verbrauch ok. Und sowas lohnt sich eigetnlcih nur bei extrem alten oder defekten Geräten.

Wie kommst du auf die 800w Grenze?

Auch wenn du eine Gastherme hast kannst du z.b. mit einem Heizstab im Kessel mit dem Überschuss den Strom in Wärme wandeln und somit wieder Gas sparen :wink:

Das ist in Österreich die Grenze für die sog. „Balkonkraftwerke“ oder Kleinkraftwerke.
Das mit dem Heizstab geht glaub ich bei meiner Therme nicht.

Dabei geht es aber darum, dass das Balkonkraftwerk in einem 16A Stromkreis eingesteckt wird und die 800W zu den 3600W (16A) dazu kommen könnten und dadurch die Leitungen überlastet werden könnten. Eine Separat abgesicherte Leitung die nur dafür verwendet wird macht keine Probleme und kann entsprechend ihres Querschnitts belastet werden.

Hallo Timo,

ich hätte einmal eine Frage gelten die 600W pro Haushalt oder pro Phase. Ich habe in der VDE dazu nichts gefunden. siehe https://www.vde.com/resource/blob/2172674/171f5a9b9cd3c7b38de5596b06c098d7/01-das-wichtigste-in-kuerze-bild-data.jpg

Danke

Andreas

Vom Prinzip müsste das pro Haushalt zählen. Wie du in dem Diagramm siehst geht es ja darum einen Stromkreis nicht zu überlasten.

Der „Einspeise-Stecker“ war wohl ein großer Lobby Erfolg :sweat_smile:
(Die Wechselrichter schalten ab bevor man den Stecker richtig raus gezogen hat)

Wenn du die Möglichkeit hast eine separate Leitung für die Einspeisung, dreiphasig mit geeignetem Querschnitt zu legen spricht aus logischen Gründen nichts dagegen auch mehr einzuspeisen.

Die ganzen Regelungen kommen daher, dass man nicht blauäugig irgendwas in die Steckdose steckt und somit die Leitungen überlasten KÖNNTE.
Und natürlich wollen die Energieversorger ihren Strom verkaufen und das nicht nur zu Spitzenzeiten :wink:

Soweit ich weiß ist die Balkon-Solar- Regelung noch nicht in der VDE drin sondern das ist nur ne Ausnahmeregelung.

  • Beschäftigte nicht aber beruflich damit nicht sondern das ist das was ich in letzter Zeit aufgeschnappt habe.

Hallo Timo,
danke für die Rückantwort.
Leider habe ich keinen Zugriff auf die VDE. Ich hatte gedacht du hast eine Möglichkeit.
Wenn ich auf der Seite des VDE Photovoltaikanlagen an der Steckdose - VDE FNN richtig interpretiere gilt die E DIN VDE 0100-551 VDE 0100-551:2018-12 und DIN VDE V 0100-551-1 VDE V 0100-551-1:2018-05. Muss ich mal bei unserer HWK um Einsicht bitten.

Leider haben wir einen Energieversorger der diese Anlagen verhindern will. Wie ich von unseren Elektrikern für die wir arbeiten erfahren habe, ist das von Versorger zu Versorger unterschiedlich. Einige Versorger fördern diese Anlagen pro 600Watt sogar mit bis zu 300€. Ich will auf einer Testfläche auf unserem Dach je eine in Süd, Ost-Süd und Süd-West Ausrichtung testen. Einspeisung logischer Weise professionell über separate Verteilung mit Kombi-Ableiter 3 x 16A Vorsicherung, mit 5 x 2,5mm² und Feuchtraumverteiler mit Festanschluss auf dem Dach. Natürlich ohne Wieland-Steckdose. :smile: Trotz Wandlerzähler mit Rücklaufsperre besteht der Energieversorger auf einem Zählerwechsel und einer Anmeldung des Vorhabens per Email. Also kein Formular für eine vereinfachte Anmeldung oder Meldung online. Kein Wunder das viele die Mini-Anlagen illegal betreiben.

Andreas

Dann sehe ich da doch gar keine Bedenken.

Anmelden und fertig.

Achtung aktuell wurde ein neues Gesetz dazu verabschiedet was das Ganze wesentlich vereinfachen soll. Tritt wenn ich das richtig mitbekommen habe ab 1.1.23 in Kraft. Da ist vieles einfacher geworden. Sogar mit Einspeisung ohne das als Gewerbe anzumelden usw.

Am Montag war es soweit. Die Erweiterung wurde montiert und die Steuerung in Betrieb genommen. Leider versteckt sich die Sonne noch etwas aber soweit funktioniert alles. Also die Produktion.
Was aber nicht funktioniert, ist die Abschaltung der Module. Vonseiten IPS schon. Die ZigBee Relais für die Steuerspannung der SSR und rein visuell auch die SSR selbst. Wird das SSR auf Durchgang geschalten, leuchtet die Kontrolllampe. ABER, jetzt kommts, egal ob das SSR aktiv (geschalten) oder inaktiv (nicht geschalten) ist, es kommt am getrennten Plus-Pol immer was zum Wechselrichter. Wenn ich ein Modul wegschalte, sollte sich die Leistung etwa um ein viertel verringern. Tut es nicht. Ziehe ich hingegen den Plus-Stecker ab (vom WR), dann passiert das Erwartete.
Ich habe das natürlich im Trockentest mit einem Messgerät probiert. Also ob das SSR anzieht oder nicht. Von daher war alles in Ordnung. Der einzige Unterschied zum Trockentest ist, dass an den Ports 1 und 2 (3 und 4 sind für die Steuerspannung) eine Spannung anliegt. Ich bin etwas ratlos und auch mein Elektriker des Vertrauens kann sich keinen Reim auf das Verhalten machen.

Ich verlinke das SSR mal
https://www.amazon.de/gp/product/B08DCJ61F9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

Dort gibt es auch ein sehr einfaches Schaltschema, das genau meine Situation wiederspiegelt.


Der Heizstab auf dem Bild ist mein WR. Auch bei mir ist der Minus-Pol direkt am WR angeschlossen und er Plus-Pol getrennt.
Eine Messung gestern bei Dunkelheit (keine Spannung vom Panel) brachte mich auch nicht weiter. Alles so wie es sein sollte.
Wenn jemand auf Verzögerung der Datenlieferung abzielt, nein, wenn ich das Plus vom WR abziehe, dann sehe ich das sofort.
Eventuell hat jemand eine Idee.
Was ich noch prüfen könnte ist, ob der „Eingang“ der Spannung vom Panel auch bei mir auf Anschluss 2 ist und der Anschluss 1 weiter zum WR geht. Das habe ich noch nicht geprüft.

Ich konnte das Problem eben lösen. Offenbar ist es bei dieser Art von Relais wichtig, wo die Spannung reinkommt. Eingang ist in diesem Fall Anschluss zwei. Das war bei beiden vertauscht. Jetzt, wo ich es umgedreht hab, funktioniert es.

1 „Gefällt mir“

Grüße, mich würde mal interessieren ob das alles funktioniert, da ich die selbe Idee aktuell habe und darüber über diesen Beitrag gestolpert bin.

Bei mir ist es ein 0815 Balkonkraftwerk, das aktuell nur ein Max von 400 Watt schafft. von den 600/800 die es kann. Das Maximum ist aber auch nur mal eine Stunde…

Ich habe den Hühnerstall mit 6 Sonarpanele überdacht und nutze aktuell nur 2.
Der Wechselrichter hat zwei MPPT´s.

Der Wechselrichter ist nahezu perfekt für die 2 Solarpanele ausgerichtet und würde, wenn alles 100% bestens etc wäre genau passen.

Die Spannung kann ich nicht mehr weiter anheben, da bleibt nur noch der Strom.
Ich kann im IOBroker sehen wieviel Strom am Wechselrichter ankommen und sehe das ich da noch Spiel hätte unter Umständen.

Da kommt die Idee, die Solarpanele Parallel zu schalten pro MPPT aber nur bei Bedarf.

Bei 6 A nur eins.
Bei unter 5A , dann ein zweites.
Unter 3.5A dann das dritte.

Der Wechselrichter kann bis zu 13 A verkraften aber ich will da was Spiel haben.

Daher mal die Frage ob und wie du es am Ende eventuell gelöst hast?

Mein grober Anschlussplan wäre:

Arduino/Raspberry → Relais → SSR → Solapanel

Als SSR habe ich mir die geholt: Heschen Einphasiges DC/DC Halbleiterrelais, SSR-40DD, Eingang 4-32VDC, Ausgang 24-220VDC, 40A 50-60Hz

Der Rest ist 0815 Rasberry etc Bastelkrams

1 „Gefällt mir“

Nachdem meine beiden SSR Reilais abgebrannt sind (waren immer geschalten obwohl nicht geschalten sein sollten) habe ich das ganze abgebaut. Jetzt hängen alle vier Penele am WR.
Eventuell habe ich sie zerstört, weil ich die Eingänge vertauscht hatte. Was ich genau gemacht habe, steht oben. Ich habe den Plus Pol aufgetrennt Wie auch am Bild ersichtlich.
Auch hat die Regelung in der Theorie gut funktioniert, aber in der Praxis hat sich gezeigt, dass das System entweder zu träge ist, oder zu oft geschaltetet wird. Es reichen ein paar vorbeiziehende Wolken. Da wird dann wild ein- und ausgeschaltet. Der WR reagiert zwar durchaus schnell, aber für manche Woke dann wieder zu langsam.
Es war eine nette Spielerei, die zwar funktioniert aber das ist dann schon alles. Praxistauglich ist es nicht. Da würde ich vielleicht noch einen WR nehmen, den man dynamisch am Ausgang regeln kann. Wobei auch das fraglich ist.
Ich hab es nicht mehr im Einsatz :wink:

Hast du denn nur eine Leitung geschaltet oder beide? Also meine Plus und Minus?`

Nur die Plus Leitung. Sonst hätte ich ja für beide Leitungen ein Relais benötigt. Und wenn eine Leitung unterbrochen ist, sollte (und es ist auch nichts) nichts kommen.
Technisch hat es ja eine Zeit lang funktioniert. Bis die SSR aufgegeben haben. Es war letztendlich einfach unpraktisch.