Danke ja habs schon gefunden - das Auto ist jetzt in der Werkstatt, dauert noch zum Testen - sorry
Danke,
habe es jetzt mit Betriebsmodus überarbeitet und werde es in den nächsten Tagen ausführlich testen.
Hallo an Alle,
nach langer Zeit ein freundliches Hallo in die Runde.
Wo finde ich denn für diese Art der Steuerung mehr Informationen bzw. die Werte die Du an den Charger schickst (was mit denen gemacht wird in der Logic des Chargers),
Grid = kann der Wert positiv oder negativ sein?
Akkuleistung = meint mit wieviel der Akku der Solaranlage gerade geladen wird?
Danke und Grüße,
MaLu
Servus @MaLu ,
wie genau die interne Steuerung der go-e arbeitet kann ich Dir leider nicht sagen. (in Summe bin ich aber NICHT zufrieden damit).
Mit Stand Oktober 2024 wurde z.B. die Akkulast nicht berücksichtigt = das Auto zieht den Akku leer.
Wenn genügend PV vorhanden ist klappt das PV-/Überschussgeregelte Laden ganz gut.
Da für mich aber die „Edge-cases“ eine gute Regelung ausmachen, ist da noch Luft nach oben.
Was hingegen perfekt läuft ist das strompreisabhängige Laden (Daily Trip).
VG
…eine Antwort von go-e:
….Genau, der Wert bezieht sich immer auf den Hausanschluss - erst wenn 1,4kW aus dem Haus fließen, fängt der Charger an zu laden.
Bei Ihnen könnte hier aber tatsächlich ein Peak entstehen (durch z.B. einen größeren Verbraucher), so dass kurz eingespeist wird und der Ladevorgang deswegen startet.
Zielwert Netz funktioniert im Moment nicht vollständig - aktuell wird hier nur nach unten geregelt, jedoch keine Abschaltung vom Ladevorgang vorgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Alija Zecic
go-e GmbH
Vielleicht als Hinweis: Bei allen wichtigen Steuerungswerte (wie ZB der Rückspeisewert = Überschuss) verwende ich einen gleitenden Durchschnitt von 5 bis 15 Minuten um nicht ein dauerndes Ein/Aus zu haben. zB Wolke oder Wasserkocher etc…
Servus @RedRaz ,
ich habe nun den Wert für „Netz“ und für „PV“ auf den 15Miinuten Mittelwert geändert…mal schauen.
VG
Hallo,
ich habe hier ein Problem, dass irgendwie mit dem Herumspielen mit dem Modul entstanden ist. Habe zur Zeit die Beta aktiv.
Mein Problem ist, dass der Betriebsmodus eigentlich Basic ist. In der App wird auch Basic angezeigt, aber wenn das Auto lädt steht nicht Stopp da sondern im Modus Basic fortsetzen
Wenn ich das auswähle, meldet die App, kwh limit erreicht und bricht das Laden ab.
Wenn ich dann wieder auf start drücke , lädt das Auto weiter, aber der Hinweis zum Wechsel in den Basic Modus wird wieder angezeigt.
In dem Modul steht Betriebsmodus auf Basic und kwh limit auf 0. Es hilft auch nichts, das kwh limit auf 100kwh zu setzen, in der app bricht er dann das laden meist ab und ich bin wieder im zustand wie vorher.
Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder weg bekomme ?
Beste Grüße