PHP Modul TP Link HS 100 / TP Link HS 100

also Tasmota auf die HS110 scheint nicht zu gehn. Hab zumindest nix gefunden.
Deshalb hab ich mir jetzt die Shelly Plug S bestellt.
Vielen Dank für die Unterstützung

Hallo, ich werd jetzt langsam irre!!!:banghead:
Die HS110 hab ich nicht zum laufen bekommen. Daraufhin hab ich mir die Shelly PlugS gekauft und eingebunden. Das schalten hat auch funktioniert, aber wenn ich die Stecker vom Strom trennte wurde mir noch immer online angezeigt.
Also dacht ich mir… Dann mach ich da einfach Tasmota drauf und es wird alles gehn!
Falsch gedacht…
Die Steckdose lässt sich zwar schalten (was natürlich auch das wichtigste ist) aber der Status bleibt auf Online und Power auf Ein wenn ich die Shellys von der Steckdose ziehe.
Auch nach 24 Stunden immer noch gleich.
Aber genau das ist mir wichtig!
Was bringt mir ein Online-Status der nicht zuverlässig ist.
Hat jemand ne Idee?
Danke

So siehts aus nach dem trennen der Shelly vom Strom:

Ich kann leider zur HS110 keine Verbindung aufbauen.
Über die Kasa (TP LInk) App kann ich problemlos auf die Steckdose zugreifen, schalten und Werte abfragen.
Nur via IPS (Stand heute aktuellste Version, 5.3?) geht es nicht.

Ideen?

Bildschirmfoto 2020-07-13 um 14.56.58.png

Ich hab ähnliche Probleme mit meinen HS100. Was ich schon herausgefunden habe, dürfte das Modul Probleme mit der Hardwareversion 2 haben. Version 1 funktikoniert bei mir tadellos, V2 macht Probleme. Sie werden zwar geschalten, aber ein Statusabfrage funtkioniert nicht.

Gibt es hier schon was neues, hat es jemand hinbekommen die neuen Steckdosen einzubinden?
Wollte mir auch eine zulegen.

Ich hab mir das selber gemacht und verwende dazu die Cloudverbindung. Funktioniert perfekt ist aber schon etwas Aufwand.

Danke für die Antwort. Dann werde ich mal schauen.

Damit du es schneller findest.

Danke für den Link, dann werde gleich mal bestellen.

Viel Spaß damit. Ich hab davon 13 Stück und mir fallen noch immer Anwendungen dafür ein :wink:

Hi, ich habe die HS110 und konnte diese auch super in IPS einbinden. Nur ist der Watt-Wert viel zu hoch!!! Auch die kwh sind nach 3 Tagen viel viel zu hoch. Muss ich da noch irgendetwas konfigurieren?

An der Instanz kann ich ja diesbzgl. nicht viel machen. Wenn ich die Instanz anlege, dann werden ja auch die Variablen automatisch mit angelegt…

ich habe das Modul an meinen TP-Links ausprobiert,

alles war sehr, sehr langsam !

Hast Du irgendeine Idee, woran das liegt ?

Gruß
Bernd

Kann ich bestätigen Hardware Version 2 bei mir alles langsam und Werte (wie USER: FRAD auch schon schreibt )Stimme nicht :confused:

Danke
Alex :slight_smile:

Habe das Modul für eine HS 110 installiert. Einrichtung hat funktioniert. Ich kann die Steckdose auch über IP-Symcon schalten und die Geräteinformationen werden abgefragt. Allerdings erfolgt keine Abfrage der Stromparameter, obwohl die Variablen angelegt sind. Es kommt eine Fehlermeldung:


Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\fonzo.ipsymcontplink\TP Link HS Device\module.php on line 270

Abort Processing during Fatal-Error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded
Error in Script C:\ProgramData\Symcon\modules.store\fonzo.ipsymcontplink\TP Link HS Device\module.php on Line 270

Was kann ich tun?

Was steht denn im Debug Fenster der Instanz wenn Du

$data =  TPLHS_GetRealtimeCurrent($id);
var_dump($data);

ausführst und was bekommst Du da als Rückgabewert?

Vielen Dank für die rasche Antwort. Zum Ausführen des Befehls brauche ich einen Tipp, wie ich das mache. Ich habe aber mal kopiert, was von alleine im Debug landet. Es sieht so aus, als würde die Steckdose gar nicht Antworten.
dump Tp Link.txt (6,5 KB)

Ich habe noch nicht rausbekommen, wie ich deinen Befehl ausführen kann. Mit der Funktion „Befehle testen“ konnte ich aber die Funktion TPLHS_GetRealtimeCurrent auslösen. Es scheint keine Antwort der Steckdose zu erfolgen. Es kommt dann die oben bereits genannte Fehlermeldung. Debug siehe unten.

dump realtimecurrent.txt (1,6 KB)

Hallo, die Wattzahl ist leider immer noch falsch beim HS110? Liegt hier evtl. ein Bug im Modul vor?

array(4) { [„voltage“]=> float(229,553) [„current“]=> float(261) [„power“]=> float(46939) [„work“]=> float(2117,4166666667) }

Die 46939 sind definitiv zu hoch. Es sind laut App so was um die 47 Watt…

Grüße

Hat jemand das mit dem hohen Wattwerten lösen können?

Habe mir das in der modules.php selbst gefixt:

        //FRAD $power = floatval($result->emeter->get_realtime->power_mw);
		$power = floatval($result->emeter->get_realtime->power_mw / 1000);