Im Mai 2012 bin ich auf den Symcon Zug aufgesprungen und habe es nur ganz selten bereut - eigentlich nie und im Gegenteil Symcon ist ein wirklich tolles System und die Community ist auch der Wahnsinn.
Durch Symcon habe ich enorm viel gelernt, vor allem als ich in die Entwicklung von Modulen eingestiegen bin. Hier musste ich als nicht Entwickler oft an meine mentalen Grenzen gehen und bin daran gewachsen. Umso mehr tut es Weh, dass ich nicht mehr mit Symcon weiter mache, aber meine Zeit lässt es einfach nicht zu mich hier einzubringen und auch Symcon/Module so weiter zu entwickeln wie es nötig wäre um ein sinnvolles Maß aus den Kacheln herauszuholen.
Meine Module bleiben natürlich im Store, allerdings werde ich sie nicht mehr pflegen und weiter entwickeln, da ich heute meine Umgebung komplett gelöscht habe. Sollte hier jemand den Stab aufnehmen, so bitte aus meinem Github Branchen.
Dem Team von Symcon wünsche ich alles Gute und ebenso auch der Community. Symcon ist und bleibt ein Mega System und der Support durch Firma und Community ist einfach MEGA.
darf ich fragen, auf welches System du nun umsteigst.
Habe seit einiger Zeit parallel zu Symcon auch HomeAssistant und ioBroker, welche ich über MQTT mit Symcon aktuell verbunden habe. Mich so ganz von Symcon zu trennen, habe ich noch nicht hinbekommen…
Klar … ich bin tatsächlich auf Homematic zurück gewechselt. Die HCU hat den Unterschied gemacht, da sie jetzt ausreichend viele Geräte supported.
Was bei Homematic wirklich klasse ist, ist soz. der Apple Faktor - was geht, geht wirklich sehr gut und wartungsarm. Ich bin jetzt wieder sehr viel unterwegs und Frau inkl. Schwiegermutter kommen mit HM komplett klar inkl. Einrichtung von Prozessen usw. Was wirklich sehr gut ist, ist die Heizungssteuerung.
Man muss aber klar sagen - HM kann man nicht mit Symcon oder iOBroker etc. vergleichen, da es nur das macht, was es macht - das aber bisher Mega gut.
Ich habe für den Wechsel auch nochmal richtig Geld (also sehr richtig) die Hand nehmen müssen, aber bisher bin ich sehr zufrieden.
Ich wünsche dir mit der HCU ganz viel Erfolg und wir hoffen, dass wir die natürlich auch bald integrieren können. Vielen Dank für deine Zeit und Module und vielleicht sieht man sich irgendwann einmal wieder!
@BommelPommel Ich schliesse mich an und möchte mich auch für deine Module ganz herzlich bedanken. Gleichzeitig bedauere ich es, dass du dich so entschieden hast. Aber ich kann es gut verstehen; denn die Zeit, die ein solches Hobby erfordert (neben Familie), ist nicht zu unterschätzen. Gerade wenn man versucht, die Module aktuell zu halten…
Ich wünsche dir aber weiterhin viel Spass und natürlich erst mal schöne Festtage!
Grüsse
Martin
Da schließe ich mich doch den Bedankenden an und wünsche alles Gute! Jeder steckt halt in seiner persönlichen Situation in der das eine oder andere eben besser den Anforderungen entspricht. Wenn man wenig Zeit hat und die HM IP das allermeiste erfüllt was man braucht, ist man bestimmt gut aufgehoben.
Ich habe gerade meinen ganzen „Krempel“ von HM IP verkauft und bin in unserem Haus komplett auf Symcon umgestiegen. Mag nicht mehrere Systeme pflegen und Symcon ist für mich der beste Kompromiss. Urprünglich bin ich auf Symcon gekommen wegen Modbus und Siemens Ansteuerung da wir auch ein Wasserrad betreiben. Energiemanagement ist meine Hauptanwendung, auch zuhause mit PV, Hausbatterie und 2 Ladestationen in der Garage.
Smarthome läuft das meiste über Shelly und weitere Mqtt Geräte. Da bin ich überrascht wie stabil das Ganze läuft.
Dir @BommePommel jedenfalls eine stressfreie Smarthome Zeit
Grüße