Die API sieht ja auf den ersten Blick gut aus (wenn ich so an andere denke wie BMW ).
OAuth wird via Symcon gemacht, das muss @paresy einrichten. Das wird dann in einem Modul entsprechend verwendet - OAuth ist ja ziemlich verbreitet, habe ich in sicherlich einem dutzend Modulen verwendet.
Ich habe leider kein Volvo und auch keine Zugriff und ohne Zugriff auf ein solches Konto kann man das nicht programmieren.
Die API besteht (wie „immer“) aus zwei Bereichen, zum einen die Statusabfrage und zum anderen Befehle zu Steuerung (Türen verriegeln, Klima etc). Das zweite ist natürlich immer etwas komplizierter und nicht ohne Rückgriff auf das Auto, weil man ja sehen muss, ob das passiert, was passieren soll.
erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Jetzt bin ich ja schon wirklich länger Teil der Symcon Welt - aber an Module bauen habe ich mich (leider) noch nicht herangetraut. Auch wenn ich das gern ändern würde.
Wie wäre denn da eine geeignete Vorgehensweise? Würdest du dir die API mal anschauen wollen/können? Kann ich dich da mit einem Login versorgen? Oder kann ich da irgendeine Doku bereitstellen? Zum Testen „am Fahrzeug“ kann ich mich auch sehr gerne bereitstellen…
Vielen Dank für das Update! Das ging ja ratzfatz.
Ich glaube, so wahnsinnig viele Werte spuckt die API gar nicht aus… aber mit den Basics wie SoC, usw. wäre man ja schon mehr als gut bedient.
VG
@paresy hatte schon direkt am 21.11. bei Volvo die Key’s für den OAuth-Zugang beantragt, darauf warten wird zur Zeit noch.
Wenn er die bekommen hat und den OAuth-Eingang bei Symcon eingerichtet hat, melde ich mich direkt wegen der Zugangsdaten und dann lege ich los mit der Implementierung.
@Pezi737: von Volvo ist bislang immer noch nichts gekommen …
Egal, ich habe mal das Login a’la ioBroker implementiert und kann mich nun in ein Volvo-ID-Account einloggen. Diese Logik ist bis auf weiteres und insbesondere in der Testphase ok, da dieser Authorisation-Password-Flow nicht (mehr) offiziell ist, kann der ja auch irgendwann wegfallen.
Wie gesagt, ich habe einen Volvo-ID-Account angelegt und kann mit dort anmelden, aber mehr natürlich nicht (da ich kein Volvo habe).
Um weiter zu kommen müsste ich ein Volvo-ID-Login mit einem verknüpftem Auto haben … da kommst Du ins Spiel.
Sind auf jeden Fall (erstmal) reine Lese-Operationen, mal schauen, ob ich so alle relevanten Daten bekommen kann (da mich optimistisch), dann kommt das Konfigurator- und das Geräte-Modul dran …