Hallo Dr.Niels.
Ich habe das auch nicht böse gemeint. Außerdem habe ich den Thread hier eröffnet, weil das Manual den Typ-Auswahl Schalter noch zeigt. Ich ging daher erstmal von einem Bug aus.
Die neu geschaffene Flexibilität sehe ich durchaus als positiv und fand das bei der Ankündigung (in Changelog) auch. gut Nur konnte ich mir nicht vorstellen, dass durch die Umsetzung etwas für mich entfällt.
Wie an anderer Stelle erwähnt, ich habe die bisherige Funktionalität zum Darstellen des Stromverbrauchs und der Solarerzeugung verwendet. Dazu habe ich auf 2 Variablen zugegriffen die beide jeweils Verbauch und Erzeugung hochzählen. Dann habe ich ein Tageschart als Liniendiagramm (Verbrauch als Line, Erzeugung als Fläche unter der Kurve) dargestellt. Das geht auch noch. Weiterhin hatte ich noch ein Diagramm, dass den aktuellen Monat anzeigt (das waren jeweils 2 Balken Erzeigung/Verbrauch pro Tag) und ein Diagram als Jahresübersicht (waren ebenfalls je 2 Balken). Das sind jetzt Linien und das sieht doof aus, anbei mal ein Bild wie es jetzt aussieht. Von vorher habe ich leider keines.
Mit den Balkendiagrammen habe ich bisher die Darstellung im Portal des Herstellers des Wechselrichters emuliert. Ich hatte früher die Diagramme direkt eingebunden, aber das erlaubt der Hersteller leider nicht mehr.
So sieht im Portal zB das Monatsdiagramm aus:
Die überlappende Darstellung war ja auch bisher nicht möglich, daher hatte ich in meinem alten Diagramm die Balken nebeneinander.
Zum Thema Balkendiagramm hätte ich noch einen Wunsch:
Es wäre toll, wenn ihr bei 2 Balken in gleichen Diagramm optional eine 100% Überlappung erlauben würdet (d.h. ein Balken wird vor dem anderen dargestellt). Und eine Stacked-Bar-Chart Option (also Balken übereinander stapeln) wäre auch toll.
Gruss,
Stefan