[Modul] Zigbee2MQTT

Servus, Guten Abend zusammen, Hi, Michael
Danke für die Antworten :slight_smile: - gibt es einen Fahrplan wann das Modul vll. fertig sein soll bzw. getestet werden kann?
Der Rollback ist doch ein ACT.
VG aus Bayern
My

Fahrplan gibt es, allerdings ist die Glaskugel für die Termine defekt. Dafür haben alle Beteiligten einfach privat auch viel um die Ohren.
Grob geschätzt und im Nebel gestochert… Und wenn wir keine kritischen Bugs mehr finden ca. eine Woche.
Michael

2 „Gefällt mir“

Hallo Michael,
vielen Dank für die grobe Info. Dann weis ich zumindest, dass es sich nicht lohnt, mit viel Aufwand meine aktuellen Probleme anders zu lösen.
Und wenn es zwei Wochen werden sollten, ist das auch nicht so schlimm. Hauptsache ein Ende ist in Sicht :wink:

Hi, Zusammen, Hi, Michael,

Danke für die Information - wie schon Thetheeh schon geschrieben - Licht am Ende des Tunnels :slight_smile:
Wünsche allen ein schönes Rest WE
LG
My

Version 4.5 ist als stable im Store verfügbar

Dies ist nur die Vorbereitung für die nächste Beta! (damit der Kanal frei ist :wink: )

siehe hier:

2 „Gefällt mir“

Moin moin,

ich habe eine Frage/Bitte/Wunsch. Im Thread Zigbee2Mqtt hatte ich die Tage einen Fehler im Kontext mit einem Bosch Thermostat gepostet. (Burki24 ist dran). Diesen Fehler habe ich jedoch nur dadurch bemerkt, dass der Heizkörper kalt blieb. In IPS war nix zu erkennen. Habe dann in Zigbee2Mqtt direkt geschaut und den Error gesehen. Frage nun, könnte man, wenn Error-Meldungen kommen, diese auch in IPS darstellen. Idealerweise natürlich im Geräte, könnte aber auch zentral, z.B. in der Bridge angezeigt werden.

Danke und Gruß Michael

Hi,
ich habe mir die Meldungen eingebunden mit Topic „zigbee2mqtt/bridge/logging“ es können da aber sehr viele Fehler kommen. Siehe im Log von Z2M selbst.

Ralf

1 „Gefällt mir“

Hallo miteinander,

habt ihr schon einen möglichen Termin für das Z2M 2.0 bzw. jetzt ja schon 2.1.1 taugliche
Modul ? Ich bin gerade bei der Umstellung auf eine SLZB mit Wechsel des Host’s. Wenn ich
hier dann schon am „rumreissen“ bin, würde ich gern mit 2.0 starten. Bin aber vollständig
auf das Modul angewiesen, da nur Symcon meine „Logiken“ beinhaltet.
Ich will keinen Stress machen, aber gern meine ToDo’s einplanen / priorisieren. :wink:

Gibt es doch schon im Testing-Branch.

Hi kronos,

mit TestingBranch meinst du die verfügbare Beta ?

Gibt gerade keine Beta. Weil jeder der später updaten will, muss vorher die Version 4.5 vom Modul installiert haben. Das ist die aktuelle stable.

Die neue Version wird gerade mit einer begrenzten Anzahl von Usern getestet.
Hier fehlt aktuell noch eine letzte Änderung am Modul, bevor dann, hoffentlich nächste Woche, die Public Beta für alle starten kann. (Sofern es keine neuen Fehler gibt)
Michael

3 „Gefällt mir“

Guten Abend,

ich stehe gerade auch an mit der Z2M 2.11. da ich gerade ein neues IPS aufgesetzt habe. Ich bin gerade nicht sicher ob man einfach so ein Downgrade von Z2M auf <2 machen kann. Dann hätte ich erstmal Zeit auf weitere Updates des Symcon Z2M Moduls zu warten. Weiß jemand ob und wie das in etwa geht?

Viele Grüße

Lothar

Hallo Zusammen,

ich habe mich auch mal mit dem Modul beschäftigt.
Mit Hilfe der Anleitung und den Youtube Video von Stephan bin ich jetzt soweit gekommen das Daten im MQTT Server ankommen aber nicht im Konfigurator ankommen.


Bin auf der Symcon Version 8 mit der Modulversion 4.5 Unterwegs.
Die ZigBee2Mqtt ist die Version 2.1.1

Hat jemand eine Idee

Gruß Stephan

Bitte lese Dir die letzten Beträge des Forums durch.

Die V2 von Z2M benötigt eine neue Extension. Bist Du im Modul auf dem Beta-Channel oder stable? Wenn stable bitte auf Beta wechseln und zuerst eine Bridge-Instanz installieren. Dann in der Bridge schauen und bei Bedarf die Extension über die Bridge updaten lassen. Dann sollte es gehen.

Bitte vergiss das mit stable und beta. Installiere einfach die Bridge und checke über die Bridge die Extension.

LG
Burkhard

Das Modul, und explizit der Konfigurator funktionieren nicht mit Z2M Version 2 und neuer. Steht auch hier schon:

Michael

Hallo Michael,
Hallo Burkhard,

vielen Dank für die schnelle Antworten.
Bin mal den Tipp von Michael gefolgt und den Container neuinstalliert mit der Version 1.42.0
und schon hat es geklappt.

Vielen Dank
Gruß Stephan

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,
ich habe doch noch mal eine Frage zu dem Modul.

Um eine Lampe ein und auszuschalten kann ich einfach die Statusvariable mit RequestAction ansteuern.
Soweit klappt alles.
Aber wie gehe ich vor wenn ich eine Lampe z.B. rot blinken lassen möchte.
So wie ich es verstanden habe kann ich das über Z2M_Command erledigen damit die Lampe in einer anderen Farbe Blinkt und dann zu ihrer Ursprungseinstellung zurückkehrt .

Hat mal jemand ein Beispiel für so etwas ?
Nach zwei Tagen lesen und Recherchieren bin ich nicht wirklich weiter gekommen.

Gruß Stephan

Z2M_Command sendet rein die Daten an Z2M.
Den Inhalt musst du in der Z2M Doku für dein Gerät individuell nachschlagen.
Im kommenden Update gibt es z.b. Effect Variablen, welche du einfach mit RequestAction ansteuern kannst. Die Effekte sind aber wieder Gerätespezifisch.
Michael

Hab es hin bekommen.
Danke für deinen Tipp

$Payload[‚color‘] = „#FF0000“;
$Payload[‚effect‘] = „breathe“;
$PayloadJSON = json_encode($Payload, JSON_UNESCAPED_SLASHES);
Z2M_Command($InstanzID, „set“, json_encode($Payload));

Die Lampe springt nur nicht wieder zurück auf Warmweiß aber das mache ich dann mi einem Script.

Geht wieder, siehe unten.

Hallo,

habe mich auch mal getraut was zu verändern.
Symcon Update auf 8.0, läuft.
Zigbee2MQTT Modul Update auf 4.5 beta, läuft.
Zigbee2MQTT Bridge gelöscht und neu installiert, die läuft wohl nicht.
Wenn ich was schalten will bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Konnte nicht schalten
Warning: Keine übergeordnete Instanz ist konfiguriert, welche die Daten verarbeiten kann in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\info.schnittcher.ips.zigbee2mqtt\Bridge\module.php on line 546
Notice: Zigbee2MQTT did not response. in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\info.schnittcher.ips.zigbee2mqtt\Bridge\module.php on line 550
(Code: -32603)

Die installierte Erweiterung ist noch 4.4.5 muß ich die händisch updaten? Dachte das macht die Bridge automatisch.

Bin dankbar für Tipps

Gruß Michael

Edit:
Jetzt läuft es, habe die neue Erweiterung händisch gespeichert, Bridge gelöscht, Bridge neu installiert.
Sieht alles gut aus.