[Modul] Zigbee2MQTT Beta Version 5.x

Danke für eure Arbeit an dem Modul für die neue Version.

Bei den Geräten habe ich den Button für die fehlende Übersetzung:

Bild 08.03.25 um 21.34
Bild 08.03.25 um 21.33

Bild 08.03.25 um 21.37

Bild 08.03.25 um 21.38

Bild 08.03.25 um 21.40

Bild 08.03.25 um 21.42

Bild 08.03.25 um 21.43

Bild 08.03.25 um 21.45

Bild 08.03.25 um 21.46

Bild 08.03.25 um 21.48

Grüße

Danke.

Sei bitte so nett und schicke die Debugs zu den Devices:

LG
Burkhard

Ist das so ok ?

Z2M_Debug.json.zip (3,4 KB)

Grüße

Moin @anubiss1 ,

perfekt, genau dies brauche ich. Bitte von jeder Instanz, wo Übersetzungen fehlen. Danke.

LG
Burkhard

Hallo Burkhard,

ein Gerät habe ich noch, das war gestern nicht angelernt:

Bild 09.03.25 um 07.36
Bild 09.03.25 um 07.37

Debug Daten:
Z2M_Debug.zip (37,7 KB)

Grüße

Perfekt. Magst Du mir die von gestern auch noch alle schicken? Das wäre mege.

P.S.: Zu spät in Deine Zip geschaut. Ist ja alles da. :rofl:

LG
Burkhard

Guten Morgen zusammen,

heute Vormittag habe ich das update zur Beta gemacht. Da ich z2m bereits auf 2.x hatte habe ich vor dem Update die Extension getauscht und danach das Update zur Beta durchgeführt. Alles hat problemlos geklappt. Bei den Aqara Lichtsensoren wurde eine Variable hinzugefügt (Beleuchtungsstärke) und eine entfernt (Beleuchtungsstärke lx). Dadurch musste ich ein paar Skripte ändern.
Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Liebe Grüße Frank

Das ist normal, da es diese Änderung bei Z2M gab. Danke für das Lob.

LG
Burkhard

Erst einmal Respekt und Dank für Eure Arbeit.

Fehlende Übersetzungen

Bildschirmfoto 2025-03-09 um 10.58.19

Z2M_Debug.json (29,8 KB)

Bildschirmfoto 2025-03-09 um 11.02.05
Z2M_Debug.json (26,8 KB)

Bin heute auch auf die Beta umgestiegen. Die Migration lief erstmal soweit sauber durch. Klasse!
Ich werde nun noch einen Tag/Nacht Zyklus alles beobachten und dann auch das Zigbee2MQTT auf 2.1 hochziehen. Dort bin ich noch auf 1.42 geblieben.
Ein wirklich tolles Symcon-Modul! Danke an Euch!

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute das neue Modul installiert, leider habe ich für 7 zigbee2mqtt Geräte 84 neue Variable, welche ich nicht benötige und nach dem löschen beim Aufruf des Gerätes wieder neu angelegt werden.
Somit überschreite ich bei jedem neuen zigbee-Gerät ganz schnell meine Grenze von 1000 Variablen.
Screenshot 2025-03-09 123517

Es wäre schön wenn das noch geändert werden kann, indem man die Variablen auswählen kann die für die jeweilige Funktion erforderlich sind.

Gruß aus dem Norden
Lutz

Moin Lutz,

kannst Du mir von der im Screenshot gezeigten Instanz mal das Debug senden?
image

LG
Burkhard

Wenn du so knapp am Limit bist, wird es nicht vermeidbar sein auf kurz oder lang auf die unlimeted zu gehen.

Steht aktuell nicht auf der Roadmap. Da sind eher die neuen Darstellungen priorisiert. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man Blöcke wie Update oder Device Infos abwählen kann.
Allerdings gibt es dazu noch keine konkreten Pläne und ist somit nichts kurzfristiges.
Michael

Moin,

vielen Dank erstmal, an die fleißigen Machern dieses Moduls.

Hier wird zwar keine „Liste der fehlenden Übersetzungen“ mehr angezeigt, aber es wurde noch nicht übersetzt.

Bosch BMCT-SLZ_Z2M_Debug.json (19,7 KB)

Hein09

Nachträglich kann nix übersetzt werden. Da die Namen ja in der Hoheit der User liegen.
Also entweder selber ändern, oder Variable löschen.
Beim neu anlegen werden inital dann die korrekten Übersetzungen angewendet.
Michael

Ich habe die Variable gelöscht, trotzdem wurde es nicht übersetzt.

Edit: nach dem zweiten mal löschen und neu anlegen passt es.

Hein09

Danke erstmal mal an @Nall-chan , @Burki24 , @KaiS für das Neue Modul und auch an die vielen Beta Tester. Ich hatte auf das Update gewartet und somit nichts mehr an Z2M gemacht. Hätte aber jetzt einige Fragen dazu:

  1. Was zuerst Updaten, das IPS Modul oder Z2M auf die Version 2.x?
  2. Was gibt es zu beachten? Zählt immer noch die Migrationsanleitung in der internen Beta?
  3. lieber auf Nummer Sicher gehen und Neu Installieren (Z2M) und IPS Modul?

Edit: Habe gerade oben die Migrationsanleitung wieder gelesen und da steht ja eigentlich alles.

1 „Gefällt mir“

Moin Stefan,

Du kannst gemäß der Migrationsanleitung vorgehen. Komplett neu installieren musst Du nichts. Wichtig ist vor Allem, das Du die Bridge aus dem Modul installierst und die Extension darüber prüfen/updaten lässt.

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Ok, Danke dir. Hatte oben schon meinen Beitrag ergänzt. Man sollte immer zu erst lesen und dann schreiben. :smiley:

Habe die Instanz schon mit der alten Version installiert und auch die Erweiterung ist auf der Version 4.6.

Ich habe nur das Gefühl das Z2M bei manchen Sachen oft zickt. Hatte vor einiger Zeit Z2M geupdatet und erst hinterher gelesen das die Gruppen nicht funktionieren und wieder auf die alte Z2M Version zurück gegangen. Hatte es damals in Disord geschrieben.

1 „Gefällt mir“