[Modul] Zigbee2MQTT Version 5.x

Moin,

soeben durchgeführt, die Instanz gelöscht und neu erstellt.
Weiterhin das gleiche Problem:
Screenshot 2025-02-27 055836

Hein09

Achte bitte nicht auf den Wert der Instanz-Seite. Was zeigt die Variable an? Kannst Du mal ein screenshot der Variablen machen, hier reinstellen und schauen, ob sich da beim Schalten was ändert?

LG
Burkhard

Moin,

hier meine Geräte mit den fehlenden Übersetzungen, ich hoffe das ich das richtig gemacht habe:

BMCT-SLZ-Steuerung von Bosch über MQTT | Zigbee2MQTT
image

SONOFF ZBMINIR2 Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
image
image

Paulmann 501.40 Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
image
image
image

Develco SPLZB-131 Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
image

Bosch BTH-RM Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
image

Paulmann 948.47/29165 Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
Hier habe ich kein Botton „Zeige fehlende Übersetzungen“?

Aqara WP-P01D Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
Hier habe ich kein Botton „Zeige fehlende Übersetzungen“?

Nous A1Z Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
Hier habe ich kein Botton „Zeige fehlende Übersetzungen“?

Bosch BTH-RA Steuerung über MQTT | Zigbee2MQTT
Hier habe ich kein Botton „Zeige fehlende Übersetzungen“?

Da passiert gar nichts, wenn ich den Schalter Modus ändere:

Hein09

value Track Next
value Track Previous

Ladet sonst einfach das JSON vom Debug Download Button hoch, dann braucht es keine Screenshots oder Links zu den Geräten. Im json ist das alles enthalten :wink:
Michael

Moin Burki,


Integer ohne Profil aber das Parent wird als Aktionsscript eingetragen.

Nachdem das Update abgeschlossen hat man jeweils 2 „tote“ Variablen deswegen hatte ich das alles damals mit dem Text „updating 63.5%“ zusammen gefasst. Mich stören die Variablen wenig denn ich habe unlimited.

Hier noch das Debug:
Z2M_Debug.zip (2,3 KB)

Ralf

Hallo,
bei mir taucht der Button „Zeige fehlende Übersetzungen“ nirgends auf.
Der Zigbee2MQTTExposesOrdner war auch bis auf eine translations.json leer und habe ich nun gelöscht.

Grüße

Dann fehlen auch keine bei deinem Geräten… Perfekt. Danke dir.
Michael

Version 5.13

  • Erweiterung der Variablen-Erstellung auf die ‚list‘-Exposes, welche vorher nicht beachtet wurden
  • fehlende Übersetzungen ergänzt
  • Fehler bei Discovery Instanz sollte behoben sein

Michael

Version 5.15

Start der offenen Beta

  • Erweiterung bei Update Variablen
  • Einführung der Instanz-Funktionen Z2M_WriteValueBoolean, Z2M_WriteValueInteger, Z2M_WriteValueFloat und Z2M_WriteValueString für PHP-Skripte

:tada: Vielen Dank an die über 30 Beta-Tester welche geholfen haben das Modul immer besser zu machen :pray:

Danke
@KaiS, @Burki24 und @Nall-chan

10 „Gefällt mir“

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Danke für die viele Arbeit, die Ihr da investiert habt. Das Update war trotz der wirklich umfassenden Änderungen bei mir zumindest bis auf eine Rauferei mit einem Variablenprofil völlig problemlos.

5 „Gefällt mir“

Moin,

bei den Profilen kann es manchmal Probleme geben, wenn alte Profile nicht dem aktuellen Format der Variable entspricht.

Außerdem bitte nicht wundern. Da das Modul inzwischen die Variablen ab sofort selber erkennt und anlegt, kann es sein, das es nach der Einrichtung einer Instanz trotzdem noch zu Neuanlagen von Variablen kommt. Das Modul erkennt ab sofort nicht angelegte Variablen, die im Initialen Payload der Device nicht mit gesendet werden und legt sie nachträglich an.

LG
Burkhard

P.S.: Ich bin an dem modulBase-Code noch dran, um ihn zu optimieren. Also bitte wirklich alle Fehlmeldungen, etc. hier rein setzen. DANKE !!!

Das Problem bei mir war eine harmlose Umsetzung von einem protentualen Profil 0-100/0-255. Bei morgentlicher Lichtempfindlichkeit löste die Alexa-Anweisung „Licht 10%“ ein gefühltes Flashlight aus. Nachdem sich die optische Wahrnehmung wieder erholt hatte brachte eine Anpasung des Variablenprofils von Intensity.100 auf Intensity.255 die Lösung.

Wo genau wurde denn das Profil auf 0-100 umgerechnet? Denn das passiert zum Beispiel zukünftig bei allen Leuchtmitteln, die unterschiedliche Werte von 0-xxx haben. Also wäre es zur Modul-Anpassung wichtig mehr Details zu haben.

LG und Danke
Burkhard

Es ging konkret um einen RGB-WW-Controller im Bad, der für die Helligkeit vor dem Update das Profil Intensity.100 verwendet hatte. Damit entsprachen die Alexa-Anweisungen dem zu erwartendem Ergebnis. Nach dem Update löste die Anweisung „Licht 20%“ aber (nagel mich bitte nicht auf den genauen Wert fest) einen IST-Wert auf 50% aus. Ich habe dann auf Intensity.255 gewechselt und das Problem war erledigt.

Die Helligkeit wird zukünftig im Modul IMMER auf 0-100 Prozent berechnet wegen der Tile-Visu. daher bitte mal das Profil wieder auf intensity.100 stellen und mal das Debug senden. DANKE!

LG
Burkhard

Your wish is my command, master…

Z2M_Debug.json (49,2 KB)

Demnach nutzt das Modul das Profil ~Intensity.100 und du hast als eigenes Profil auch ~Intensity.100 zugewiesen. :sweat_smile:

"VariableProfile": "~Intensity.100",
"VariableCustomProfile": "~Intensity.100",
"VariablePresentation": {
        "PRESENTATION": "{4153A8D4-5C33-C65F-C1F3-7B61AAF99B1C}",
        "PROFILE": "~Intensity.100"
    },
"VariableCustomPresentation": {
        "PRESENTATION": "{4153A8D4-5C33-C65F-C1F3-7B61AAF99B1C}",
        "PROFILE": "~Intensity.100"
    },

Hätte aber so oder so keinen Unterschied beim Alexa Modul machen dürfen. Dessen Prozentwerte werden immer auf das min/max des Variablenprofil der Zielvariable berechnet.
Michael

Ich denke, er hat es auf ~intensity.255 gestellt und nach meinem letzten Post wieder zurück auf ~intenisty.100. Daher der Debug.

@kronos bitte mal nicht das Debug von der Isntanz-Seite, sondern as Debug mit ~intensity.255 und laufend debuggen lassen. Danke.

LG
Burkhard