Das von der vermeintlich fehlerhaften Instanz zum Zeitpunkt, wenn die fehlerhafte Meldung reinkommt.
Hast du es gelöst bekommen? Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Hallo,
habe gerade die Raspberry Pi deCONZ auf Version 2.30.2 geboben.
Die Gerätedaten werden weiterhin ausgelesen und unter IO-Instanzen wird WS-Client (DeconzGateway) auch als aktiv angezeigt, doch unter Splitter Instanzen ist das Deconz Gateway deaktiv und lässt sich auch nach der Anleitung nicht aktivieren.
Hat jemand eine Idee dazu? Habe das Modul schon erneut installieren lassen und kann über die angebene lokale IP Adresse das Gateway erreichen.
Gruß
Hallo Fietze,
habe mir das gerade mal bei meiner Installation angeguckt. Die 2.30.2 läuft bei mir genauso wie die älteren Versionen stabil. Das upgraden auf diese Version hat ohne Komplikationen funktioniert. Nutzt du DeCONZ in einer virtuellen Umgebung? Dann solltest du mal gucken, ob die erforderlichen Ports freigegeben sind. Kannst du von einem 2. Rechner auf die Weboberfläche von DeCONZ zugreifen?
Wenn alles nichts hilft, probiere mal ein downgraden auf deine vorherige Version.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Rückmeldung.
Bei mir läuft IP-SYMCOM auf einem Windows System und DeCONZ auf einem Raspberry.
Vor dem Update lief es ja auch richtig. Die DeCONz Verbindung funktioniert ja auch grundsätzlich, nur hat der ZIGBEE Configurator über Port 8080 nicht mehr.
Die Weboberfläche kann ich über http://XXX.XXX.XXX.XXX/pwa/login2.html#OVERVIEW ohne Probleme aufrufen.
wenn du die Weboberfläche über http://XXX.XXX.XXX.XXX/pwa/login2.html#OVERVIEW erreichst, dann musst du als Port 80 und nicht 8080 einstellen.
Grüße
Jürgen
Nur so als Info, bei mir läuft DeconZ auf einem Win10 Rechner (virtuell) und manchmal kommt es vor, dass der Port von 80 auf 8080 geändert wird. Warum auch immer. Beim Systemstart ist es immer 80. Aber wenn ich DeconZ beende und neu starte, dann kann es sein, dass der Port auf 8080 springt. Beende ich DeconZ und starte es neu, passt es wieder. Mit dem falschen Port, fängt auch der Konfigurator nicths an.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Mit Port 80 funktioniert es jetzt. War das bei alten Versionen anders?
Starte DeconZ (nich den ganzen Pi) neu, und schau was passiert.
auf dem Pi kenne ich das Problem nicht. Habe DeCONZ inzwischen seit vielen Jahren auf dem Pi laufen und glaube nicht, dass ich das Phenomen, das du beschreibst, je gehabt habe.