Hallo lieber Pitti,
jedes Jahr zu Weihnachten kommt der Wunsch auf.
Ich habe ca. 10 Zeitschaltuhren nur für Weihnachten definiert.
Es wäre halt toll wenn man diese global aktivieren bzw. deaktivieren könnte.
Darf ich dies evtl. als Wunsch an das Christkind deponieren ?
Schöne Grüße.
hilft dir das Modul von Pitti evtl. weiter:
Nicht wirklich - ich könnte wohl die Anzahl an Zeitschaltuhren reduzieren weil ich mehrere Lampen gleichzeitig schalten könnte.
Aber 2-3 unterschiedliche würdens wohl bleiben.
Und global aktivieren / deaktivieren kann ichs ja trotzdem nicht.
Ich überlege weiter.
Moin,
geht mit Hausmitteln
<?php
// die GUID des Moduls
foreach(IPS_GetInstanceListByModuleID("{56E8F343-76FD-9B99-35CF-1D358766C7E9}") as $ID)
{
// schaltet die Instanz ab, bei true wieder an
IPS_SetProperty($ID, "InstanceActive", false);
IPS_ApplyChanges($ID);
}
;
damit wird JEDE Instanz des Moduls deaktiviert. Wenn du das false in true änderst wird JEDE Instanz des Moduls aktiviert.
Viele Grüße
Das dass auch mit der Zeitschaltuhr geht ist Euch bekannt, oder? Also ein oder mehrere Geräte schalten …
Gruß HEiko
Ich sehs grade - dürfte nachträglich mal dazu gekommen sein
Aber ich nehm das Script von @kris - Auf die! Idee muss man mal kommen.
Ist zwar noch ein bissl Handarbeit - aber das ist ok.
Ja, gab da ja schon paar Updates
Hallo,
es wäre schön, wenn man die Möglichkeit hätte, einen Zeitversatz für astronomische Jahres-Zeiten einzugeben.
Zum Beispiel könnte „Sonnenuntergang“ außerhalb des Gebäudes in Ordnung sein, aber innerhalb des Gebäudes ist es dann bereits zu dunkel und sollte beispielsweise die Aktion „Licht an“ 1 Stunde vorher erfolgen.
wie bei shelly:
ich bin mir nicht sicher, ob du das meinst, aber ich teste auch gerade damit und habe es testweise über einen Logikplan gelöst. Das wird sicher noch eleganter gehen, aber ist mindestens ein Anfang.
Vielleicht hilft es ja ein wenig.
Ich muss mal schauen ob ich es hinbekomme das Location Control dynamisch auszulesen. Derzeit habe ich ja fix die 3+3 (Start+End) Sachen drinnen. Dann kann man einfach ein Offset anlegen und nutzen.
So einfach mit + oder - X ist das leider nicht zu lösen, weil ich dann den Update-Zeitpunkt selber berechnen usw. muss. So kann ich einfach auf ein Update der Variablen vom LC reagieren
Gruß HEiko
PS: BITTE NICHT ÜBEL NEHMEN - NICHT BÖSE GEMEINT … Immer wenn ich Screens von Logikplänen hier sehe - denke ich, ich bin im falschen Forum gelandet Designtechnisch passen die gaaaaarrrrr nichhhhtttt
ich schätze, du meinst hier mich, ich nehme das nicht übel, verstehe es nur nicht was Du meinst. Ist der so grausam aufgebaut oder generell wegen der Logigpläne?
Ich bin froh, wenn ich mir irgendwie helfen kann und da kommen die Logikpläne genau richtig für mich. Ist halt nicht jeder Programmierer.
Haha, es war eben nicht auf dich bezogen! Ich finde nur das Design der Pläne absolut nicht passend zum Rest des Systems
Und damit auch wieder gut
Moin,
vielleicht könntest Du die astronomischen Daten des Tages einmal täglich auslesen und in einer tabelle für den nächsten Tag speichern. Am nächsten Tag kannst du die tatsächlichen schaltzeit sunset -x h vorausberechnen und entsprechend früher schalten.
Die Daten sind dann einen Tag veraltet, aber auch glaube das macht wohl nicht viel aus…