Hier der Link zum Gerät:
Roborock S7 Pro Ultra - 产品规格 - Xiaomi Miot Spec (miot-spec.com)
So sieht es im Objektbaum aus:
Hier der Link zum Gerät:
Roborock S7 Pro Ultra - 产品规格 - Xiaomi Miot Spec (miot-spec.com)
So sieht es im Objektbaum aus:
Die sehe ich im Objektbaum auch gar nicht. Diese Eigenschaft ist auch nicht als lesen in der Doku vorhanden.
Dafür gibt es aber die Aktion 6 start-room-sweep
welche den Parameter room-id
erwartet.
Somit kannst du es mit XIAOMI_ExecuteAction(12345, 2, 6, ['Wohnzimmer']);
versuchen:
Michael
Bekomme hier leider die Meldung „Anderer interner Fehler“
XIAOMI_ExecuteAction(58182, 2, 6, [‚Wohnzimmer‘]);
Ich schätze mal der Wert Wohnzimmer
ist falsch. Da kann man nur ausprobieren. Eventuell doch einfach eine Zahl als String?
XIAOMI_ExecuteAction(58182, 2, 6, ['1']);
Sonst mal hier schauen:
Edit: Oder hier → Gibt wohl Ids von 0 bis 36…
Michael
Hallo Michael,
ich habs gerade nochmal versucht, ich finde leider nichts passendes, aber es gibt ja eigentlich die Property ID 9 die die IDs als Array ausgeben soll, kann ich diese auslesen?
9 room-ids Room IDs string
Nein, sonst wäre sie im Objektbaum als Variable.
Die ist in der Doku weder zum lesen, noch zum beschreiben dokumentiert.
Hallo Michael!
ich habe mit Entzücken gesehen, dass für meinen Smartmi inzwischen entsprechende Kommandos für das manuelle Schwenken ergänzt wurden. Das Update deines Moduls zauberte auch gleich die entsprechenden Aktionen im Testcenter.
Doch leider reagiert der Fan darauf so nicht - aber mit RequestAction(id,0) reagiert er richtig ! Also wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit im Testcenter.
Noch eine 2te Frage: Wenn ich den Fan in den Sommermonaten aus dem Keller hole, hat sich die IP geändert. Ist es nicht möglich, bei „Host“ mit dem Hostnamen zu arbeiten? Meine Fritze hat immer Probleme, wenn ich IP Adressen feststelle.
Danke,
Tom
Hostnamen würde ich auch immer bevorzugen, geht aber leider nicht, da die API an vielen Stellen nur eine ipv4 nutzt.
Man könnte jetzt versuchen anhand von Namensauflösung viel hin und her zu konvertieren oder die DID (Device ID) zu nutzen.
Allerdings war der Bedarf da bisher sehr gering, meistens reicht es ja im DHCP Server oder Router dem Geräte die Adresse zu reservieren.
Michael
Edit: ja das Testcenter kann keine Profile mit nur einer Assoziationen (also die Aktionen) abbilden.
Echt? Eigentlich dachte ich, man kann ja die ip einfach mit „gethostbyname“ ermitteln und dann damit weiter arbeiten. Aber so wichtig ist das ja auch nicht.
Toll, dass das jetzt bei dem 2S mit dem Drehen klappt!
Ja, das geht schon, aber… ist alles etwas aufwendig um hier jede Eventualität abzudecken. Habe das schon bei diversen anderen Modulen z.b. in den Discovery Instanzen berücksichtigt. Wenn dort die Suche mal eben 1-2 Sekunden länger dauert ist das nicht schlimm. Hier müsste ich das anders lösen… noch keine gute Idee gerade
Michael
Hab doch noch einen Wunsch:
Wenn das Gerät offline ist, kommt leider regelmäßig:
15.08.2024, 10:16:05 | TimerPool | AZS_Fan (RefreshState):
Warning:
Notice: Instanz ist nicht aktiv in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.xiaomi/Xiaomi MIoT Device/module.php on line 210
in /- on line 1
kann man das irgendwie unterdrücken (außer natürlich, ich setze es manuell auf inaktiv)?
Nur mit auf inaktiv setzen. Oder halt den Timer auf 0 stellen, dann werden aber die Variablen nicht aktualisiert.
Michael
So habe ich es gemacht. Device Monitor auf meinen Ventilar eingerichtet. Und dann:
if (GetValue(<status vom device monitor>)){
@IPS_SetProperty(<verntilator instanz>, "Open", true);
@IPS_ApplyChanges(<verntilator instanz>);
}
else{
@IPS_SetProperty(<verntilator instanz>, "Open", false);
@IPS_ApplyChanges(<verntilator instanz>);
}
das Script wird bei Änderung vom Status aufgerufen.
Ralf
Ah, Danke. Sowas dachte ich auch schon. Möglicherweise kann man da ja gleich die ip aktualisieren? Dem DM schmecken meine Hostnamen jedenfalls.
Hi,
bei IP musst Du aber deinem DNS sagen das er immer die selbe IP vergeben soll.
Ralf
Nur zur Sicherheit.
Es geht nur mit einem Xiaomi Home Konto aber nicht mit dem Roborock Konto?
Nur zur Sicherheit, das Modul heißt Xiaomi MIoT
Sofern ein Roborock von der Mi Home App unterstützt wird, sollte das Gerät auch mit diesem Modul laufen. Aber für die App und das Modul braucht es dann ein Mi / Xiaomi Konto.
Ob Xiaomi und Roborock irgendwie Daten austauschen, so das auch mit einem Roborock Konto eine Anmeldung möglich ist, weiß ich nicht. Einfach ausprobieren.
Michael
Nur zur Sicherheit, das Modul heißt Xiaomi MIoT
Sicherheit ist immer gut Passt!
Habe jetzt einer unserer Saugrobotter aus der Roborock App raus und in die Xiaomi Home App rein. Sogar die Karte wurde übernommen. Sehr gut soweit.
Anmeldung klappt immer noch nicht.
Online hatte ich das Token Extractor Tool gefunden, das kommt mit dem gleichen Benutzernamen (E-Mail) und Passwort klar. Merkt nur an das eine 2-faktor Autorisierung nötig ist mit Hinweis auf den Link bei Xiaomi.
Mit der Adresse lande ich auf einer Verifizierungsseite, bekomme eine Mail mit einer Art PIN.
An der Stelle kommt der Extractor aber auch nicht mehr weiter.
In der Doku finde ich diese Punkte nicht, kann mir jemand helfen?
Wenn ich mir das Dump aus IPS ansehe werde ich auf die gleiche Website geschickt für die Verifizierung.
dump.txt (35,3 KB)
Oder wie hier auch nicht?
Es gibt da 2FA?
Dann muss ich das bestimmt noch versuchen einzubauen.
Bisher haben wir für unsere par Ventilatoren und unseren Robi noch nicht akiv.
Michael