Vielleicht war der Timer nicht eingetragen oder aktiv.
Vielleicht kannst du nun die Antworten auf deine obigen Fragen bzgl. Token usw. nachtragen, solange die Erinnerung noch frisch ist
Eigene Antwort: nein, man muss kein Access Token anlegen. Man kann damit aber testen, ob der Client registriert wurde. Ging bei mir mal und mal nicht.
Zusammengefasst:
- Instanz hinzufügen und VitoConnect-Gerät auswählen
- die angezeigte URL kopieren
- am selben Browser bei Viessmann https://app.developer.viessmann.com anmelden
- „Angemeldet bleiben“ nicht ankreuzeln
- (falls vorhanden) alten Client löschen und unter „Your clients“ einen neuen erstellen
- Name des Clients vergeben und „Google reCHAPTCHA“ einschalten
- die URL von Symcon in „Redirect URIs“ reinkopieren
- Create Client klicken und die erstellte Client ID innerhalb von 20 Sekunden ins symcon-Client ID-Feld reinkopieren
- Im Symcon dann Änderungen übernehmen klicken und REGISTRIEREN klicken
Ich habe 5 Tage in Folge diese Reihenfolge probiert. An einem Dienstag ging es dann.
Falls die Daten nicht alle 15 min (oder je nach dem was man eingestellt hat) aktualisieren, dann die Minutenangabe ändern und nochmals speichern. Ich hab von 15min auf 10min verkürzt, dann ging es.
Danke an alle Leser und Helfer… und an die Ersteller des Moduls. Dieses Modul war der Grund, dass ich von meinem seit 15 Jahre funktionierenden Symcon 2.3 auf die aktuelle Version umgestiegen bin.
Hallo, meine APP zeigt nun die thermische Energie und den Stromverbrauch an. Leider erscheinen im
VitoConnect Modul diese Variablen nicht. Wie komme ich an diese Variablen ran?
Wahrscheinlich gar nicht, da die Daten von Viessmann nicht geliefert werden.
Hallo @paresy
Hast du das schon gesehen/gelesen?
Heißt das, das Modul wird nicht mehr funktioneiren oder hat das damit nichts zu tun?
Wozu hast du denn einen ViGuide Zugriff benötigt? Meiner Meinung nach hat es mit dem API-Zugang nichts zu tun.
Und wo ist der Unterschied zu ViCare, außer vielleicht etwas schicker. (Und natürlich in der Cloud).
Gruß Michael
Bei Viessmann ist alles in der Cloud. Und wo der Unterschied ist, weiß ich nicht. Ich mag die App nicht und habe gelegentlich die Webversion verwendet.
Ich nutze die Viessmann ViCare App (also die Endkunden-App) und IPS-Anbindung über das Modul.
Von ViGuide hatte ich bis zu deinem Post noch nie gehört, das benutze und benötige ich nicht. Sollte also für IPS egal sein, ob Viesmann die Endkunden aus ViGuide aussperrt.
Guten Morgen, hat von euch schon jemand den seperaten Kühlkreis via Viessmann Modul aktivieren können?
Leiser muss ich dies immer noch bei der Anlage Vor ort erledigen. Via Viessmann app funktioniert dies leider auch nicht.
Moin,
jemand zur Zeit Probleme beim Datenabruf? Das Registrieren klappt, das Aktualisieren nicht.
file_get_contents(https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/.../gateways/.../devices/0/features/): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway
in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.paresy.viessmann\VitoConnect\module.php on line 299
Fetching data failed!
Bei mir gehts.
Damit die 20 Zeichenregel erfüllt ist.
Nein, keine Probleme.
Deine Fehlermeldung sagt etwas von falschem Gateway, im Code wird in der genannten Zeile die URL für den Abruf zusammengebaut.
Hast du dort gültige Werte in der Instanz eingetragen? Bei mir sieht das so aus:
(Bild entfernt, weil es daran nicht lag)
Der Datenabruf hat jetzt sehr lange einwandfrei funktioniert, bis auf die Ausnahmen mit dem „invalid token“.
Die Verbindung ist seit dem 11.10. 02:00 Uhr abgebrochenen.
Ich habe die Konfiguration bereits erneuert. Bin auch auf die stable gewechselt. Habe Symcon auf die letzte Version gezogen. Immer wieder Bad Gateway.
Geht es denn in der ViCare App korrekt?
Das war der entscheidende Hinweis. Danke!
Irgendwie hat sich das Kommunikationsmodul der Anlage verschluckt. Einmal mit dem WLAN reconnected und dann ging alles wieder.
Nur mal zum Verständnis:
Symcon holt die Daten aus der Cloud und die Cloud aus der Anlage. Und wenn das nicht klappt, weil die Anlage offline ist, kommt diese Fehlermeldung, richtig?
Kann man die Meldung im Modul irgendwie übersetzen, wie z.B. mit dem invalid-token? Dann weiß man direkt, was bei einem „Bad Gateway“ zu tun ist
Moin moin,
ich möchte den Brenner über ips an/aus schalten. Das geht aber nicht. Das Modul liest nur, oder.
Gruß Michael
Das geht nicht. Warum solltest du das machen wollen? In diese Steuerung würde ich nicht eingreifen wollen. Du kannst Vorlauftemperaturen und auch die Warmwassertemperatur einstellen.