[Modul] Viessmann VitoConnect

Schau mal in der Viessmann Community, dort hat gerade jemand das gleiche Problem.

Kurzfassung: nicht von unterschiedlichen IP aus kurz hintereinander anmelden, ggf. mal 24h warten

Ja

Ich hatte mich erst von 2 unterschiedlichen Rechnern angemeldet, das aber irgendwann eingestellt und nur noch den Symcon-Rechner verwendet. Aber ohne Erfolg. Aber 24h gewartet hab ich noch nicht. Das werd ich mal probieren.
Danke für den Hinweis!

Also heute gings noch nicht. Ich lösch jetzt meine Client-ID und warte nochmal 24h.

1 „Gefällt mir“

Es funktioniert einfach nicht. Auch nach 24h warten.
Irgendwo mache ich wohl was falsch, denn folgendes funktioniert nicht:

  • Instanz hinzufügen und VitoConnect-Gerät auswählen
  • die angezeigte URL kopieren
  • am selben Browser bei Viessmann https://app.developer.viessmann.com anmelden
  • „Angemeldet bleiben“ nicht ankreuzeln
  • alten Client löschen und unter „Your clients“ einen neuen erstellen
  • Name des Clients vergeben und „Google reCHAPTCHA“ ausschalten
  • die URL von Symcon in „Redirect URIs“ reinkopieren
  • Create Client klicken und die erstellte Client ID innerhalb von 20 Sekunden ins symcon-Client ID-Feld reinkopieren
  • Im Symcon dann Änderungen übernehmen klicken und REGISTRIEREN klicken

Es ist immer das gleiche: Ein Browserfenster geht auf mit dem Text: {„error“:„Client not registered.“}

Was mache ich falsch ?

Den genauen Ablauf habe ich nicht mehr in Erinnerung, aber bei mir ist „Google reCHAPTCHA“ eingeschaltet.

Danke. Aber half auch nichts. Es muss irgendwie an Viessmann liegen, obwohl mein VOB in der Arbeit immer sagt, dass das Problem vor meinem Rechner sitzt. :blush:
Ich hab mal ins Viessmann Forum geschrieben.

Aber noch eine Frage hier:
Die VICare App auf dem Handy funktioniert. Muss ich dann noch zusätzlich meine Heizung irgendwo beim Viessmann „bekannt machen“?

Danke Euch.

Nach meiner Erinnerung war das direkt beim Anlegen des Developer-Accounts verknüpft mit dem Account für die Viessmann-App. Aber die Installation ist jetzt fast 2 Jahre her und ich möchte auch nicht meine funktionierende IPS-Konfiguration löschen nur um das nochmal nachzuvollziehen. Das dürfte auch der Grund sein warum du hier so wenig Feedback bekommst: wir trauen uns alle nicht, das alles zu löschen und testweise nochmal von vorne zu beginnen.

Hallo,
never change a running system - verstehe ich.

Was ich aber immer noch nicht verstanden habe: Muss ich innerhalb der 20 Sekunden nach Anlegen der client-ID auch noch ein Access Token anlegen ? Und wenn ja, welches (IoT oder User) ?

Danke.

Hallo,

also plötzlich ging es. Ich habe aber auch nichts anders gemacht als früher.
Ich kann also nur jedem empfehlen, es einfach jeden Tag zu probieren, bis es funktioniert.
Ich habe allerdings in ein Viessmann Forum meine Bitte platziert, dass sich das jemand von Viessmann bitte anschauen möge. Ob es daran lag, kann ich nicht sagen.

Allerdings aktualisiert das Modul nicht alle 15 Minuten, wie in der Instanz angegeben ist. Ich muss immer selbst auf AKTUALISIEREN drücken, was aber irgendwie keiner Automatisierung entspricht.

Nach Umstellung auf 10min geht auch die Aktualisierung. Vor Umstellung ging sie aber definitiv nicht.

Vielleicht war der Timer nicht eingetragen oder aktiv.

Vielleicht kannst du nun die Antworten auf deine obigen Fragen bzgl. Token usw. nachtragen, solange die Erinnerung noch frisch ist :+1:

Eigene Antwort: nein, man muss kein Access Token anlegen. Man kann damit aber testen, ob der Client registriert wurde. Ging bei mir mal und mal nicht.

Zusammengefasst:

  • Instanz hinzufügen und VitoConnect-Gerät auswählen
  • die angezeigte URL kopieren
  • am selben Browser bei Viessmann https://app.developer.viessmann.com anmelden
  • „Angemeldet bleiben“ nicht ankreuzeln
  • (falls vorhanden) alten Client löschen und unter „Your clients“ einen neuen erstellen
  • Name des Clients vergeben und „Google reCHAPTCHA“ einschalten
  • die URL von Symcon in „Redirect URIs“ reinkopieren
  • Create Client klicken und die erstellte Client ID innerhalb von 20 Sekunden ins symcon-Client ID-Feld reinkopieren
  • Im Symcon dann Änderungen übernehmen klicken und REGISTRIEREN klicken

Ich habe 5 Tage in Folge diese Reihenfolge probiert. An einem Dienstag ging es dann.
Falls die Daten nicht alle 15 min (oder je nach dem was man eingestellt hat) aktualisieren, dann die Minutenangabe ändern und nochmals speichern. Ich hab von 15min auf 10min verkürzt, dann ging es.
Danke an alle Leser und Helfer… und an die Ersteller des Moduls. Dieses Modul war der Grund, dass ich von meinem seit 15 Jahre funktionierenden Symcon 2.3 auf die aktuelle Version umgestiegen bin.

Hallo, meine APP zeigt nun die thermische Energie und den Stromverbrauch an. Leider erscheinen im
VitoConnect Modul diese Variablen nicht. Wie komme ich an diese Variablen ran?


Wahrscheinlich gar nicht, da die Daten von Viessmann nicht geliefert werden.

Hallo @paresy
Hast du das schon gesehen/gelesen?


Heißt das, das Modul wird nicht mehr funktioneiren oder hat das damit nichts zu tun?

Wozu hast du denn einen ViGuide Zugriff benötigt? Meiner Meinung nach hat es mit dem API-Zugang nichts zu tun.

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht der Webzugriff?
image
https://viguide.viessmann.com/

Und wo ist der Unterschied zu ViCare, außer vielleicht etwas schicker. (Und natürlich in der Cloud).

Gruß Michael

Bei Viessmann ist alles in der Cloud. Und wo der Unterschied ist, weiß ich nicht. Ich mag die App nicht und habe gelegentlich die Webversion verwendet.