Modul Szenensteuerung

Neues Problem.

Hab drei Szenensteuerungen. In jeder sind genau 5 Szenen möglich.
Je ca. 4-8 Variablen drin.

Da ich auch aus KNX heraus diese Szenen schalte mit

SZS_CallScene(12345, 1) ;

hab ich ausprobiert was 1,2,3,4,5 jeweils für eine Szene auslösen.
(kann man das irgendwo einsehen? Ausprobieren ist iwie uncool).

Geht auch. Aber nicht immer.
Die Modul Szenen Nummern 1 bis 4 gehen immer. Aber wenn ich die 5 aufrufe geht es nur bei einer Szene IMMER.
Bei 2 anderen Szenen geht es nur etwa alle 4-5 mal dass ich die 5 aufrufe und die auch kommt. Wenn es nicht geht, ruft er „unbekannt“ auf und macht (in dem Fall) alle Lichter aus (was natürlich nicht der Szenennummer 5 entspricht).

Da es mal geht und mal nicht, hätte ich mal einen direkten Fehler meinerseits ausgeschlossen.
Ich gehe davon aus dass dies sonst kaum jemand auffällt, denn es werden nicht so viele eine Symcon Szene aus KNX heraus auslösen, oder?

Was könnte es noch sein?
@paresy habt ihr da eine Idee? Kann ich zur Analyse beitragen?
Oder jemand eine alternative Idee das einfach zu lösen (die Anforderung)

Läuft auf Symbox 6.1 und Symcon 6.1 beide aktuell.

Cheers Seppm

Servus,

mache wieder viel mit dem Szenen Modul und hab ein paar Schwierigkeiten, vlt. hat jemand Ideen?

A) Welche Szene wurde aufgerufen
Das wird ja eigentlich angezeigt, ABER es klappt bei mir nicht. Er sagt nach Aufruf immer “Unbekannt”. Ich vermute es liegt daran dass ich auch TW Werte in der Szene habe und diese aus der Umrechnung von % in Kelvin vermutlich zwar so aufgerufen werden von der Szene wie gespeichert, ABER es beim Abruf nicht genau den gleichen Wert ergibt. Also anders als aufgerufen = “Unbekannt”.
Hab versucht das über Profile zu lösen die zB 2.000/3.000 Kelvin definieren. Ändert aber leider nix am Problem.

B) Szenen-Aufruf speichern
Um das zu kompensieren wollte ich mir die Szenen-Nummer in einer Integer ablegen. Aber ich scheitere weil der Aufruf der Szenen nicht “bemerkt” wird (die IntegerVariable ändert sich nicht.


Kann man das anders lösen?

Danke für eine Idee!
Cheers Seppm

Und noch ein FeatureThema,
Hab jedenfalls nicht gefunden wie ich das lösen könnte.

Das Thema “Einzelne Variablen vom speichern ausnehmen” wollte ich nochmal aufgreifen, das fände ich auch sehr hilfreich.

Konkretes Beispiel:
Raffstore sind in den Szenen mit drin.
Nun gibt es aber nur eine Szene wo die Raff zugehen sollen (TV Betrieb) und eine wo sie aufgehen sollen (Guten Morgen).
Alle anderen Szenen sollten den Raff nicht anrühren sondern nur das Licht ändern. Aber es werden halt immer die Raff Settings beim Szene speichern mit abgelegt.

Das hatte sich Simon schon mal gewünscht:

Wenn wir schon beim Wünschen sind …
Variablen einer Szene zuordnen mit Links anstelle im Dialog einzutragen:
Ich finde es sehr mühsam jede Variable einzeln ins Szenenmodul zu nehmen.
Mit Links fände ich das extrem viel schneller und übersichtlicher.
Zb wird das beim Modul “Alarmierung” mit den Links gemacht. Geht super schnell und man sieht es mit einem Blick unter der Modul-Instanz.

Cheers Seppm

EDIT:
Möchte das noch ergänzen (einen dritten Beitrag in Folge darf ich aber nicht :slight_smile:

Würde gerne bei mehr Installationen von den KNX Szenen weggehen und es über Symcon machen, das wäre jedesmal eine neue Box.
Aber bei fast jeder KNX Installation hab ich das Problem,
dass die vorhandenen Szenen oder welche die dazu kommen sollen,
eben auch einzelne Szenen brauchen,
bei denen einzelne Variablen (meist Beschattung) einfach gar nichts machen sollen.

Beispiel:

Szene 1
Licht ein
Rollo runter

Szene 2
Licht aus
Rollo hoch

Szene 3
Licht ein
// Rollo lassen wie er eben steht //

Mir ist klar dass das im Modul nicht trivial ist, man bräuchte ja dann für eine Variable die man nicht speichern will, eine Art Dummy den man schalten kann.

Aber sicher gibts Schlauere als mich die da eine Idee haben!
Vielleicht gibts einen Workaround?

Cheers Seppm

Aktuell arbeiten wir zur 6.3 an einer Erweiterung, sodass man über die Konsole für die Szenen beliebige Werte bearbeiten kann ohne die Szene aufzurufen, die Geräte ändern und dann wieder Speichern zu drücken.

Wir warten dafür noch bis das neue SelectValue Element (SelectValue — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware) verfügbar ist.

paresy

1 „Gefällt mir“

ohhh, das hört sich ja nach Weihnachten an :heart_eyes: :pray:
Ich warte gespannt und hab genügend Fälle zum Testen
Cheers Seppm

Hallo zusammen,

gibt es bezüglich des SzenenModul Updates schon Neuigkeiten?

Ich habe das SzenenModul auch im Einsatz und haben relativ viel über das Modul laufen, deshalb wäre diese Funktion von @paresy eine schöne Erweiterung.

Weiterhin hätte ich noch ein anderes Thema zum SzenenModul.

  1. Die hinzugefügten Variablen, auf die das Szenenmodul reagieren soll, werden diese nach der Reihe aufgerufen/abgearbeitet so wie sie in der Konfiguration hinzugefügt wurden, von oben nach unten. z.b.: EIN/AUS steht ganz oben wird als erstes ausgeführt, und weiter unten in der Liste steht der Dimmwert dieser wird dann nach dem einschalten geschickt ?

  2. Wäre es möglich in des Szenenmodul eine Sendeverzögerung einzelner Variablen einzubauen, das z.b.: bei Aufruf der Szene werden EIN/AUS Variablen sofort gesendet und nach 5s Verzögerung (Netzteil ist hochgefahren Dimmaktoren sind erreichbar) werden die Dimmwerte und oder Farbeinstellungen geschickt.
    Vielleicht hat auch jemand eine Idee wie ich das mit Bordmitteln Realisieren könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße Rene2411

Hallo,

hat noch jemand Probleme mit dem Modul?

Irgendwie werden die Werte der einzelnen Szenen nicht richtig gesetzt. Alle haben 2. Und wenn man von 1-5 richtig einträgt ist der Wert bei der 1. Szene immer „Speichern“.

Wäre cool, wenn da mal jemand rüber gucken könnte, das ist leider so nach dem letzten Update.

Grüße