[Modul] SML-Counter zur Integration der Infrarotschnittstelle von Haushaltszählern

Danke :slight_smile:
Das hat auf Anhieb funktioniert. Die Daten kommen zuverlässig rein und werden gelesen und als Variable ausgegeben.

Hallo Jürgen @Silberstreifen,

ich habe meinen Tibber Pulse bislang mit deinem Modul und der „Krücke“ über das offene Webinterface von dem Tibber Pulse genutzt. Eigentlich auch alles gut, gerne würde ich die Kommunikation nun aber auf MQTT umstellen.
Daher habe die den Pulse nun soweit vergewaltigt, dass er mir, statt der Cloud die Daten direkt per MQTT ins IPS sendet.
Dort kommt nun aber das ganze wohl ebenfalls SML kodiert an.
Zumindest wenn ich das so richtig sehe, denn die Dubug daten sind identisch zu denen des HTTP-Clients.

Nun wäre die Frage, ist es möglich dein Modul dahingehend zu erweitern, das Daten, welche per MQTT eingehen, ebenfalls dekodiert dargestellt werden?

Das wäre es super, wenn da was ginge.
Danke dir dir!

Christian

dump_Tibber-Pulse_MQTT.txt (214,5 KB)

Hallo Christian,

ich habe mir die Daten angeguckt. Es sind SML-Daten und sie lassen sich problemlos entschlüsseln.
Also grundsätzlich kann ich da was machen, ich habe aber aus deiner Beschreibung herausgelesen, dass du da einen Weg gewählt hast, den außer dir nur wenige/niemand wählt. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann ist das keine Basis für ein Modul. Ein Modul würde ich immer dann schreiben, wenn es für die Allgemeinheit interessant ist.

Wenn du die Daten in Symcon empfängst, dann kannst Du diese ja auch in eine Variable schreiben. Wie sieht das Ergebnis dann aus?
Grüße
Jürgen

Nabend Jürgen,

klingt ja erst mal nicht verkehrt.

Hm, das würde ich nicht sagen, denn grundsätzlich könnte man dann ja alle Devices, welche Daten per MQTT versenden mit deinem Modul einbinden (z.B. WattWächter, Powerfox).

Der „Sonderweg“ in meinem Fall ist ja nur, dass ich die Tibber Bridge dazu gebracht habe die Daten nur noch lokal zu versenden, da ich Tibber aktuell nicht mehr nutze.
Man könnte es sogar so hinbekommen, dass die Daten anschließend dann wieder von IPS an Tibber gesendet werden, quasi als Bridge, ist mit Home Assistent z.B. schon möglich. Scheitert derzeit aber an der fehlenden Zertifikatsunterstützung.
Genauso könnte man den Pulse aber auch (wie ich jetzt) komplett standalone nutzen, ganz ohne Tibber…

In Symcon werden die Daten derzeit durch den MQTT Server in eine String Variable gepusht:

Also eigentlich müsste das Modul ja „nur“ in der Lage sein, das entsprechende Topic zu abonnieren und die Daten darüber statt per HTML zu empfangen.
Jaaa, ich weiß ich stelle es mir vermutlich vieeeel zu einfach vor :wink: :slight_smile:

Viele Grüße,
Christian

Hallo Christian,
so nachdrücklich und ausführlich, wie du das beworben hast, kann ich ja gar nicht nein sagen :wink:.

Ich gucke mal, was ich da zusammenbringe und stelle das dann als Beta zum Testen zur Verfügung.
Grüße
Jürgen

1 „Gefällt mir“

Genial.
Danke dir!!

Grüße
Christian

wie, hast du die Beta schon runtergeladen und probiert?

Sag nicht, da ist schon was?! :open_mouth:

V1.15 Neu: SML-Counter über MQTT

wie von @ChristianL angeregt, gibt es jetzt auch eine Instanz für SML über MQTT.

Die Version ist wie immer zunächst als Beta verfügbar.

Grüße
Jürgen

1 „Gefällt mir“

guck mal, ob das so funktioniert. Ansonsten schicke mir ein Debug aus der Instanz und ggf. die Fehlermeldungen.

2 „Gefällt mir“

Also das du zaubern kannst, wusste ich noch nicht, RESPEKT!
Installiert und läuft.

Bisher nix zu meckern. Danke!!!

1 „Gefällt mir“

Läuft weiterhin einwandfrei!

Eine Sache, aber das wird gar nix mit dem Modul zu tun haben, ab und an bekomme ich eine Meldung von der Bridge im MQTT Server debug:

21.12.2024, 11:29:42 | MQTT:RX | Incomplete packet. Wait for more data

Denke das wird einfach die Übermittlung vom Pulse sein, habe ich bei den anderen MQTT devices bislang nicht beobachten können.

Btw, dir fehlt der Spenden bzw. Kaffee-Button. :wink:

Grüße
Christian

Ja, ich denke deine Vermutung ist richtig.

Alles gut. Ich mache das als Hobby.
Grüße
Jürgen

1 „Gefällt mir“