[Modul] Smartcar

Hallo,

tolles Modul, hat sofort funktioniert. Habe aber noch eine Frage zu den Variablen. Ich habe einen Passat B9 Hybrid eingebunden, Zugriff auf alles erlaubt. In den Statusveriablen habe ich z.b. Türen/Fenster und Sicherheit. Nach dem Abrufen werden einige Variablen gefüllt und auch ein Änderungsdatum eingetragen Bei vielen Variablen steht bei Änderung aber „nie“. Heißt das dann, dass die Variablen nicht unterstützt werden ? Der Status verriegelt/entriegelt wäre interessant, wird aber nicht verändert bzw. angezeigt.

Genau, hier kannst du schauen, was dein Fahrezug unterstützen sollte: Kompatible Fahrzeuge · Produkt · Smartcar

Wenn du hier dein Fahrzeug gefunden hast, kannst du explizit diejenigen Scopes wählen, welche auch Daten liefern. So hast du keine leeren Variablen…
Dieser Status ist bei vielen Fahrzeugen (seitens Smartcar) noch nicht unterstützt, dafür aber die Ansteuerung der Zentralverriegelung.

Moin Moin,

sehr interessante Sache und danke für das Modul… Kannte ich vorher noch gar nicht.

Aber ich habe eine Frage: Wie kommt Smartcar an all die Daten. Ich dachte bislang immer, dass das ein „Closed Shop“ ist und man nur über die Hauseigenen (teueren) Apps an die Daten rankommt. Habe bei SmartCar und im Netz nichts darüber gefunden. Gut ist aber, dass sie wohl den EU-Datenschutz einhalten. Die Daten selbst aber landen wohl alle in den USA oder?

Werde es aber trotzdem mal ausprobieren.

Gruß Michael

Wie zum Beispiel Tronity auch, indem Sie die API-Zugänge/Abfragen bei den Fahrzeug Hersteller nutzen.
Digitale Daten sind unterdessen ein Riesen-Geschäft für die Fahrzeughersteller geworden und darum machen die es einem auch immer schwerer, an die eigenen Daten zu gelangen, wie du in den Foren und auch hier in diesem Forum in vielen Beiträgen lesen kannst.

Bin da entspannt, wer weis ob jede deutsche Firma die Daten in Deutschland hostet und ob die dann wirklich sicherer sind?
Ebenfalls verwenden auch die Fahrzeughersteller die Daten anonymisiert für irgendwelche Bewegungsprofile wie LiveTraffic etc…

Danke dir…. Habe gerade einen neuen A3 gekauft und was ich da alles unterschreiben musste, Wahnsinn…. Werde das aber bezüglich der Weitergabe meiner privaten Daten noch mal genauer lesen. Was die Daten in die USA betrifft bin ich auch entspannt. Da hat Europa halt auf ganzer Linie versagt…

Gruß Michael

Da ich das Modul aktuell verwende (Dacia Spring) hätte ich eine Frage zu den API Requests. Auf der Seite sehe ich bei Vehicel die Allocated Requests. Das sind 500. Darüber die Billable Requests, die waren gestern bei etwa 40.
Ich frage 4 Endpunkte ab und das sollten, wenn ich es richtig verstanden habe, 4 Requests sein. Das ganze alle 90 Minuten abgefragt, müsste sich das mit 500 pro Monat ausgehen.
Heute waren ein paar Fehler auf der Seite von SmartCar und die Daten konnten nicht angezeigt werden. Aktuell funktioniert es wieder und der Zähler für Billable Requests ist auf 0 obwohl heute schon einige Abfragen gemacht wurden. Ist das jetzt monatlich, täglich oder einfach nur eine Hausnummer?

Eigentlich sollte das monatlich sein, wenn du den Mauszeiger auf den ‚i‘ hälst siehst du das.
Ich habe aber das ganze Verhalten noch nicht so genau beobachtet, da ich zwei Fahrzeuge im Profil habe und daher eh die Bezahlversion mit mehr Abfragen verwende.
Aber die kannst ja mal bei Smartcar anfragen wenn es dich brennend interessiert, die haben einen wirklich tollen Support…

image

Ich bin anscheinend zu blöd ein neues Auto im Web hinzuzufügen. Das alte habe ich gelöscht weil verkauft. WO bitte erstelle ich ein neues Auto?
Danke

Ich glaube du musst den Initialprozess aus dem Modul anstoßen. Da wird dann das Auto erstellt und verknüpft.

Hi, da habe ich noch das Alte drinnen, obwohl bei smartcar schon gelöscht.

Simulator könnte ich eines simulieren:

Vehicle steht nur:

wenn ich auf integrate gehe kommt nur eine Seite mit der ich nichts anfangen kann

Nein, ich meinte aus dem IPS Modul. Aus der Instanz den Button „Smartcar verbinden“ verwenden.

Jop, as meinte ich auch im ersten Satz:

Da ist noch das alte drinnen, obwohl bei smartcar schon gelöscht…

Ja genau, du gehst im Modul auf ‚Smartcar verbinden‘, dort meldest du dich mit den Herstellerdaten an und registrierst das Fahrzeug…

Ok, also
zuerst altes Auto bei Smartcar gelöscht inkl. URI (!)
alte Instanz gelöscht bei IPS
neue instanz angelegt und bei smartcar die URI hinerlegt/geändert
dann smartcar verbinden in IPS
und dann erscheint das neue Auto

Danke für eure Hilfe und das Modul glg

Müsste eigentlich mit ‚Abmelden von allen Konten‘ auch funktionieren :wink:

1 „Gefällt mir“

Es hat auch leider nur einmal funktioniert. habe dann scopes geändert nun kommt das:

Update: Jetzt gehts wieder ;( Ohne Änderung. Vielleicht habe ich zu oft rumprobiert in zu kurzer Zeit?

Wo wäre das? Abmelden von allen Konten?

In deinem Post wo du den Konto-Namen durchgestrichen hast…

1 „Gefällt mir“

top, eqe 350+ 2022, funktioniert innerhalb 3h!!! endlich den Akkustand des Autos im Smarthome, das war die wichtigste information die noch gefehlt hat. DANKE ein den Entwickler!

1 „Gefällt mir“

Moin moin,

ich glaube, ich bräuchte doch mal etwas Unterstützung…
Habe das Auto bei Smartcar abgelegt und die Parameter ins Modul eingegeben. Die Connection ist auch vorhanden und es kommen die Basicdaten vom Auto zurück. Allerdings kommen keine Detaildaten. Sie Bild. Wenn ich mir z.b. im Smartcar Log den Batt Abruf kommt da. „Invalid Data“.
Mach ich da noch nen Fehler, oder gibt es den Audi noch gar nicht und somit auch keine Daten.

Danke für Rückmeldung.
Gruß Michael