Prüfe hier Kompatible Fahrzeuge · Produkt · Smartcar welche Scopes dein Fahrzeug unterstützt.
Dann aktiviere hier nur die Scopes, die das Fahrzeug auch unterstützt, alle anderen generieren eine Fehlermeldung. Ich sehe, dass du so ziemlich alles gewählt hast was du wählen kannst, das unterstützen aber nur die wenigsten Fahrzeuge. Unten ist ein Beispiel von einem nicht EV Fahrzeug. Immer wenn du Scopes änderst musst du das bei Smarcar neu registrieren mit dem Button ‚Smartcar verbinden‘
Danke dir für die Rückmeldung…. Habe nun die Scopes auf das min reduziert. Kommt trotzdem nicht mehr als vorher. Vermutlich gibt es den Audi noch nicht. In der Liste ist nur der „2024“ drin und nicht der 25er. ( obwohl er im Abruf dabei ist, Daten sind auch richtig) In den Log kommen immer noch die Fehler.
Heißt wohl abwarten oder?
Gruß Michael
Wenn du den km-Stand raus nimmst kommt dieser Fehler wohl nicht mehr.
Den Rest würde ich mal analog dem 2024 Model testen…
Ja vermutlich schon, aber was soll das Ganze dann noch?
Gruß Michael
Edit:
Hier ist doch noch ein Fehler aufgetaucht.
Was hat der zu bedeuten und hat das ggf. mit den fehlenden Daten zu tun?
Gruß Michael
Mit diesem Fehler kämen aber dann gar keine Daten…
Verbinde nochmals mit Smartcar, dann wir auch der Token erneuert.
Schau dir dann den Debug an, ob da weiterhin Fehler kommen betreffs des Token und es Datenaustausches.
In der Tat ist hier Audi nicht so gut eingebunden, nicht mal der SOC scheint dein Modell zu liefern.
Du könntest mal dem Smartcar Support (support@smartcar.com) schreiben, ich bekomme hier immer Antwort auf meine Fragen. Kannst ja mal nachfragen ob da was geplant sei… Vielleicht haben die was pendent aber noc h nicht integriert. Fragen kostet nichts
Mach ich…
Das ist eine gute Idee. Werde berichten.
Danke und Gruß Michael
Edit: so, gerade neu verbunden und die o.g. Meldung kommt wieder.
Ist die richtige Redirect-URI bei Smartcar eingetragen?
Client-ID und Client-Secret im Konfigurationsformular stimmt mit den Vehicle Information in Smartcar überein?
Bitte genau prüfen.
Wenn ja, mal Debug starten und Fahrzeugdaten abrufen.
Eine Sequenz reicht.
Dann mal Debug zur Verfügung stellen
PS: Sorry, Client-ID und Client-Secret im Konfigurationsformular müssen mit der OAUTH-Konfiguration übereinstimmen, wo auch die Redirect-URI eingetragen wird…
Danke…
Habe die Auth-Daten nochmal verglichen, alles ok.
Dann beim Datenabruf Debug eingeschaltet. Dort ist die Fehlermeldung auch drinne.
Gruß Michael
dump.txt (8,3 KB)
Im Debug finde ich keine Fehler betreffs des Token, das funktioniert also
Bei den Scopes sehe ich, dass die Fahrzeugdaten, die VIN und die GPS-Daten kommen.
Kraftstoffstand generiert einen Fehler.
Das ist natürlich sehr dürftig und für dein Fahrzeug nicht brauchbar. Hier wurde wahrscheinlich etwas geändert vom 2024 auf das 2025 Modell.
Deshalb mein Tipp, schreib den Support an und frage nach, eventuell ist was in der Pipeline. Ich hatte bei Mercedes auch einige Fehlermeldungen welche behoben werden konnten.
Am besten fragst du mal alle Scopes ab, was das 2024 Modell auch können sollte, schreibst dann im Mail welche Scopes du abgefragt hast und hängst eine Sequenz Debug an.
Interessant für den Support ist vor allem dieser Bereich mit den fehlerhaften Antworten, den solltest du anhängen. Hier ist beispielsweise ‚fuel‘ enthalten.
TXT: 17.04.2025, 08:23:23 | FetchVehicleData | Fehlerhafte Antwort: {"code":502,"path":"\/fuel","body":{"statusCode":502,"type":"UPSTREAM","code":"INVALID_DATA","description":"Smartcar received invalid data from an upstream source. Please retry your request at a later time.","docURL":"https:\/\/smartcar.com\/docs\/errors\/api-errors\/upstream-errors#invalid-data","resolution":{"type":"RETRY_LATER"},"suggestedUserMessage":"Your vehicle is temporarily unable to connect to <app name>. Please be patient while we\u2019re working to resolve this issue.","requestId":"6779cc26-3023-40bb-a4e7-846e1b51796a"},"headers":[]}
Liegt es an mir, das ich mich alle paar Tage / Wochen neu verbinden muss?
Das kommt eigentlich nur wenn Symcon längere Zeit nicht läuft oder im falschen Moment neu gestartet wird…
Moin moin, und habe da noch mal eine Frage. Für die Aktualisierung muss ich da ein Event z.b. alle 1 Std. hinterlegen oder kann man das noch irgendwo einstellen. Habe so direkt nix gefunden.
Danke und Gruß Michael
Da kannst du einen Event machen auf das Modul und gezielt nur den Scope aktualisieren, den du möchtest, um Credits zu sparen (zb SOC)
Moin,
ich habe nacheinander einzelne Befehle zum aktualisieren einzelner werte in einem script und bekomme meist schon bei dem zweiten Befehl.
Ich wollte nur Batterie-Ladeestatus und -Reichweite und Reichweite Benzin aktualisieren und anzeigen.
Muss man zwischen den Befehlen eine Zeitspanne abwarten ? Macht dann die Methode nacheinander die Werte abzufragen überhaupt Sinn ?
VG
Frank
P.s. Und Danke für das tolle Modul !
18.04.2025, 18:32:55 | FetchSingleEndpoint | Fehlerhafte HTTP-Antwort (429): {„statusCode“:429,„type“:„RATE_LIMIT“,„code“:„VEHICLE“,„description“:„You have reached the throttling rate limit for this vehicle. Please see the retry-after header for when to retry the request.“,„docURL“:„Rate Limit Errors - smartcar vehicle is temporarily unable to connect to . Please be patient while we’re working to resolve this issue.“
So, anbei eine Info für die Audi-Fahrer… Ich habe einen A3 Allstreet Hybrid 2025. Die Daten sind ziemlich sparsam… auf anraten habe ich dann vorhin den Support angeschrieben und sehr schnell folgen Antwort bekommen:
Danke, dass Sie sich an den Smartcar Support wenden!
Was Sie sehen, ist leider etwas erwartet mit Audi Europa. Die Zuverlässigkeit und Aktualität der Daten ist im Vergleich zu anderen Marken eher geringer. Weitere Details finden Sie in unserer Dokumentation hier: Reliability and Data Age - smartcar
Zu Ihrer Frage nach der Batteriekompatibilität: Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) werden von diesem Endpunkt nicht unterstützt. Das liegt daran, dass ihre Batterien wesentlich kleiner sind als die von BEVs und PHEVs und dass sie keine Energie aus einer externen Quelle beziehen, was zwei Schlüsselfaktoren sind, die uns daran hindern, Kompatibilität zu ermöglichen.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich keine besseren Nachrichten liefern konnte! Lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
sehr schade… aber so kann ich Smartcar und dieses tolle Modul nicht nutzen.
Gruß Michael
Ja. sonst kommt die von dir erwähnte Fehlermeldung. Ich warte jeweils 2min, musst ein wenig testen.
Wenn du aber im Modul nur die Scopes aktivierst, die du wirklich willst, kannst du über ‚FetchVehicleData‘ alle ausgewählten Endpunkte gleichzeitig abfragen, da dies dann mit eine Batch-Funktion gemacht wird.