Gilt hier das Motto je mehr umso besser?
Oder nur so viele Gateways wie nötig?
Und noch eine weitere Frage in dem Zusammenhang. Darf man alle Plus Geräte als BLU-Gateway konfigurieren, aber nur 1-2 davon mit dem Skript versehen? Oder muss das Skript auf allen Gateways laufen weil sonst evtl. nicht alles auf MQTT ankommt?
So, ich habe jetzt alle Gen3-Shellys mit dem Script versorgt und eine prima Bluetoothabdeckung im ganzen Haus.
Mobilfunk, DECT, Homematic, HUE, Zigbee und Wlan übrigens auch. Wollen wir hoffen, dass die ganzen Strahlen nur für Bakterien schädlich sind…
ich komme mit diesen Dingern definitiv nicht zurecht. Wo finde ich die blu Adresse? Ich geh davon aus dass das die „shellyplus1-xxxxxxxxxxx“ ist. Ich hab nun 2 dieser Shelly Door. In derShelly-App stimmt alles. In Symcon schaltet der eine korrekt und der zweite schaltet den ersten mit.
Diese Dinger sind recht widerspenstig anzulernen.
Ich habe es sogar geschafft, dass es nur in Symon läuft und in der Shelly App nicht.
Da hilft nur in der Shelly App nochmals löschen und neu koppeln, so hats jedenfalls bei mir mit zwei Motion funktioniert.
Das kann ich absolut bestätigen. Ich hatte sogar einen, bei dem habe ich es nicht geschafft, dass er in Symcon den richtigen Zustand angezeigt hat. Ich hatte ihn in der Shelly App mehrfach entfernt und neu hinzugefügt, dabei verschiedene Gateways genommen, die FW auf den neuesten Stand gebracht. Hat alles Nix gebracht. Letztendlich habe ich einen anderen genommen und damit lief es dann einfach auf Anhieb🤷🏻♂️
Hi, ich vermute, dass der eine Shelly Door defekt ist. Ich hatte hier schon mal eine Lieferung von 5 Geräten, wovon nur 2 zuverlässig funktioniert haben. Bei den anderen war teilweise das Glasröhrchen vom Reedkontakt gebrochen. Das kann man sehen, wenn du mal das Gehäuse zum Wechseln der Batterie öffnest.
Ich würde an deiner Stelle den einen entweder reklamieren/retournieren oder gleich einen neuen bestellen.
Vielleicht kann mir mal jemand mit den BLU-Teilen helfen. Ich bin da glaub ich zu blöd dafür…
Bekomme die nicht in Symcon eingebunden. Die WLAN-Geräte betreibe ich seit einem Jahr problemlos mit der Module Store Version (Beta) und V2 Konfigurator.
Hab auch das Shelly-BLU Plugin (GitHub) installiert und das BLU-Script aus der Library am BLU-Gateway Gen3 am laufen. Damit sollten ein paar Shelly BLU TRV eingebunden werden, aber ich sehe weder das Gateway, noch die TRV in Symcon. Das Gateway wird im V2 Konfigurator auch richtig erkannt, aber im BLU Konfigurator taucht nix auf.
Beide benutzen den selben MQTT-Server (direkt von Symcon auf einem Raspberry PI 4)
Es kommen auch Daten von den TRV (MAC-Adresse) über MQTT an, aber das wars dann auch schon. Auch wenn ich die TVR-Instanzen händisch anlege und da die MAC-Adressen beim MQTT-Topic eintrage, passiert nix…
Hab schon mehrmals auch im Shelly-Forum gelesen, dass die BLU-TRV erfolgreich eingebunden wurden. Bin mit meinem Latein nun sm Ende
Ich habe es mittlerweile aufgegeben und alles retour zum Händler geschickt.
Ich bin soweit gekommen, dass je BLU TRV drei MQTT-Topics (einmal als /TRV ID:*** und einmal als /BTHome ID:*** und einmals nur die jeweilige MAC) am jeweiligen Gateway ankamen, doch egal was in der TRV-Instanz eingegeben habe, die Werte wurden nicht befüllt und auch der Konfigurator konnte die Geräte nicht finden. Außerdem hat sich beim Test herausgestellt, dass sich die ID’s der TRV immer ändern, wenn Geräte an- und abgemeldet werden. Sowas finde ich wirklich nicht Benutzerfreundlich gelöst von Seiten Shelly…
Muss mich nun nach einer anderen Alternative umschauen…
Wie frankrdm weise ich auf eine ähnliche Fehlermeldung hin, die bei mir auftritt. Von IPSLogger abgefangen:
27.06.2025, 17:41:22 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #46141 weiterleiten:
Fatal error: Uncaught TypeError: property_exists(): Argument #1 ($object_or_class) must be of type object|string, array given in C:\ProgramData\Symcon\modules\ShellyBLU\ShellyBLUDoorWindow\module.php:33
Stack trace:
#0 C:\ProgramData\Symcon\modules\ShellyBLU\ShellyBLUDoorWindow\module.php(33): property_exists(Array, 'battery')
#1 C:\Windows\System32\-(3): ShellyBLUDoorWindow->ReceiveData('{"DataID":"{7F7...')
#2 {main}
thrown in C:\ProgramData\Symcon\modules\ShellyBLU\ShellyBLUDoorWindow\module.php on line 33
Ist dir der Fehler bekannt?
Hast du einen Lösungsweg?
Ich habe das Array das sich unter $Payload->params->events[0]->data in module.php den Fehler hervorruft, als Beispiel mal herausgearbeitet.
Aber aus dem Array kann ich nur die BLU Adresse und die RSSI Signalstärke herauslesen. Bei den restlichen 2 Werten (Index 2 und 3) kann ich nichts herauslesen.
Laut der module.php sollten aus $Payload->params->events[0]->data auch noch die Batteriestärke, Fensterstatus, Winkel und die Helligkeit herauszulesen sein.
Ich habe heute die ersten BLU-Geräte bekommen (BLU-Gateway + BLU-Motion) und lese jetzt schon eine Weile im Forum bezüglich der Einbindung der BLU-Geräte, habe aber ein Verständnisproblem:
Muss ich jetzt erst das Gateway ins Heimnetz einbinden, darauf dein Skript kopieren und die MQTT-Daten wie üblich bei den alten Shelly-Geräten eintragen?
Wird das Gateway dann über das BLU-Modul oder das normale Shelly-Modul (ich habe die Beta installiert) eingebunden?
Symcon habe ich die 8.0 Beta