[Modul] RCT-Power Inverter

Hatte jetzt den WR auch aus dem Internet ausgeschlossen, aber trotzdem gleiches Szenario. Die Übertragung steigt immer wieder aus.

Ich installiere mal auf einem NUC ein Windows und schaue mal ob es da läuft.

@Stefan71 Ich habe eine schlechte und ggf. eine gute Nachricht für dich. Ich habe gestern ein Problem mit meinem Batterie-Stack festgestellt und RCT um Analyse gebeten. Die haben als erstes, ungefragt ( :roll_eyes:) meinen WR und BMW aktualisiert. Anschließend sollte ich weiter schauen, ob über die nächsten 4 Wochen hinweg dasselbe Problem immer noch auftritt.
Als Dank habe ich jetzt, nach einiger Laufzeit, eine „Semaphore could not be entered“ Fehlermeldung, welche ich sonst NIE hatte… :face_with_symbols_over_mouth:

Es liegt also relativ klar an der SW Version des WR. Irgendetwas haben sie verändert, das mein Modul aus dem Lot wirft.

Die gute Nachricht für dich: Da muss ich jetzt mal schauen, ob ich’s gelöst bekomme… wird aber wohl etwas dauern.
Erschwerend kommt evtl. noch hinzu, das ich in Kürze meine PV erweitern werde auf 2 RCTs (Master/Slave), so daß ich eh ggf. am Modul geschraubt hätte… vielleicht nutze ich die Chance, hier grundsätzlich was umzustellen und evtl. 2 Module zu realisieren. Eines für einen einzelnen WR (denn viel Logik ist im Modul implementiert, um mit mehreren verbundenen WR klar zu kommen) und dann weiteres Modul, welches für ein „Grid“, also einen Master-WR gedacht ist, der Daten eines Grids verarbeitet. Deshalb die Anmerkung, das es etwas dauern wird.

Hallo,
danke für die Info. Seit ich die Aktualisierung auf 60 Sekunden habe, habe ich ruhe und das Modul läuft wieder sauber.
Vorher hatte ich es auf 20 Sekunden stehen.

RCT war so nett und hat mir die Schnittstellen-Doku gegeben. Da muss ich erstmal durchackern.

Aber: Ich habe vieles in das Modul eingearbeitet, um mit einer 2-Wechselrichter-Konfiguration zurecht zu kommen. Das hat die Logik teils sehr verkompliziert. Ein erster Blick in die Doku (die ich vorher nicht hatte!) hat da schon ein paar Erkenntnisse gebracht, das Ganze einfacher anzugehen…

1 „Gefällt mir“

Hast du den Intervall auch mal auf 60 Sekunden gestellt?

Ich habe aktuell einen Fehler beseitigt (den du ggf. regelmäßig in den Meldungen siehst, Zeile 252) und teste gerade.
Aber grundsätzlich rufe ich alle 15sek. ab.
Bei mir läuft es seit heute ca. 9:00 stabil.

[Update] zufrüh gefreut. Nach ca. 9h ist der Abruf stecken geblieben:

Hallo,
ich habe mir die letzte Version des RCT-Power Inverter Moduls installiert und bekomme nun nach fast jeder Datenübertragung (30 Sek.) folgende Fehlermeldungen:

Bei der folgenden hatte ich vermutlich gerade parallel die App geöffnet (der „undefined array key“ zieht sich von 44 bis 209)

Daten werden aber vollständig übertragen.
Control SW Version ist noch eine ältere: 2.3.5661, ich habe nur einen WR mit Batterie.

Ja, so war es auch bei mir. Mal ein paar Stunden, mal einen Tag usw.

Probiere Mal als Intervall 60 Sekunden. Würde mich Mal interessieren ob es dann bei dir auch wieder sauber läuft.

Ich habe bei mir vollständig die RCT App gelöscht. Beides läuft nicht.

Ich teste gerade etwas, da durch ein Update sich was geändert hat.

Ich habe euch (@jabodu @Stefan71 ) eine Einladung für den Tester-Kanal geschickt. Das ist die aktuelle Version, mit der ich teste.
Schaltet das Debug Log ein. Im IPS Log stehen dann viel mehr Meldungen drin.

Es ist eine TEST version… als work in progress :wink:

Vergrößert leider nur das Fehlerinterval von 30 auf 60 Sekunden…

OK, Danke, komme aber erst heute Nachmittag dazu

Hast du ein Log für mich ?
Und wie hast du das Modul eingerichtet?
(Screenshot von den Einstellungen, gerne per Pm)

Ich habe auf den Testkanal gewechselt. Danke dir.

Wenn ich „Debuginformationen ausgeben“ aktiviere und auf „Änderungen übernehmen“ klicke, kommt die Übernahme nicht zum Ende (dauerhaft gräulicher Bildschirm mit dem animierten IPS-Logo). . .
Nach ca. 2 Minuten „Verbindung abgebrochen“ und die Konsole startet neu, Schalter ist dann aber gesetzt. Log kommt gleich.
Dump RCT Inverter Modul 17.48 2025-02-22.txt (137,1 KB)

…und hier noch die Einstellungen (die 20% untere Schwelle habe ich nur Nov - Feb, um den Akku zu schonen, da der eh nie ganz voll wird)

@jabodu Das log sieht doch korrekt und fehlerfrei aus. Kommt die Warnung im Flow Handler immer noch? Dann ggf. ein neuer Screenshot mit neuer Code-Zeile. Da auf der Test-Version bist kann ich mit der alten Coding-Zeile nichts anfangen.

Es sind die gleichen Codezeilen wie vorher:

@jabodu Bist du dir sicher, das du auf dem TEST Kanal bist?
Denn die Zeilen 252 und 1065 haben kein wirkliches Coding mehr in der Test Version. Das Coding, das vorher in 252 war, ist nun in Zeile 226.

Prüfe bitte mal, ob du wirklich auf dem TEST Kanal bist.

@Stefan71 Also bei mir läuft die Test-Version nun seit 2 Tagen problemlos durch mit 15s. Poll-Frequenz.

Bei mir läuft es auch, habe aber erst heute Morgen umgestellt auf 20 Sekunden.

1 „Gefällt mir“