SOC-Zielwert schreiben würde das Batteriemanagement und damit die Lebensdauer verbessern. Der optimale (auf Lebensdauer bezogene) Batterieladebereich liegt zw. 30% und 80%. Im oberen Bereich beginnt, auch nach Aussage von RCT, der „chemische Stress“, d.h. die Batterien sollten sich dort nicht allzu lange aufhalten.
D.h. ich würde die Ladung auf Basis einer Sonneneinstrahlungsvorhersage gerne so steuern, dass die Vollladung (80% → 97%) möglichst spät am Nachmittag beginnt, damit sich die Batterie nur kurz in diesem Ladebereich befindet. Die RCT-Software macht das auch irgendwie, aber Dank Deiner Anbindung an IPS zeigt sich, dass die SOC-Zielwertanpassung nicht wirklich funktioniert. Sie fängt zwar in einem unteren Bereich an, läuft aber dann dem Ladestand einfach immer nur ein wenig voraus.
Etwas ähnliches hätte ich für die Entladung geplant, habe aber keine Variable für die untere Schwelle (aktuell 7%) gesehen, die auch noch einstellbar wäre.