[Modul] Raumdisplay (RoomDisplay)

Da muss @pitti noch mal an seine Vorlage :innocent: ran.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es in „template“:„%A %d.%m.%Y“ bei mir geändert, sodass der Wochentag ausgeschrieben ist.

Da hat pitti ja einen Link zu angegeben, leider gehen die Text über Template nur in englisch.

Ich möchte nochmals auf dieses Thema zurückkommen.
a) Ist das korrekt dass ich hier immer nur ein Kommando auf einmal senden kann? Also zuerst zb. „align=left“ und in einem weiteren Aufruf dann „text=Hier bin ich“.
b) Ich schaffe es nicht das Grad Zeichen „°“ im Text zu senden. Es wird einfach unterdrückt. Kennt jemand den Trick dazu ?

A
Noch nie getestet, aber das dürfte ein Array sein.

‚[„p1b50.text=\uE598“,„nächstes Kommando“]‘

Könnte vielleicht funktionieren. Vorsicht,im Forum wieder falsche Anführungszeichen.

B
Lösung von mir steht in einem der beiden Beiträge, ich finde es am Tablet nicht.

Nimm das Sonderzeichen aus dem Font
\u00B0C

Der Beitrag war dieser - es funktioniert damit perfekt !

1 „Gefällt mir“

Genau so funktioniert es. Mehrere Kommandos sind möglich.
Für die Nachwelt:
„align=left“ funktioniert bei mir nicht. Dies muss als „align=2“ gesandt werden.

Hallo @pitti ,
in dem Modul bekommt man unter „Status“ zb. den RSSI Wert.
Gibt’s irgend eine Möglichkeit den selbst auch abzugreifen?
Mit dem MQTT Explorer sehe ich dass dieser unter „state/statusupdate“ daherkommt.
Ich hab allerdings das Problem - früher schon mal erwähnt - dass meine MQTT Devices nicht von der Suche durch das Discovery-„Interface“ gefunden werden.
Liegts evtl. daran dass diese nicht am Standardport 1883 senden ?

Leider nein, ist so nicht vorgesehen.

Welches Discovery Interface meinst Du - kenne da für Mqtt keins!?

Naja, wenn (was auch immer) nicht am richtigen Port lauscht, dann kann es auch nichts finden.

Was möchtest Du denn mit dem RSSI Wert anfangen, der sollte doch „fast“ immer gleich sein. So ein Display bewegt sich ja nicht :smiley:

Gruß HEiko

Ich dachte an so was - den letzten Punkt:
image
Muss mal forschen von wo das kommt - habe gesehen das horcht bei mir auf Port 1024.
Das Raumdisplay wäre auf Port 1027.

Naja - evtl. mit Akku betrieben doch.
Es gibt da so ein lässiges Beispiel wo das WLAN Symbol je nach Signalstärke unterschiedlich eingefärbt wird. Dachte das baue ich nach.

Ahh, der Konfigurator. Du kannst doch einen eigenen anlegen und die Schnittstelle auf den Port 1024 legen!

image

Dank dir hab ich das jetzt endlich begriffen.
Einen eigenen Konfigurator angelegt und schon läufts.
Kaum macht mans richtig funktionierts auch schon.
Danke schön.

1 „Gefällt mir“

Ob ich wohl eine Modulerweiterung einkippen dürfte?
Obs realisierbar ist weiß ich aktuell nicht.

Der Wunsch wäre die Angabe einer zusätzlichen Variablen bei der Objektzuordnung welche dann auch mit einer anderen Variable als {{val}} ausgewertet werden kann.

Ich habe schon öfters die Anforderung dass z.b. die Hintergrundfarbe eines Labels oder der ARC aufgrund einer anderen Variablen gesteuert werden soll.

Aktuell löse ich dies immer mit „WWXRD_SendCommand()“ über Scripts und ausgelöste Ereignisse.

Schöner wäre es wenn dies übers Modul möglich wäre.

1 „Gefällt mir“

Ich würde gerne Nachts die Helligkeit am Display (fast) abdrehen.
Ich habe mich bereits mit allem Möglichen gespielt - schaffe aber nicht wirklich einen durchschlagenden Erfolg.
Ich arbeite normalerweise mit Helligkeitswerten bei „kurzer“ und „langer“ Leerlaufzeit.
Ich hätte es versucht mit
WWXRD_SendCommand(<id>, 'idle {"long":0}');
Das bringt aber nichts, der Wert bleibt auf jenem lt. Konfiguration vom Modul.
Mir wäre es am Liebsten wenn ich diesen Wert überschreiben und dann aber wieder auf den Wert lt. Modulkonfiguration zurücksetzen könnte.
Oder hat jemand andere Ideen?

Einfach
WWXRD_SendCommand(<id>, 'backlight {"state":"off"}');
funktioniert nicht weil sobald ich einmal mit dem Finger auf das Display tippe wird es hellgesteuert (was ja in Ordnung wäre) - aber es wird nicht wieder dunkel.

Ich könnte mir gut vorstellen das ins Modul zu integrieren.

Würde das so andenken:

  • man hinteregt eine Variable, welche die Tag / Nachtsteuerung übernimmt
  • dann gibt man die Werte für Normal, kurz und Lang entsprechend an

Gruß Heiko

2 „Gefällt mir“

Das wäre ganz toll.
Was ich bei mir noch gemacht hätte:
Ich würde dies in der Nachtzeit mit der Raumbeleuchtung verbinden - sobald diese eingeschalten wird schaltet sich auch das Display hell, solange bis die Beleuchtung wieder ausgeht.
Wobei ja auch noch zu beachten wäre dass zwischenzeitlich - bis zum Ausschalten des Lichts - der Tagmodus gelten könnte.
Es wäre ungeschickt dafür die Tag / Nacht - Variable verwenden zu müssen.
Evtl. hast auch für dieses Szenario noch eine gute Idee ?

Genau deshalb will ich das ja über eine „externe“ Variable steuern. Dann nenn es nicht Tag/Nacht Variable sondern Hell/Dunkel-Variable. Dann hinterlegt man einfach die Licht Status Variable und hat den gewünschten Effekt … oder eine Kombi-Variable aus Tag/Nacht und Licht an/Licht aus … oder … oder :slight_smile:

Gruß Heiko

2 „Gefällt mir“

Genau so! Das wäre der Hammer. Dann ist man flexibel und kann alle möglichen Szenarien abdecken.
Ich steuere die Helligkeit bisher über einen Bewegungsmelder (sozusagen als Annäherungssensor) und auch für mich wäre das eine coole Erweiterung.

1 „Gefällt mir“

Ja Leute - wenn ihr was realisieren wollt - ihr müsst euch melden.

Hi zusammen,

wie gewünscht, gibt es jetzt die Möglichkeit des DarkMode’s :slight_smile: Über eine Variable (bool) wird jetzt getriggert ob die bisheriegen „normalen“ (hellen) Werte genommen werden oder eben die neuen „dunklen“ Werte! Wenn Variable TRUE dann helle Werte, False gleich dunklen Werte. So kann man gut die IsDay Variable aus dem Location Control verwenden.
Wer pfiffig ist, kann das natürlich auch umdrehen … wenn ihr versteht was ich andeuten will :smiley: :smiley: :smiley:

Changelog v3.8.20250515 :

  • NEU: DarkMode für Leerlauf
  • FIX: Register/Unregister von Objekten korrigiert

Viel Spaß
Heiko

PS: Ist jetzt aber wahrscheinlich wirklich die letzte Version vor der Einreichung zur STABLE!!!

5 „Gefällt mir“