[Modul] Raumdisplay (RoomDisplay)

Da muss @pitti noch mal an seine Vorlage :innocent: ran.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es in „template“:„%A %d.%m.%Y“ bei mir geändert, sodass der Wochentag ausgeschrieben ist.

Da hat pitti ja einen Link zu angegeben, leider gehen die Text über Template nur in englisch.

Ich möchte nochmals auf dieses Thema zurückkommen.
a) Ist das korrekt dass ich hier immer nur ein Kommando auf einmal senden kann? Also zuerst zb. „align=left“ und in einem weiteren Aufruf dann „text=Hier bin ich“.
b) Ich schaffe es nicht das Grad Zeichen „°“ im Text zu senden. Es wird einfach unterdrückt. Kennt jemand den Trick dazu ?

A
Noch nie getestet, aber das dürfte ein Array sein.

‚[„p1b50.text=\uE598“,„nächstes Kommando“]‘

Könnte vielleicht funktionieren. Vorsicht,im Forum wieder falsche Anführungszeichen.

B
Lösung von mir steht in einem der beiden Beiträge, ich finde es am Tablet nicht.

Nimm das Sonderzeichen aus dem Font
\u00B0C

Der Beitrag war dieser - es funktioniert damit perfekt !

1 „Gefällt mir“

Genau so funktioniert es. Mehrere Kommandos sind möglich.
Für die Nachwelt:
„align=left“ funktioniert bei mir nicht. Dies muss als „align=2“ gesandt werden.

Hallo @pitti ,
in dem Modul bekommt man unter „Status“ zb. den RSSI Wert.
Gibt’s irgend eine Möglichkeit den selbst auch abzugreifen?
Mit dem MQTT Explorer sehe ich dass dieser unter „state/statusupdate“ daherkommt.
Ich hab allerdings das Problem - früher schon mal erwähnt - dass meine MQTT Devices nicht von der Suche durch das Discovery-„Interface“ gefunden werden.
Liegts evtl. daran dass diese nicht am Standardport 1883 senden ?

Leider nein, ist so nicht vorgesehen.

Welches Discovery Interface meinst Du - kenne da für Mqtt keins!?

Naja, wenn (was auch immer) nicht am richtigen Port lauscht, dann kann es auch nichts finden.

Was möchtest Du denn mit dem RSSI Wert anfangen, der sollte doch „fast“ immer gleich sein. So ein Display bewegt sich ja nicht :smiley:

Gruß HEiko

Ich dachte an so was - den letzten Punkt:
image
Muss mal forschen von wo das kommt - habe gesehen das horcht bei mir auf Port 1024.
Das Raumdisplay wäre auf Port 1027.

Naja - evtl. mit Akku betrieben doch.
Es gibt da so ein lässiges Beispiel wo das WLAN Symbol je nach Signalstärke unterschiedlich eingefärbt wird. Dachte das baue ich nach.

Ahh, der Konfigurator. Du kannst doch einen eigenen anlegen und die Schnittstelle auf den Port 1024 legen!

image

Dank dir hab ich das jetzt endlich begriffen.
Einen eigenen Konfigurator angelegt und schon läufts.
Kaum macht mans richtig funktionierts auch schon.
Danke schön.

1 „Gefällt mir“

Ob ich wohl eine Modulerweiterung einkippen dürfte?
Obs realisierbar ist weiß ich aktuell nicht.

Der Wunsch wäre die Angabe einer zusätzlichen Variablen bei der Objektzuordnung welche dann auch mit einer anderen Variable als {{val}} ausgewertet werden kann.

Ich habe schon öfters die Anforderung dass z.b. die Hintergrundfarbe eines Labels oder der ARC aufgrund einer anderen Variablen gesteuert werden soll.

Aktuell löse ich dies immer mit „WWXRD_SendCommand()“ über Scripts und ausgelöste Ereignisse.

Schöner wäre es wenn dies übers Modul möglich wäre.

1 „Gefällt mir“