Diese Modul ist aus diversen Skripten entstanden (hier aus dem Forum - also Credit geht hier an die Ersteller) und ermöglicht die einfache und schnelle Überwachung von Profilen - z.B. zur Suche nach leeren Batterien. Den Zustand prüft das Modul z.B. einmal am Tag um 18 Uhr und schreibt dann die Komponenten in eine HTML Tabelle. Weiterhin kann es eine Email versenden bez. verbundene Symcon Apps ansprechen.
Bestimmen der Zeit und der Häufigkeit der Ausführung
Auswählen der Profile und dem Auslösewert - im Standard überwacht das Modul Batterien
Bei Bedarf einrichten der Email/SMTP Instanz und Aktivieren der Benachrichtigung (bei der App wird ein konfiguriertes Webfront vorausgesetzt und automatisch ausgewählt)
Aktuelle Version
1.0 - 16-02-2023
Abfragen von beliebigen Profilen
Alarmvariable
Zähler für gefundene Variablen
HTML Box fürs Webfront
Nachricht via Email / Symcon App
1.1 - 26-02-2023
Neu - Es können Variablen ausgeschlossen werden
Neu - Im Webfront ist es nun möglich ID, Parent Object und Pfad anzuzeigen
Neu - Auswahl eine Webfronts ist möglich
Fix - wenn keine Variablen gefunden wurden, wurde Webfront nicht geleert
Hab mich gerade richtig gefreut um dann entäuscht festzustellen, das die meisten meiner batteriebetriebenen Geräte (Enocean) ein eigenes Profil nutzen das die Spannung ausgibt
Müsste doch aber gehen wenn ich mir das irgendwie umrechne und darauf dann die ~Battery.100 lege oder?
Ansonsten find ich das Modul klasse!
Was mir aufgefallen ist:
In der HTML Box bleibt der Sensor, der eine Leere batterie hatte bei der letzten Überprüfung, stehen auch wenn die Batterie jetzt wieder voller ist. Ist das Absicht? Wie bekomm ich den da wieder raus? Es sieht so aus als würde das HTML nach der Prüfung, wenn keine Batterie mehr leer ist, nicht aktualisiert.
Ich hätte da einen vorschlag, vielleicht könntest du dem User ein auswahlfeld für profile anbieten? Dann kann man dein modul auch als „zentralen alarm- bzw störungssammler“ nutzen.
Ich habe für manche instanzen eine variable namens störung bzw alarm. Dann könnte dein modul einmal den objektbaum abgrasen und anzeugen lassen👍
Das mit den generischen Profilen habe ich auch schon überlegt und auch ein paar Ideen. Ich bin die Woche unterwegs, will aber am Wochenende wieder ran. Also gerne weitere Ideen.
Danke, aber ich glaube nicht dass es sinnvoll ist ein Profil mit einer Spannung einzubinden. Sonst müsstest du für jedes dieser Profile eine andere Grenze für leer festlegen (das Profil selbst hat nämlich keine). Ich hab mir ne kleine Formel gebastelt für die Umwandlung zu 0-100 wie ich denke das es passt. So bin ich auch für jede „Batterie“ flexibler wann die Warnung anschlagen soll.
Der Timer setzt sich noch nicht richtig und ich habe noch ein paar andere Ideen. Das Modul wird jetzt wohl zum Profile-Monitor mit dem man Batterien und anderes überwachen kann.
Hi,
Profil-Monitor wäre wirklich eine schöne Sache. Sollte dann aber vielleicht upper und lower limit habe. Für Web-Front wäre eine Tabelle nicht schlecht wo auch Eltern und Großeltern eine Spalte haben. Bei mir ist fast alles mit Geschoss/Zimmer sortiert und das könnte man da denn sehen. Auch die aktuellen Werte könnten in einer Tabelle hilfreich sein. Ach ja ich habe auch einige Sensoren in einer Kiste die noch in IPS angemeldet sind. Hier wäre eine Ignorliste auch nicht schlecht.
Bei Batterie bin ich nicht so begeistert denn ich habe einige Sensoren die bis zum Schluß 87% geliefert. Die überprüfe ich jetzt eher mit einem WatchDog der tägliche eine Aktualisierung einer Variablen prüft.
btw. er hat bei mir was gefunden was ich heute Abend mal checken muss
Ralf