Guten Abend zusammen,
durch ein Treffen mit einem Forumsmitglied bin ich wieder auf mein „altes“ Modul aufmerksam geworden und kaum sitzt man dran gibt es auch gleich ein großes „Kehraus“.
Ach - nicht wundern - da es wirklich nichts mehr mit HomeMatic zu tun hat, habe ich auch den Namen "Toolmatic"gelöscht, damit es keine Irritationen mehr gibt!
Neben vielen kleinen Veränderungen - gibt es zwei größere Neuigkeiten …
- es können jetzt 2 Bewegungsmelder hinterlegt werden, welche logisch verknüpft werden
- es können jetzt 1 oder mehrere Geräte geschalten werden.
Was hat es mit der logischen Verknüpfung auf sich?
Ich habe ein offenes Treppenhaus (freitragende Treppe) und pro Etagenabschnitt ein Bewegungsmelder. Die Platzierung der Melder zum selektiven Anschalten ist dann natürlich nicht ganz einfach. Bei mir war es dann so - wenn ich in den Keller wollte, ging auch das Obergeschoss an.
Durch geschicktes Einsetzen der logischen Verknüpfung konnte ich das jetzt elegant lösen!
Kann sein das dass sonst niemand braucht, aber ein einfaches ODER von 2 Bewegungsmelder sollte schon der eine oder andere einsetzen können. Ich habe jedenfalls auch das gleich genutzt um einen Bereich von 2 Seiten zu aktivieren
Viel Spaß beim Tüfteln!!!
Ach ja - es sollte eigentlich Rückwärzkompatibel sein … hoffe ich 
Hier der gesamte Changelog der BETA:
v3.0.20220320
-
NEU: Zweiten Bewegungsmelder hinzugefügt
-
NEU: Logische Verknüpfung der Bewegungsmelder eingeführt
-
NEU: Kompatibilität auf IPS 6.0 hoch gesetzt
-
NEU: Bibliotheks- bzw. Modulinfos vereinheitlicht
-
NEU: Konfigurationsdialog überarbeitet (v6 Möglichkeiten genutzt)
-
NEU: Auswahl des Helligkeitsschwellwertes erweitert
-
NEU: Konfiguration der Zeitsteuerung überarbeitet
-
NEU: Umschalten zwischen einem oder mehreren schaltbaren Geräten
-
NEU: Eine reine boolesche Schaltvariable (ein Gerät) wird automatisch erkannt
-
NEU: Referenzieren der Gerätevariablen hinzugefügt (sicheres Löschen)
-
FIX: Funktion
TPD_SwitchState
wegen neuer Prozessverarbeitung entfernt
-
FIX: Interne Bibliotheken erweitert und vereinheitlicht
-
FIX: Markdown der Dokumentation überarbeitet
VG Heiko