[Modul] Panasonic Comfort Cloud

Leider zu früh gefreut… :slight_smile:

Der „ZUGRIFF TESTEN“ funktioniert (sie Screen Shot oben).

Aber nach ein paar Sekunden kommt dann das:

Bildschirmfoto 2024-12-26 um 19.11.59

Und alle paar Sekunden wechselt das wieder auf diese Statuszeile:

Bildschirmfoto 2024-12-26 um 19.19.46

Und wenn ich dann den Konfigurator anwerfe, kommt diese Fehlermeldung:

Konnte Konfigurationsform nicht laden
Warning: Undefined variable $module in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Undefined variable $module in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Undefined variable $module in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Undefined variable $module in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\demel42.panasonic.comfortcloud\PanasonicCloudConfig\module.php on line 140

Ich habe keine Probleme und es scheint ja schon mal Zugriff gehabt zu haben.

Du bist auch auf BETA 2.2?

Der Fehler im der Config-Instanz ist ein nicht richtig abgefangener Punkt, fixe ich.
Ist aber nur eine Reaktion auf das Login-Problem.

Dein Login-Problem ist schon komisch, ich habe mich auch gerade angemeldet und kann „ganz normal“ interagieren.

Ich nehme an, das der verwendete Benutzer der gleiche Benutzer ist, der auch in der Panasonic-App funktioniert ?

Ansonsten würde ich folgendes vorschlagen:

  • in der IO-Instanz den Debug aktivieren und die Limitierung auf 10000 erhöhen (die Standard-Lmitierung des Debug auf 100 Zeilen ist für solchen Debug viel zu wenig).

Dann neu bei Panasonic anmelden (bitte Zeitpunkt im Debuglog notieren) und dann der Zugriffs-Test
Das Debug-File (kann man sich ja im Debug-Fenster herunterladen) und mir als PN schicken.
Vielleicht sehe ich was …

Danke schon mal… :slight_smile:

Ich nehme an, das der verwendete Benutzer der gleiche Benutzer ist, der auch in der Panasonic-App funktioniert ?

Korrekt.

Ich habe das Debug-File erstellt und Dir per E-Mail zukommen lassen…

Vielleicht noch ein Hinweis: Der Wechsel zwischen alles OK und Autorisierung fehlerhaft ist ziemlich genau alle 60 Sekunden und erfolgt immer alternierend, also Instanz 60 Sekunden aktiv, Instanz inaktiv für 60 Sekunden etc.

Beim „ZUGRIFF TESTEN“ erkennt das Modul korrekt meine zwei Klimaanlagen, aber im Konfiguration wird nur ein Device angezeigt und auch kein Typ erkannt.

Ja, das ist ja der zyklische Abruf.

Vermutlich ist das ein Klimaanlagen-Typ, den ich noch nicht korrekt auswerte.

Also bitte - wie zuvor geschrieben - die Tests machen.

Hinweis. bei dem Aufruf des Konfigurators bitte unbedingt auch den Debug der IO-Instanz weiter laufen lassen. Da müsste ich die Daten sehen,
oder im Configurator den Debug aktivieren (und Limit erhöhen) und dann Cache aktualisieren auslösen.
Dann sieht man im Debug auch die Daten von der Panasonic-Cloud …

Ich habe das Device nochmal gelöscht und mich beim IO neu angemeldet und dann beim Konfigurator „CACHE AKTUALISIEREN“ und anschließend „AKTUALISIEREN“ ausgewählt. Da wird jetzt allerdings kein Gerät mehr gefunden bzw. angezeigt, obwohl ja beim „ZUGRIFF TESTEN“ beide Geräte erkannt werden… Und jetzt?

Großartig! Vielen Dank, dass jetzt alles so perfekt funktioniert. Jetzt kann ich meinen IR-TRANS endlich stilllegen und über einen zuverlässigen Weg die beiden AC’s steuern…

Ein Frage ist mir aber noch gekommen: Meine beiden Geräte von Panasonic kennen noch einen „POWERFUL“ Modus, in dem das Gerät deutlich mehr „Gas“ gibt und dabei natürlich etwas mehr Strom zieht. Ich nutze die Funktion, wenn ich zu viel PV Überproduktion habe…

bei mir ist das wohl zu erreichen mit Öko-Modus = Leistungsstark

Perfekt. So funktioniert es auch bei mir… Merci

Mit dem Panasonic Cloud Zugang gibt es schon wieder keine Verbindung.
Heute früh, wurde mir in der Panasonic App, Wartungsarbeiten angezeigt.
Anbei Debug von der I/O Instanz.

Panasonic (2).txt (189,6 KB)

richimaint

Ok, die Version der Panasonic-App wurde geändert, API angepasst

Modulstore/Beta (v2.4)

1 „Gefällt mir“

läuft wieder…Danke

richimaint

Ja, der Zugang zur Comfort Cloud funktioniert wieder, aber meine Aquarea ist im Cloud Konfigurator nicht mehr da. :man_shrugging: Kann es sein, dass die Aquareas in ein anderes System umgezogen sind?

Das steht als Update in der iOS App:

richimaint

Ich wusste gar nicht, das der Aquarea-Zweig des Moduls von jemand genutzt wird; ich selber habe ja keine Aquarea-Wärmepumpe, …

Ich nehme an, mit „Cloud-Konfigurator“ meinst du die Instanz im IPS?

Ist nicht ganz einfach, da wieder was zu machen, auf jeden Fall müsste ich den Zugang zu einem Panasonic-Konto mit einem registrierten Aquarea-Gerät haben.
Und ich müsste erneut mich umschauen, ob bereits jemand in den bekannten oder neuen Projekt dokumentiert hat, wie das jetzt geht.

Ups, bin ich der Einzige der so ein Gerät und Symcon hat? Also meinen Zugang kannst Du haben, kein Problem. Ich schicke Dir eine PN.

Danke, dass Du da so zügig hinterher bist mit der Aktualisierung… :slight_smile:
Da ich die beiden Panasonic Geräte für meinen überschüssigen PV Strom nutze, ist das eines meiner wichtigsten Module!

1 „Gefällt mir“