ohne Details z.B. deiner Tasmota-Konfiguration kann ich leider auch nicht weiterhelfen…
Hallo Jürgen,
mir ist zufällig aufgefallen das ich einen Fehler habe.
+1,3,s,0,9600,MT631
Die Werte kommen richtig. Darf die Bezeichnung MT631 im Script stehen? Oder kann/muss die weg ?
Danke
Andreas
MT631 ist der Name des Counters. Der darf da drinstehen.
Grüße
Jürgen
Ich habe das gleiche Problem wie @reblade .
Bei mir werden die Daten auch nicht aktualisiert. Ich habe alles nach Anleitung eingerichtet.
Hier die MQTT Einstellungen.
Und hier die Konfiguration für meinen Zähler:
>D
;*****
; Landis-Gyr-E320
;*****
; - Haken bei "Skript aktivieren" setzen
; - Skript auswaehlen
; - Speichern anklicken
;*****
>B
=>sensor53 r
;
>M 1
;
; Setupline
+1,3,s,20,9600,E320
1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,kWh,total_in,3
1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,kWh,total_out,3
1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,power,3
1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,id,0
#
Gruß
Marc
Hallo Marc,
dein Setup ist leider falsch. Der wichtige Satz in der Anleitung oben lautet
Für die reibungslose Kommunikation mit IP-Symcon ist wichtig, dass die Namen und die Einheit den Obis-Standards aus folgender Tabelle entsprechen.
…
In deinem Setup müsste das wie folgt aussehen
>D
;*****
; Landis-Gyr-E320
;*****
; - Haken bei "Skript aktivieren" setzen
; - Skript auswaehlen
; - Speichern anklicken
;*****
>B
=>sensor53 r
;
>M 1
;
; Setupline
+1,3,s,20,9600,E320
1,77070100010800ff@1,Gesamtverbrauch,Wh,1.8.0,2
1,77070100020800ff@1,Gesamteinspeisung,Wh,2.8.0,2
1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,16.7.0,0
1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,id,0
#
Damit sollte es dann auch funktionieren.
Grüße
Jürgen
Hallo @Silberstreifen ,
am Skript hat es nicht gelegen. Ich bekomme nur Werte übertragen, wenn ich das MQTT Topic in der Instanz leer lasse. Dann wiederum bekomme ich einen Haufen Fehlermeldungen im Statusprotokoll.
15.06.2025, 12:56:00 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #38400 weiterleiten:
Warning: Cannot auto-convert value for parameter Data (Type does not match) in /var/lib/symcon/modules/.store/silberstreifen.obis.counter/Tasmota.MQTT.Electricity/module.php on line 48
RESULT:
Die MQTT Einstellungen bei Tasmota habe ich ja als Screenshot schon gepostet.
Gruß
Marc
Hallo Marc,
dann brauche ich mal ein dump aus der Instanz, wenn du kein topic gesetzt hast und Daten von deinem Tasmota reinkommen. Und ich brauche das Topic, dass du eingetragen hast, wenn nichts mehr kommt.
Grüße
Jürgen
@Silberstreifen
Anbei der Dump. Als Topic habe ich folgende eingesetzt, alle mit dem selben Resultat.
lesekopf_%06X
%prefix%/%topic%/
cmnd/lesekopf_7BA892/
Das steht noch unter Informationen:
MQTT Host 192.168.1.49
MQTT Port 1883
MQTT Benutzer DVES_USER
MQTT Client DVES_7BA892
MQTT Topic lesekopf_%06X
MQTT Group Topic 1 cmnd/tasmotas/
MQTT Full Topic cmnd/lesekopf_7BA892/
MQTT Fallback-Topic cmnd/DVES_7BA892_fb/
MQTT No Retain deaktiviert
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruß
Marc
dump-9.txt (54,5 KB)
Hallo Marc,
laut dump heißt dein Topic tele/lesekopf_7BA892. Wenn du das einträgst, sollte alles funktionieren.
Grüße
Jürgen
sorry, jetzt verstehe ich dein Problem erst…
Dein Topic für die Instanz lautet tele/WattWaechter_15FF88.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen @Silberstreifen ,
jetzt funktioniert es. Ich wusste nicht, wie ich da hätte selber drauf kommen können.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Gruß
Marc
V2.03 Neu: bessere Erkennung des Topics bei unvollständiger Eingabe
Da es mehrfach vorgekommen ist, dass das Topic in der Instanz nicht korrekt eingegeben wurde und dann keine Daten empfangen wurden, habe ich jetzt die Topic-Erkennung so angepasst, dass dieses Problem nicht mehr auftreten sollte.
Mit dieser Version kann man einfach in Tasmota und in der Instanz das gleiche Topic eingeben.
Wie immer im Module-Store zunächst als Beta erhältlich.
Grüße
Jürgen