Ich habe alles so eingerichtet, an der Code-ID kommt nichts an, es steht 0 drin und „verändert“ steht auf Nie.
Ich habe es so verstanden, das wenn ich ausserhalb der begrenzten Zeit die PIN eingebe, müsste es funktionieren.
Ich vermute das die Eingegebene Nummer nicht rüber kommt. Selbst im Debug sehe ich nichts was passend sein könnte.
jetzt hat es funktioniert, ich habe mal vom Keypad die Batterien rausgenommen und danach lief es. Allerdings nicht mit dem PIN aber immer ein bestimmter Wert der geschrieben wurde.
Damit kann man dann auch arbeiten.
Ich danke Dir, schöne Ostern noch
es geht vermutlich nur um die Batteriezustände, richtig?
Du bist auf Version 1.0-11 vom 03.04.2025?
Bei den SmartLocks < 5.0 musste man manchmal die Batterie entfernen und das SL neu starten, damit alle Aktualisierungen kamen, denn im laufenden Betireb kommen nicht alle Werte. Dies war auch im NUKI Forum mal beschrieben. Wie das beim 5.0 ist kann ich im Moment nicht sagen.
Kannst du bitte mal im Debug der SmartLock Instanz gucken, ob die Werte für die BAtterien dort ankommen?
Denn wenn ich Daten vom MQTT Server empfange, dann gebe ich diese im Debug aus.
Diese Topics werte ich für die Batterie aus:
batteryCritical
batteryChargeState
batteryCharging
keypadBatteryCritical
doorsensorBatteryCritical
und natürlich weitere…
Uli
PS:
Ich glaube das hängt mir den Retained Messages zusammen:
NUKi Forum:
The following topic structure is available per device and updated whenever an update to a
device state occurs. In addition the “last updated” timestamp is changed with every update. The
retain flag is activated with all topics and QOS = 0 is used.
D.h. das der Wert nur aktualisiert wird, wenn er sich geändert hat.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Das Smartlock lässt sich nicht neu starten. Zumindest hab ich nix gefunden. Die Batterie ist ja zudem noch fest verbaut. Ich schaue mal ob was kommt wenn sich der Wert mal ändert. noch steht er auf 100 Prozent. Ich würd mich dann nochmal melden.
Im Debug konnte ich nichts sehen. Aber der mal im Anhang. dump.txt (21,1 KB)
Die Batteriewerte kommen bei mir auch nur ab und an ist völlig normal oft sind schon mal zwei drei Tage dazwischen dann kommen mal wieder mehrere Werte am Tag reicht aber völlig aus.
Gruß Stefan
Da ich vorhabe ein Tor mittels KeyPad zu öffnen wollte ich mal nachfragen ob bei dir das schalten in IPS per Nuki Keypad zuverlässig funktioniert?
Gruß Stefan
Ja das hat es, ich habe es wie folgt gelöst (dank des Forums hier).
Es ist bei mir in der Testphase, also es ist noch nicht „schön“ gemacht.
In der Nuki App einen Benutzer angelegt und eine PIN vergeben.
diese Pin am Tastaturfeld eingeben, in IPS steht dann in „Auth-id“ eine Zahl. bspw. 8192 (das ist dann nicht die eingegebene PIN). Auf diese muss man prüfen.
Dann habe ich mir eine Variable angelegt (True/False) um zu sehen, ob es funktioniert.
Dies kann auch das Script oder der Befehl der Garage sein. Das habe ich ebenfalls geprüft und funktioniert bei mir mit LCN sehr gut.
Mit folgenden Ereignissen arbeite ich dann (bin kein PHP Kenner)
Ereignis 1 - bei bestimmten Wert 8192 - | Einmalige Auslösung | Aktion Variable auf TRUE oder Garagentorscript/Befehl
Ereignis 2 - bei bestimmten Wert 0 - | Einmalige Auslösung | Aktion Variable auf FALSE also falscher PIN
Ist das so verständlich ausgedrückt?
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Gruß Ralf
So, nach 10 Tagen und nachdem sich der Akkuwert endlich um 1 Prozent nach unten geändert hat wurde dieser auch aktuaisiert. Funktioniert also auch bei der 5. Generation!
Hallo, ich hab jetzt von Keymatic auf das neue Nuki Pro gewechselt und direkt hier das tolle Modul eingebunden. Danke dafür, sehr gute Arbeit!
Ein kurze Rückfrage zu dem direkten Befehl: NUKISLMQTT_Unlock(12345);
Ist der Befehl absichtlich so ausgeführt, dass er die Tür öffnet? Ich hätte hier eine Entriegelung erwartet. Bei meinem neuen Nuki Pro, führt der Befehl zumindest zu einem „Delatch“, also „Falle öffnen“.
Gruß
Maze
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ja, den SetLockAction verwende ich auch.
Für den Unlock wollte ich es nur genau wissen, hab aber das verlinkte MQTT API Dokument nicht gefunden
Danke
Edit: Interessant auch, dass der Befehl sich unterschiedlich verhält, abhängig davon ob aussen ein Griff oder nen Knopf ist…