[Modul] Kodi

Danke Nallchang!

Ich habe soeben einen Pi4 bestellt und werde dort librelec und Kodi raufspielen um meine Filme auf der NAS für die Kinder bereitstellen zu können!!!

Toll, freue mich schon aufs installieren.

Muss ich irgendetwas wichtiges im Vorhinein beachten?

lg

Läuft hier so fast perfekt, habe da noch TVheadend drauf und schaue damit an mehreren TV’s SatTV und Filme vom NAS.
Einen Fehler habe ich noch, wenn Kodi an ist und IPS neu gestartet wird stimmt was mit dem Client Socket nicht, dann muss ich im Splitter Öffnen ausschalten -speichern - einschalten - speichern. Dann ist wieder alles gut. Michael konnte das bis jetzt nicht nachvollziehen.
Libreelec ist schon genial auf dem PI4 (ich habe da die kleine 2GB Version), und die Steuerung am TV im Wohnzimmer ist viel schneller als am TV selber(Ist ein 4 Jahre alter Sony). Im meinem Bastelbüro nutze ich einen PC Monitor mit PI4 und als FB nehme ich die Kodi APP am Handy, perfekt. In IPS schaue ich da gerne auf die TV Listen am PC, was läuft jetzt und gleich.
Und wenn ich mal bei meiner Tochter im Wlan bin, kann ich auch da über eine App(TvhClient) den TV Stream über VPN von hier sehen.

Hallo zusammen,

Bei dem folgenden Befehl bekomme ich eine Fehlermeldung.

$test = KODIVIDEOLIB_GetMovieDetails(57745, 1);
print_r($test);

Notice: Error (-32602): Missing parameter in KodiDeviceVideoLibrary in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.kodi/libs/KodiClass.php on line 528

Ist das Ein Fehler, oder mache ich irgendwas falsch?

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Kodi möchte da wohl ein Parameter welcher nicht übertragen wurde.
Bitte öffne einmal den Debug Reiter der Instanz und dort den request Eintrag kopieren und hier Posten, wenn du den Befehl ausführst.
Dann kann ich prüfen welcher Parameter dort fehlt.
Welche Kodi Version?
Michael

Kodi 18.9.0

TXT: 12.12.2020, 20:18:29 |       Send Direct | {"jsonrpc":"2.0","method":"VideoLibrary.GetEpisodeDetails","params":{"movieid":1,"properties":["title","genre","year","rating","director","trailer","tagline","plot","plotoutline","originaltitle","lastplayed","playcount","writer","studio","mpaa","cast","country","imdbnumber","runtime","set","showlink","streamdetails","top250","votes","fanart","thumbnail","file","sorttitle","resume","setid","dateadded","tag","art"]},"id":4733}
TXT: 12.12.2020, 20:18:29 |       Receive Direct | {"error":{"code":-32602,"data":{"method":"VideoLibrary.GetEpisodeDetails","stack":{"message":"Missing parameter","name":"episodeid","type":"integer"}},"message":"Invalid params."},"id":4733,"jsonrpc":"2.0"}
TXT: 12.12.2020, 20:18:29 |       Receive Direct | Missing parameter

Cooler Fund. Fix kommt morgen in die Beta.
Danke.
Michael

Version 2.98:

  • Fix: KODIVIDEOLIB_GetMovieDetails war defekt.
  • Fix: Verhalten des Splitters bei Verbindungsauf/abbau und Konfigurationsänderungen verbessert.

Update als Beta im Store.
Wenn keine Fehler gemeldet werden, wird diese Version zum 18.12. als stable eingereicht.
Michael

Das scheint auf den ersten Blick (Test) zu gehen, Danke Michael.:slight_smile:

Hi Michael,

funktioniert…

Danke für die schnelle Behebung !!

Viele Grüße
Markus

Moin Michael,
habe aktuell ein Problem bei dem Du hoffentlich helfen kannst. Aktuell habe ich gerade Kodi 18.9 laufen auf einem NUC (LibreElec) und auf einer Android-TV Box. Discovery findet keine der beiden Kodis. Das NUC wurde bei mir früher schon gefunden und funktionierte. Wenn ich jetzt für das NUC einen Konfigurator anlege und alles angebe endet es mit „Instanz hat keinen aktiven Parent“. Grund dürfte sein das die IO-Instanz sich nicht öffnen läßt. HTTP-Passwort habe ich vergeben.

Wo kann ich da suchen was schief geht?

Falls es hilft hier mal was nmap zum NUC sagt:


Starting Nmap 7.91 ( https://nmap.org ) at 2021-01-06 11:17 CET
NSE: Loaded 153 scripts for scanning.
NSE: Script Pre-scanning.
Initiating NSE at 11:17
Completed NSE at 11:17, 0.00s elapsed
Initiating NSE at 11:17
Completed NSE at 11:17, 0.00s elapsed
Initiating NSE at 11:17
Completed NSE at 11:17, 0.00s elapsed
Initiating ARP Ping Scan at 11:17
Scanning 192.168.178.68 [1 port]
Completed ARP Ping Scan at 11:17, 0.12s elapsed (1 total hosts)
Initiating Parallel DNS resolution of 1 host. at 11:17
Completed Parallel DNS resolution of 1 host. at 11:17, 6.50s elapsed
Initiating SYN Stealth Scan at 11:17
Scanning SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68) [1000 ports]
Discovered open port 445/tcp on 192.168.178.68
Discovered open port 111/tcp on 192.168.178.68
Discovered open port 139/tcp on 192.168.178.68
Discovered open port 80/tcp on 192.168.178.68
Discovered open port 22/tcp on 192.168.178.68
Discovered open port 9090/tcp on 192.168.178.68
Completed SYN Stealth Scan at 11:17, 0.28s elapsed (1000 total ports)
Initiating Service scan at 11:17
Scanning 6 services on SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68)
Completed Service scan at 11:17, 16.07s elapsed (6 services on 1 host)
Initiating OS detection (try #1) against SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68)
Retrying OS detection (try #2) against SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68)
NSE: Script scanning 192.168.178.68.
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 37.27s elapsed
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 2.01s elapsed
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 0.00s elapsed
Nmap scan report for SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68)
Host is up (0.0072s latency).
Not shown: 994 closed ports
PORT     STATE SERVICE      VERSION
22/tcp   open  ssh          OpenSSH 8.0 (protocol 2.0)
| ssh-hostkey: 
|   2048 3d::4e (RSA)
|   256 81::ab (ECDSA)
|_  256 e6::41 (ED25519)
80/tcp   open  http         Kodi/XBMC http ui
| http-methods: 
|_  Supported Methods: HEAD POST OPTIONS
|_http-title: Site doesn't have a title.
111/tcp  open  rpcbind
139/tcp  open  netbios-ssn?
445/tcp  open  netbios-ssn  Samba smbd 4.6.2
9090/tcp open  zeus-admin?
| fingerprint-strings: 
|   GetRequest: 
|_    HTTP/1.1 400 Bad Request
1 service unrecognized despite returning data. If you know the service/version, please submit the following fingerprint at https://nmap.org/cgi-bin/submit.cgi?new-service :
SF-Port9090-TCP:V=7.91%I=7%D=1/6%Time=5FF58E52%P=x86_64-unknown-linux-gnu%
SF:r(GetRequest,1C,"HTTP/1\.1\x20400\x20Bad\x20Request

");
MAC Address: 34:13:E8:1D:85:C1 (Intel Corporate)
Device type: firewall
Running (JUST GUESSING): Fortinet embedded (87%)
OS CPE: cpe:/h:fortinet:fortigate_100d
Aggressive OS guesses: Fortinet FortiGate 100D firewall (87%)
No exact OS matches for host (test conditions non-ideal).
Network Distance: 1 hop

Host script results:
| smb2-security-mode: 
|   2.10: 
|_    Message signing enabled but not required
|_smb2-time: Protocol negotiation failed (SMB2)

TRACEROUTE
HOP RTT     ADDRESS
1   7.21 ms SZ2-Kodi.fritz.box (192.168.178.68)

NSE: Script Post-scanning.
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 0.00s elapsed
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 0.00s elapsed
Initiating NSE at 11:18
Completed NSE at 11:18, 0.00s elapsed
Read data files from: /usr/bin/../share/nmap
OS and Service detection performed. Please report any incorrect results at https://nmap.org/submit/ .
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 68.92 seconds
           Raw packets sent: 1149 (56.556KB) | Rcvd: 1001 (40.052KB)

Ralf

Moin,
zeig mir bitte einmal die Einstellung der Instanz (Splitter). Und ein dump des Debug von der Instanz, wenn du auf übernehmen klickst.
In Kodi ist die Fernsteuerung auch freigegeben?
Ist im IO die korrekte IP oder Hostname eingetragen?
Michael

Moin Michael,
ich muss das noch weiter untersuchen.

Ich hatte jetzt nur den NUC mit LibreElec laufen und Discovery hat ihn gefunden und ich konnte alles einrichten. Dann habe ich Kodi auf Android-TV zusätzlich gestartet und Discovery hat auch den NUC nicht mehr gefunden. Als ich dann manuell einen Konfigurator für Android-TV angelegt hatte schnappte er sich die NUC-Instanzen und sagte das kein Parent vorhanden ist. Danach ging gar nichts mehr. Ich habe wieder alles gelöscht und NUC wieder manuell eingerichtet und es ging.

Ich werde heute Abend mal versuchen Android-TV manuell einzurichten. Wie wäre die richtige Reihenfolge? Erst Konfigurator scheint der falsche Weg zu sein weil das schon schief ging. Meine Vermutung Splitter, IO und dann vielleicht Konfigurator.

Ralf

Das mit dem Konfigurator ist ein guter Hinweis. Das ist eher ein Bug. Kannst du aber tatsächlich so umgehen, wenn du zuerst einen Splitter anlegst. Wobei der zweite Konfigurator wird sich dann, wenn du den zweiten Splitter angelegt hast, auch wieder den falschen Splitter schnappen. Musst du sonst oben unter Gateway ändern korrigieren.

Beim Discovery hatte ich gerne ein dump der Suche (also Debug öffnen und im Discovery aktualisieren klicken).
Die Android App findet meinen Android TV mit Kodi. Muss ich in Symcon testen, der war bisher nicht wichtig.
Michael

Moin,
beim Discovery bin ich mir nicht sicher ob es am Modul liegt. Eben mal wieder neu angefangen. NUC an und wurde gefunden. NUC+Android TV an und (nur) NUC wurde gefunden. Dann diverse Male versucht beide einzurichten und danach wurde dann im Discovery nichts mehr gefunden.

Dein Weg hat aber geklappt. Erst die Splitter anlegen und danach die Konfiguratoren. Aktuell sind beide Kodis drin. Beim Anlegen der Instanzen gab es aber oft „Kodi nicht erreichbar“. Vorgang wiederholt und dann wurde Instanz aber erstellt. Manchmal hatte ich danach trotz Fehlermeldung eine Instanz mehrfach.

Auch beim Aktivieren vom Splitter gab es den Fall das ich mehrfach öffnen lassen musste bevor die Instanz auch wirklich aktiv war. Für mich sieht es fast so aus als wenn ein Timeout zuschlägt. Ich muss dazu sagen das mein Netz ziemlich komplex und vielleicht nicht immer das Schnellste ist.

Bei beiden gemeinsam war das es bei TV/Audio immer die Fehlermeldung kam „Instanz kann nicht erstellt werden“. Ich schätze da werden komische Informationen übertragen.


Konnte Instanz nicht erstellen
<br />
<b>Notice</b>:  Error (-32100): Failed to execute method. in KodiDevicePVR in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.kodi/libs/KodiClass.php</b> on line <b>528</b><br />
<br />
<b>Notice</b>:  Error (-32100): Failed to execute method. in KodiDevicePVR in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.kodi/libs/KodiClass.php</b> on line <b>528</b><br />
<br />
<b>Notice</b>:  Error (-32100): Failed to execute method. in KodiDevicePVR in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.kodi/libs/KodiClass.php</b> on line <b>528</b><br />
<br />
<b>Notice</b>:  Error (-32100): Failed to execute method. in KodiDevicePVR in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.kodi/libs/KodiClass.php</b> on line <b>528</b><br />
 (Code: -32603)

Leider muss ich Do wieder arbeiten so das ich da wohl am Wochenende noch einmal reinschaue.

Ralf

Haben den die Geräte ein aktives PVR Addon?
Wenn ja, dann ist das ein Bug.
Wenn nein, dann ist es auch ein Bug, weil die Instanz sich zumindest erstellen lassen sollte und dann erst meckern darf.
Komme da auch erst am Wochenende zu mir das genauer anzusehen.
Michael

Hi,
der NUC hat Enigma2 als PVR-Client und es funktioniert auch. Android-TV hat vermutlich kein aktives PVR.

Ralf

Beta: 2.98 #299 (7.1.2021)

[ul]
[li]Fix: Neu angelegter Konfigurator benutzt falschen Splitter
[/li][/ul]

Michael

Hi,
mit Konfigurator und Splitter kann ich demnächst testen. Ich habe mir einen Nuc8I5 bestellt für einen weiteren Kodi:-)

PVR ist aber gelöst. Es gibt keine Fehlermeldung mehr und bei Kodi mit PVR ist alles OK. Bei Kodi ohne PVR wird Instanz mit unnamed Object angelegt.

Danke Ralf

Hallo Michael,

ohne das sich wissentlich etwas geändert hat, zeigt der Kodi Splitter „Keine Verbindung zum Webserver“. Hat sich möglicherweise dort etwas im Modul geändert? Wenn ich meine IP:8080 aufrufe bekomme ich allerdings auch keine Antwort, liegt es möglicherweise auch daran? Via SSH und SFTP funktioniert es aber ohne Probleme…

Joachim

Wenn der Webserver von Kodi nicht erreichbar ist, ist diese Meldung völlig korrekt.
Da musst du den Fehler in Kodi beheben.
Michael