[Modul] JoTKPP - Solar-Wechselrichter Kostal PLENTICORE plus & PIKO IQ

Peinlich dass ich das nicht gemerkt habe, aber das Abfrage Intervall stand und steht auf 60 s.
Das Modul fragte auch schön ab, bis es am 7.7. um 18 Uhr unverhofft aufhörte. Beim checken heute morgen (doppelklick auf die Instanz) hat das Modul ohne mein Zutun die Daten refreshed und lief dann wieder bis es dann nach 2 Stunden wieder beleidigt war und aufhörte …Seltsam
[Nachtrag 23:00] Das Modul bleibt nach 2-3 Stunden immer „stehen“. Ich habe jetzt auch nach der Installation des Solarspeichers alle Variablen aktiviert … Könnte das ein Problem sein ?

Plenticore Version:
UI-Version 01.18.05255
MC-Version 01.47
IOC-Version 01.45
HW-Version 0100

Danke für die Hilfe
Gruß
Fritz

Ne Idee was ich dagegen machen kann? Ich bekomme nach Neustart von IPS immer Timer Fehler.

10.07.2023, 22:16:03 | TimerPool            | Kostal PLENTICORE plus (RequestRead): INSTANCE: 16189 ACTION: RequestRead: Unbekannte(r) Ident(s): InverterState, ConsFromAC, ConsFromPV, ConsFromACTot, ConsFromBTTot, ConsFromPVTot, ConsTot, ConsRate, ACActivePowerTot, ACInverterPower, BTPower, BTVoltage, BTCharge, BTTemperature, BTCycles, PVPowerTot, ConsFromBT, BTCurrent, BTWorkCapacity, ConsFromAll, PMActivePowerTot, PVPowerDC1, PVPowerDC2, BTCminSOC, BTcEnergyDCTot, BTdEnergyGridTot, YieldDaily, PVEnergyTot, BTWorkCapacity1, BTGrossCapacity

Das hört nur auf wenn ich in das Modul gehe und einmal den Button lesen drücke.

Nach der Reduzierung der Anzahl Variablen läuft das Modul wieder durch. Keine Ahnung ob meine Symbox zu schwach ist oder was der Grund für dieses Verhalten ist…

Hallo @Mac ,
ich habe das gleiche Problem. Hast du mittlerweile herausgefunden woran das liegen kann?
LG

Nein nicht wirklich. Wenn mal ein Neustart notwendig ist und die Fehler kommen gehe ich in die Instanz und drücke einmal „lesen“ der Werte und dann ist alles gut.

Hallo @jotata,

hättest du hier eine Idee woran das liegen könnte?

Liebe Grüße

Hallo @mac / @sb81,

ich kann den folgenden Fehler bei mir nicht reproduzieren :frowning:

Vermutlich muss es irgendwie eine bestimmte Konstellation sein. Verwendet ihr ev. bereits IPS 7.0 Testing? Falls nicht, welche IPS-Version / OS wo IPS drauf läuft?

Grüsse aus der Schweiz
jotata

Ja ist komisch. Ich hab IPS 6.4 auf nem Pi.
Nach einem Pi Neustart ist das reproduzierbar. Aber warum das so ist hätte ich auch keine Ahnung. Beim Start der Modus noch nicht aktiv oder so?

Ich betreibe IPS auf einer SymBox und verwende ebenfalls die Version 6.4. Der Fehler tritt bei jedem Neustart auf. Den Versuch es über die Start-Skript Funktion (verzögert) zu lösen brachte leider auch keine Abhilfe.

Mal nen anderes Thema. Ich steh mit nen paar Werten bzw. Summen auf dem Schlauch.

Batterie:
ich hab mir mal „Total AC discharge energy (battery to grid)“ und „Total DC charge energy (DC-side to battery)“ angeschaut.

Ich würde erwarten das ist die Menge die in oder aus dem Akku geht. „…battery to grid“ ist bei mir aber mit 3,07 kwh verdammt klein im Vergleich zu „…(DC-side to battery)“ mit 2805 kwh.

Ich frage mich ob die 3,07 irgendwie in Mwh sind? und was der zeitliche Rahmen ist. Vermutlich seit Betrieb WR? In der WR Statistik für Gesamt steht bei von Hasuverbrauch von Batterie 2452 kWh die ja eigentlich mit den 3,07 korrespondieren müssten.

PV Summen
Ähnlich Frage ich mich auch nach der PV Summe. Also was die Module erzeugt haben. Irgendwie hab ich nur den Wert was sie erzeugt haben und das Haus direkt verbraucht hat. Vielleicht könnt Ihr mal validieren?

Summen
weil das Zähler sind muss man sich 0 Uhr die Werte merken oder ein Modul nutzen. z.B. Energierechner

  • PV Erzeugte Menge → Total DC PV energy (sum of all PV inputs)
  • Haus Verbrauch → Total home consumtion
    ** Haus Verbrauch aus Bat → Total home consumtion from battery
    ** Haus Verbrauch aus PV → Total home consumtion from PV
    ** Haus Verbrauch aus Netz → Total home consumtion from grid
  • Netz eingespeist → Aus KSEM Modus Register 516
  • Netz bezogen → (Total home consumtion - Total home consumtion from battery - Total home consumtion from PV)
  • Batterie geladen → Total DC charge energy (DC-side to battery)
  • Batterie entladen → Total AC discharge energy (battery to grid)

Aktuelle Werte

  • PV zum WR → Total DC power
  • Batterie zum WR → actual batterie charge (-) / discharge (+)
  • WR zum Netz → active power (powermeter) [einspeisen(-), Bezug (+)]

Die V7.0 habe ich jetzt im Einsatz. Dein Modul funktioniert out of the box damit nicht. Die erforderlich Änderung war in meinem Fall aber sehr überschaubar. In der JoT_Traits.php muss in der Zeile 164 ein (string) ergänzt werden.

            $JSON = str_replace("\"$search\"", (string)$replace, $JSON);

Danach läuft dein tolles Modul mit der V7.0 bei mir fehlerfrei und zuverlässig, wie gewohnt.
Grüße
Jürgen

UPDATE:
Das funktioniert, solange man nichts an der Konfiguration verändert. Ansonsten sind mehr Änderungen erforderlich.