Hallo Leute,
da ich drei Siemens LOGO (0BA7) im Haus insbesondere zur Steuerung von Licht, aber auch einigen anderen Komponenten verbaut habe und mein IPS-Produktivsystem nach Jahren mit einem Umzug von IPS 4.2 komplett neu gleich mit IPS 5.0 aufsetze, hat mich die etwas unübersichtliche Struktur im IPS bei der Siemens LOGO etwas gestört.
Meine Instanzen bilden daher (die bei mir) häufig vorkommende Konstellationen ab:
- Taster: In der LOGO wirken reale Taster parallel neben einen Netzwerkeingang aus dem IPS über einen virtuellen Stromstossschalter auf einen Ausgang oder Merker
- Rollladen: Hier ist ein Velux Rolladen eingebunden (rauf, runter, stop) der keine Rückmeldung über seinen Zustand gibt
- Garagentor: Einbindung der UAP von Hörmann inkl. der Rückmeldungen, Rauf, Runter, Stop
- Türöffner: Schaltet den Türöffner für eine einstellbare Zeit ein
- Zirkulation: Steuerung der Warmwasserzirkulationspumpe mit der LOGO und zwei Temperatursensoren im Vor- sowie Rücklauf
Noch in der Umsetzung: Abfragen und Setzen der Zeiten der Wochenschaltuhr der LOGO (liegt aktuell nur als Skript vor)
Alles ist noch in der Entwicklung!
Von daher: Wer gerne mitgestaltet, auch mal Fehler akzeptiert sei eingeladen hier mitzuwirken!
Zu finden unter:
https://github.com/Joey-1970/IPS2LOGO
Joachim