[Modul] INSTAR

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Das Instar Modul lässt sich mit V5.5 auf der SymBox nicht konfigurieren. Dieses ist auch bei Vorgängerversion von IPS nicht möglich (unter diversen Backups getestet). Auf meiner Windows Testumgebung gibt es keine Probleme.
Betrifft den Modul Shop als auch die manuelle Einbindung

Die folgende Meldung erscheint:

Konnte Konfigurationsform nicht laden
<br />
<b>Fatal error</b>: Uncaught Error: Call to undefined function checkdnsrr() in /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php:3958
Stack trace:
#0 /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php(7260): INSTAR->is_valid_localdomain(‚192.168.0.xx‘)
#1 /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php(13532): INSTAR->GetCameraTimeConfiguration()
#2 /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php(14000): INSTAR->FormShowDate_Time()
#3 /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php(8954): INSTAR->FormActions()
#4 /-(3): INSTAR->GetConfigurationForm()
#5 {main}
thrown in <b>/mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php</b> on line <b>3958</b><br /> (Code: -32603

Gibt es hierfür noch einen Trick oder liegt event. ein Bug vor?

Viele Grüße
Marco

Da muss ich mal auf Rückmeldung von IP-Symcon warten, mir ist erst mal nicht klar warum das nur auf der SymBox zu der Fehlermeldung kommt.

Es sieht so aus, als wenn die Funktion auf der SymBox aktuell nicht zur Verfügung steht. Da wir aber eigentlich PHP auf allen Plattformen gleichwertig anbieten wollen würde ich hier eher einen Fehler sehen. Ich kümmere mich darum!

paresy

Gibt einen Workarround in dem Beta Branch, auf diesen kannst im Modul Store wechseln, dann sollte zumindest die Fehlermeldung weg sein. Die Ursache beheben kann aber nur IP-Symcon selber auf der SymBox.

Hallo,
nach einigen Tagen konnte ich keine Probleme feststellen.
Wichtig: Für die optimale Kommunikation LAN verwenden. Hatte bis heute die Kamera im (guten) WLAN. Dabei war die Übertragung von Bild und Befehlen teilweise extrem hakend.
Nun klappt alles. Je nach gewählten Sender auf dem Enigma2 Sat Receiver fährt die die 360 Grad Cam in die gewünschte Position [emoji3].
Danke nochmal für den schnellen Support!

Gruß
Marco

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hallo zusammen,

ich habe eine Instar 9010 mit dem Instar Modul an der Symbox eingerichtet.
Die Kamera funktioniert einwandfrei, wenn ich die lokale IP-Adresse eintrage.

Später soll die Kamera unsere Tiere auf der Weide beobachten, so dass ich sie über ein fremdes Netzwerk/WLAN verbinden werde.
Instar bietet dafür eine eigene dynDNS Adresse in der Form „xxxxxx.ddns3-instar.de

Wenn ich diese Adresse im Instar Modul eingebe, erhalte ich den Fehler „Keine gültige IP-Adresse oder Domainname“

Wenn ich die gleiche Adresse in einem Browser eingebe, kann ich die Kamera erreichen.
Ich habe auch schon verschiedene Schreibweisen ausprobiert. (mit und ohne http://…)

Ich komme damit nicht weiter.
Kann mir jemand sagen, wie ich die DDNS-Adresse eintragen muss, damit das funktioniert?

Danke euch!
Gruß Andre

Hallo,
also ich habe nur die IP der Kamera dort eingetragen. Dann die entsprechende Einbindung in das Symcon Webfront. Dort funktioniert an sich die Darstellung problemlos.
Ich habe zuerst InstarVision auf dem Handy eingerichtet. Wenn das von Außen geht bist du auf dem richtigen Weg.

Gruß
Marco

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ja, das funktioniert bei mir auch, solange ich die Kamera zu Hause teste.
Mein Problem ist, dass ich später keine lokale IP-Adresse habe sondern nur die DDNS Adresse.

Gruß Andre

Also ich habe nur die lokale Ip Adresse eingetragen und die Portfreigabe im Router sichergestellt. Und es klappt mit Instar Vision und IPS.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ja, genau das ist mein Problem. Ich kann die Kamera nicht über eine lokale IP Adresse erreichen, da sie in einem anderen Netz hängt.

Ich schaue mir das mal an, wahrscheinlich funktioniert da was mit der Prüfung der DNS Adresse nicht richtig.

Ich habe nochmal gelöscht&neu, bzw. auch diverse Schreibweisen für die „xxxxxx.ddns3-instar.de“ ausprobiert.
Leider ohne Erfolg. Ich komme mit meinem begrenzten Knowhow hier nicht weiter.

Falls das mit dem Modul nicht möglich ist, muss ich zur Not den direkten Stream oder die externe Seite einbinden.
…wobei mir das Modul echt besser gefällt.

Hallo, ich habe seit ca. 1 Woche eine Instar 9008 POE im Einsatz. Wenn ich diese in IP-Symcon (5.4 )via Instar Modul einbinde so startet die Kamera in unregelmäßigen Abständen (mehrmals am Tag neu). Wenn ich das Modul von der Kamera löse (falsche IP eingeben) so tritt das Problem nicht mehr auf.

Zudem gibt es beim Starten des Moduls die Meldung:
<br />
<b>Warning</b>: Attribut wifitype ist nicht vom Typ String in <b>/var/lib/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymconinstar/Instar/module.php</b> on line <b>8436</b><br />
(Code: -32603)

Hallo Zusammen,

ich habe die gleichen Meldung und schon hier https://www.symcon.de/forum/threads/41865-Modul-INSTAR?p=433694#post433694 beschrieben.

Die Meldung tritt bei jedem Neustart von IPS auf. Da ich 2 POE-Kameras habe, kommt die Meldung natürlich doppelt.
Das Modul funktioniert trotz Meldung einwandfrei.

VG Alex

Ich habe die Meldung auch nicht damit in Zusammenhang gebracht. Das Neustarten der Kamera ist unabhängig davon. Ich hatte die erste Kamera schon wieder zurückgesendet, da ich den Zusammenhang mit IP-Symcon noch nicht verstanden hatte. Da das Verhalten mit der neuen Kamera jetzt aber identisch ist, habe ich die Kamera mal ohne das Modul laufen lassen und es gibt keinen Restart. Schalte ich das Modul hinzu, so startet die Kamera öfter neu.

OK, dass sind dann zwei Fehler. Einmal die Meldung wg. „'Wifi“ und der regelmäßige Neustart.
Bei mir laufen beide POE-Kameras ohne Probleme seit Monaten ohne Neustart durch. Auch die WIFI-Geräte funktionieren einwandfrei.
Ich habe keinen Dauerstream im WF bzw. IPSView laufen.

Startet die Kamera direkt nach dem Modulstart neu?
Hast du nur die POE oder noch weitere Instar-Kameras?

VG Alex

Ich habe keinen Dauerstream im WF bzw. IPSView laufen.

  • Was meinst du mit IPSView ?
  • Wäre denn der Dauerstream auch akiv ohne geöffneten Webbrowser?

Startet die Kamera direkt nach dem Modulstart neu?
-Nein

Hast du nur die POE oder noch weitere Instar-Kameras?

  • Dies ist die einzige Kamera

IPSView ist eine weitere Form der Visu: IPSStudio – Die alternative Visualisierung für IP-Symcon
Ja ich habe 5 Kameras, 2x POE und 3x WIFI. Alle laufen ohne Problem, bis auf die oben beschriebene Meldung beim Neustart.

Gibt es ein Muster, wann die Kamera neu startet?

VG Alex

Hallo,

eine Frage zum Instar-Modul: gibt es hier keinen Ton zum mithören oder muss hier etwas zusätzliches kreiert werden?

Vielen Dank für Info, Gruß Yansoph.

Edit: habe zwar die Einstellungen für Audio gefunden und die Lautstärke in der WebFront aktiviert, jedoch erhalte ich noch keinen Ton.
Wenn ich zusätzlich andere Funktionen aktiviere erhalte ich Fehlermeldungen, was muss genau für den Ton aktiviert werden?
Kamera: Instar IN-8015 FullHD
Debug und Fehlermeldungen beim aktivieren vom Audio-Decoder:

Wenn noch weitere Informationen fehlen sollten bitte melden!

@Fonzo:
eventuell liegt hier wieder eine Ausnahme für mein Kameramodell vor, wie in bereits in #57 gelöst wurde (Variablenprofil)…?

Viele Grüße, Yansoph.

Edit: leider wird das Datum und die Uhrzeit im Modul auch nicht richtig ausgegeben…