schick mir doch mal bitte den debug von einem Datenabruf, damit ich schauen kann, was da wirklich an daten gekommen ist.
hast PN - 20 zeichen lang
lg
hagi
Kannst du mir sagen, was FOTA bedeuten soll?
FROST versehe ich ja (war gerade draussen)
Ergänzung: hier steht was von Firmware-Over-The-Air … hast du ein solches Modell?
Ja - scheint ein Firmware update gewesen zu sein. Ich habe einen 415X
ist ergänzt (Modulstore/beta)
Husqvarna schreibt:
FOTA steht für Firmware Over The Air und ist eine Möglichkeit, die Firmware Ihres Automower®-Mähroboters selbst zu aktualisieren. Die Firmware wird über das Mobilfunknetz auf Ihren Mäher heruntergeladen.
Leider gibt es dieses nicht für Modelle des Typs 315X - dieses muss weiterhin für ~40 € beim Händler auf Stand gebracht werden. Schon frech, wie ich finde.
Update:
Ich sehe gerade, dass es den 315X nicht mehr gibt. Er wurde eingestellt. Meiner ist keine zwei Jahre alt und gehört anscheinend schon zum alten Eisen und erhält trotz neuster Firmware keine Intelligent Mapping Funktion die gerade für alle anderen X-Modelle erschienen ist. Nicht, dass ich diese bräuchte. Aber ich fühle mich trotzdem verarscht… die API sagt, die „Cutting height“ läge bei 1 mm. Das wäre etwas kurz. Der 315X besitzt jedoch keinen ansteuerbaren Servomotor, um die Schneidhöhe automatisch anzupassen. Ich war schon geschockt ^^~
damit ich es richtig verstehe … die Schnitthöhe wird im IPS falsch angezeigt? Und in der Husqvarna-App ?
Wenn das so ist, wäre ein Debug mal interessant .
Der Debug spuckt genau den Wert aus. Ich vermute, das liegt daran, dass der 315X keine Höhenverstellung besitzt:
[settings] => Array
(
[cuttingHeight] => 1
[headlight] => Array
(
[mode] => ALWAYS_OFF
)
)
Die App zeigt diese Einstellung gar nicht erst an
ja ist offensichtlich so. ich bau da mal was rein, das man die höhenverstelljng deaktivieren kann.
Hat sich an der Anmeldung was geändert? IP Symcon hat die Verbindung getrennt. App verbunden. Zugriff Symcon getestet. Invalid user data!
Wer eine Idee?
Moin, bei mir hat sich die Verbindung auch verabschiedet , vielleicht das Limit der Anfragen erreicht?
Log aus der AutomowerConnectIO (AutomowerConnectDevice #…)
do_HttpRequest | => cdata={„message“:„Limit Exceeded“}
do_HttpRequest | => statuscode=203, err=got http-code 429
und im AutomowerConnect Konfigurator wird der Mower auch nicht mehr gefunden.
LG Ulf
nein
Ja, das ist der Grund, die üblichen Limits sind knapp und wenn mehrere Leute die nutzen wohl auch schnell erreicht.
@paresy hatte letzte Woche bereits Husqvarna angeschrieben um einen unliniierten Schlüssel zu bekommen.
Ich habe dann aber die direkte Möglichkeit („Husqvarna Anwendungsschlüssel“) implementiert. Gerade fertig geworden und ist im GitHub + Modulstore/beta veröffentlicht.
Der Verbindungstyp muss in der I/O-Instanz umgestellt werden und mann muss sich bei Husqvarna einen Anwendungsschlüssel generieren - keine große Sache, siehe README.
Mit dem eigenen Anwendungsschlüssel hat man die Limits (siehe auch hier unter Limits) nur „für sich“.
Nachtrag: @Ghost: „Schnitthöhen-Einstellung“ ist nun optional.

Was kann dann der Grund sein?
weil die Limits erreicht sind. Mach mal das Debug-Fenster auf.
Die Aktion Zugang testen macht nix anderes als die Liste der Mäher abzurufen, bekomme ich die, ist alles i.O.

weil die Limits erreicht sind. Mach mal das Debug-Fenster auf.
Die Aktion Zugang testen macht nix anderes als die Liste der Mäher abzurufen, bekomme ich die, ist alles i.O.
exakt, aber bei einem Mäher und 10 Minuten Aktualisierung sollte das doch nicht passieren.
Woher stammen diese Limits?
Kann man eigentlich die Aktualisierungszeit abhängig zB. von der Aktivität per Behel ändern?

aber bei einem Mäher und 10 Minuten
ja, schon, aber da bei der Anmeldung über Symcon alle Benutzer über den gleichen Schlüssel gehen, kommt da schnell was zusammen.
Wenn Symcon einen unlimitierten Schlüssel bekommt (wie sie den bei Gardena schon haben) wäre das kein Problem.

Woher stammen diese Limits?
Link hatte ich oben schon reingeschrieben

Kann man eigentlich die Aktualisierungszeit abhängig zB. von der Aktivität per Behel än
Gibt es diese Möglichkeit auch?
nein, das habe ich noch nicht gemacht, war aber ja auch nie ein Problem (bzgl. Limits).